supported Spindel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: supported Spindel

Beitrag von Claudi » 01.11.2012, 12:05

Greifenritter hat geschrieben:...und mehr ist eh sinnfrei für mich. hab ned vor auf dem dach sitzend zu spinnen ;)
Das stelle ich mir auch blöd vor, alleine schon schnell genug aufwickeln, dass die Spindel nicht rückwärts dreht, der Faden sich auflöst, und die Spindel herunterfällt...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: supported Spindel

Beitrag von Tulipan » 01.11.2012, 12:36

w_ciossek hat geschrieben:Ich lese immer wieder, daß es Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Hoch- und Tiefwirtelspindel existieren. Baut man zwei exakte Tellerspindeln, die man mal als Hoch- bzw. als Tiefwirtelspindel nutzen kann, wird man feststellen, daß es keinen solchen Geschwindigkeitsunterschied gibt. (......... ) Die vermeintlich höhere Geschwindigkeit bei der Hochwirtelspindel beruht auf eine optische Täuschung, da der sich drehende Wirtel bei der Hochwirtelspindel näher bei den Augen ist.
Behauptet denn jemand, dass liege an der Wirtelposition? Bei sonst gleichen Spindeln ergibt sich der Geschwindkeitsunterschied für mich aus der Antriebstechnik. Ich habe nicht genug Kraft in den Fingern, um eine Spindel so anzuschnipsen, dass sie bis zum Boden durchhält, beim Anrollen am Oberschenkel gelingt mir das mühelos. Da Männerhände kräftiger und die Finger größer sind, mag das bei dir anders sein.


lG
Tulipan

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: supported Spindel

Beitrag von Klara » 01.11.2012, 13:03

Den Faden um die Finger der linken Hand zu wickeln geht tatsächlich schnell und gut (wenn man mal ein bisschen Übung hat) - mache ich vom Barhocker auch aus. Ist viel bequemer, als sich runterzubücken und nach der Spindel zu angeln.

Zum Andrehen der schweren Spindel habe ich auch was auf dem Video (Ends of the Earth: World Spinning Traditions - nicht so gut, wie's sein könnte, weil die Filmerin keine Spinnerin ist): Die Türkinnen mit riesengrossen türkischen Spindeln (so nach Augenmass mehrere hundert Gramm drauf) drehen nicht mit den Fingern am Schaft, sondern mit der ganzen Hand am Wollknäuel. Wird nicht ultra-schnell, aber für dickes Garn braucht's ja nicht so viel Drall.

Das ist nämlich auch noch ein Punkt, der gerne vergessen wird: Garn und Werkzeug müssen zusammenpassen. Dass ich die türkischen Minispindeln, die so beliebt sind, schon von der Grundidee für falsch halte, habe ich ja schon vor einiger Zeit geschrieben. Auf eine indische Thakli passt nicht viel Gewicht - aber in dem dünnen Baumwollgarn, für das sie konzipiert ist, sind das doch etliche hundert Meter. Und eine grosse Navaho-Spindel mit dickem Schaft wäre ideal für dickes, weiches Garn (nur dass verblüffenderweise das, was Navajos drauf spinnen, gar nicht so dick ist - und das Spinnen auch bei Könnern nicht besonders schnell aussieht... Ich behaupte mal ganz frech, dass jedes Mittelklasse-Flügelspinnrad ein geeigneteres Werkzeug wäre. Wobei da natürlich noch Kosten, Tradition und ev. religiöse Überzeugung mitspielen...). Und eine gut gemachte Hochwirtelspindel kommt auch mit dickem Schaft beim Abrollen auf Geschwindigkeiten, die für dickes Garn eventuell zu viel Drall produzieren.

Weshalb der vielseitige Spinner eine ganze Sammlung von verschiedenen Spindeln und verschiedenen Spindel-Typen braucht! Je mehr desto besser!

Ciao, Klara

Galina
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 22.05.2012, 18:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35447
Wohnort: Reiskirchen

Re: supported Spindel

Beitrag von Galina » 01.11.2012, 13:07

So , nur um mein Beitrag zu erklären : ich hatte nicht vor Wolfgang zu beleidigen oder ihm zu unterstellen , dass er uns für blöd hält .
stuart63 hat geschrieben:Ich denke wir sollten trotz unterschiedlicher Schreib- und Denkungsweisen, respektvoll miteinander umgehen.
Wir diskutieren hier nur und jede Meinung ist willkommen.
Ich hatte nur versucht zu erklären was ich aus seinen Beiträgen verstehe und es liegt nicht an meinen Sprachkentnissen -
w_ciossek hat geschrieben: Da aber die Menschen unterschiedliche Gewohnheiten, Sprachen und Denkweisen haben, ist es nicht einfach, jedem gut verständlich zu sein.
Seine Erklärungen sind bestimmt interessant für die , die es verstehen . Aber bei mir geht da kein "Klick" auch wenn ich drei-vier Mal lese . Bei Klara's Erklärungen aber , oder denen von Greifenritter oder Shorty geht meist schon bei ersten Mal .
Also nochmal - ich wünsche einfach nur dass Wolfgang nicht unbedingt wie ein Professor den Studenten hohe Lehre der Physik beibringt , sondern etwas einfacher :O sich ausdrückt , etwa wie ein Spinner den anderen ;) .
LG Galina

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: supported Spindel

Beitrag von Anna » 01.11.2012, 13:43

Den Faden um die Finger der linken Hand zu wickeln geht tatsächlich schnell und gut (wenn man mal ein bisschen Übung hat) - mache ich vom Barhocker auch aus. Ist viel bequemer, als sich runterzubücken und nach der Spindel zu angeln.
Mach ich auch nicht. Wenn die Spindel den Boden erreicht hat, hebe ich den Arm mit Schwung und lasse dabei die Spindel etwas nach innen pendeln, sie kommt dann von selbst in die linke Hand und ich kann aufwickeln.
Logischerweise kann ich aber mit dieser Methode nie mehr Faden auf einmal spinnen, als ich mit ausgebreiteten Armen fassen kann.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: supported Spindel

Beitrag von Tulipan » 01.11.2012, 16:36

Man kann das Garn auch um den Ellbogen wickeln:http://www.youtube.com/watch?v=uKNX1TN_Sqo
Das mache ich gern, wenn ich stehend spinne - Barhocker hab ich nicht.

lG Tulipan

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: supported Spindel

Beitrag von Klara » 01.11.2012, 20:59

Galina hat geschrieben:... Aber bei mir geht da kein "Klick" auch wenn ich drei-vier Mal lese . Bei Klara's Erklärungen aber , ...
Danke! Gelernt ist eben gelernt... (ich hab' nach Übersetzerstudium mit Schwerpunkt Technische Redaktion ein paar Jahre lang Handbücher für Flugsimulatoren geschrieben.)

Ciao, Klara

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: supported Spindel

Beitrag von Klara » 02.11.2012, 17:58

shorty hat geschrieben:
....

Ich muss echt mal ein bißerl auf das Amos Buch sparen.
Spinnkasse derzeit leer, so teuer ists ja nun auch wieder nicht.
Wobei ich da vermutlich zum lesen gute Momente brauche, mein Englisch ist bei weitem nicht so gut wie Klaras, sprich bei so textlastig dauert das bei mir. ( ich gebs zu das ist der Hauptgrund, warum ich noch zögere :O )

...
Ich weiss' nicht, ob's dir jetzt noch so viel bringen wird - ausser als Englischkurs. Je weniger man weiss, desto nützlicher ist es - mir hat's bestimmt manche Irrwege erspart (es war eines meiner ersten). Andererseits - das ultimative Nachschlagewerk ist es nun auch wieder nicht - schon, weil die Organisation ziemlich daneben ist und die Kapitel recht durcheinander gehen. Der Stil ist "Unterhaltung beim Spinntreffen" und nicht "Lexikon".

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: supported Spindel

Beitrag von shorty » 02.11.2012, 18:12

Ah ok danke, guter Hinweis, na mal sehen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“