Landlusttuch
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Landlusttuch
Formtechnisch nicht wirklich anders:-) ich werde es heute abend mal an Dirgis Tuch halten, aber es ist glaube ich kein grosser Unterschied.
LG Gaby
LG Gaby
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Landlusttuch
Ich hab da mal eine Frage. Wie werden die Rückreihen gestrickt? Wie die Hinreihen? Und wie lang sollte die Rundstricknadel sein. Muß mir das System leider erst kaufen.
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Landlusttuch
Du strickst linke Maschen links und die rechten rechts, also genau wie die Hinreihen.
Die rechten sind in der Hin- und Rückreihe immer hinten einzustechen. (also nicht links von der Masche in die Masche gehen, sondern frontal in die Masche stechen und den Faden als neue Masche vorholen)
Du musst nicht unbedingt das Schraubsystem nutzen. Zwei unterschiedlich dicke Rundstricknadeln tuns auch.
Ich habe mein 3. Tuch gerade auf den Nadeln und dieses soll deutlich größer werden als die ersten beiden. Damit es sich besser strickt, habe ich ich nur zum Zwischendurchmessen der Länge mehrere Seile verschraubt. Zum normalen Stricken ist das aber unschön und deshalb wandert das Tuch nach dem Messen auf Seillänge 80 cm zurück.
Viel Spaß beim Stricken!
Die rechten sind in der Hin- und Rückreihe immer hinten einzustechen. (also nicht links von der Masche in die Masche gehen, sondern frontal in die Masche stechen und den Faden als neue Masche vorholen)
Du musst nicht unbedingt das Schraubsystem nutzen. Zwei unterschiedlich dicke Rundstricknadeln tuns auch.
Ich habe mein 3. Tuch gerade auf den Nadeln und dieses soll deutlich größer werden als die ersten beiden. Damit es sich besser strickt, habe ich ich nur zum Zwischendurchmessen der Länge mehrere Seile verschraubt. Zum normalen Stricken ist das aber unschön und deshalb wandert das Tuch nach dem Messen auf Seillänge 80 cm zurück.
Viel Spaß beim Stricken!
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Landlusttuch
Ich hab jetzt nochmal ne Frage, in der Anleitung steht ja ne LL von 172 m. Hab ihr die gezeigte Größe im Heft mit der gleichen LL so hinbekommen oder habt ihr mehr verbraucht.
Hab hier nen strang mit 363m LL und bin mir nicht sicher, ob das reichen wird.
Hab hier nen strang mit 363m LL und bin mir nicht sicher, ob das reichen wird.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Landlusttuch
Mein Tuch wird sehr Dreieckig. Ok es zieht sich wenn man es sich umlegen würde aber trotzdem.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Landlusttuch
Ich hab da mal eine Foto gemacht
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 85#p396785
Ist das so richtig. Mir kommt das ganze sehr spitz vor.
Tja, jetzt ist mir mein Fehler bekannt. Also noch mal von vorne.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 85#p396785
Ist das so richtig. Mir kommt das ganze sehr spitz vor.
Tja, jetzt ist mir mein Fehler bekannt. Also noch mal von vorne.
-
- Vlies
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.08.2008, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01454
- Wohnort: Sachsen
Re: Landlusttuch
@Raven: Die 173m sind auf 50 Gramm gerechnet, nicht aufs ganze Tuch. Und da 110 Gramm angegeben sind 381 Meter fürs ganze Tuch. Wenn Deines nicht ganz so groß werden soll, dürfte Dein Strang ausreichen.
Liebe Grüße von der Spinnfee
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Landlusttuch
Danke Spinnfee, jetzt kapier ich das *an Kopf hau*
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Landlusttuch
Ich hab da noch eine Frage, ich hab im Netz mal eine Mütze mit dem Muster gesehen als Link von unserem Forum. Aber ich finde das nicht mehr. Könnt ihr mir helfen. Hab genug Wolle um beides zu machen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Landlusttuch
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- Hexe
- Kammzug
- Beiträge: 396
- Registriert: 16.09.2007, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
- Wohnort: Tostedt
- Kontaktdaten:
Re: Landlusttuch
sehr schön!
-
- Flocke
- Beiträge: 116
- Registriert: 28.02.2011, 16:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 15370
- Wohnort: MOL
Re: Landlusttuch
Hallo Ihr Lieben,
ich hab eine etwas blöde Frage und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt, denn hier sind soooo viel schöne "Troddeln" vertreten!
Ich hab ein anderes Tuch auf den Nadeln, möchte es aber mit soo schönen Troddeln verzieren - ich hab solche aber noch nie gemacht!
WIE macht man diese schönen Troddeln & wie werden die befestigt???
Könnt Ihr mir da bitte ein paar Tipps geben?!
Vielen lieben Dank Euch schon mal im Voraus & ganz liebe Grüße
Briti
ich hab eine etwas blöde Frage und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt, denn hier sind soooo viel schöne "Troddeln" vertreten!
Ich hab ein anderes Tuch auf den Nadeln, möchte es aber mit soo schönen Troddeln verzieren - ich hab solche aber noch nie gemacht!
WIE macht man diese schönen Troddeln & wie werden die befestigt???
Könnt Ihr mir da bitte ein paar Tipps geben?!
Vielen lieben Dank Euch schon mal im Voraus & ganz liebe Grüße
Briti
Nimm die Menschen wie sie sind - andere gibt es nicht!
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Landlusttuch
Genau dieselbe Frage habe ich auch!
LG Katja
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Landlusttuch
Ich habe ja gerade wieder was fertig, siehe hier- grünes LL Tuch
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... &start=105
Bei meinen Troddeln wickle ich einfach den Faden mehrfach um die 4 Finger der linken Hand (Daumen nicht mit einwickeln).
Abhängig von der Wollstärke ist die Anzahl der Wicklungen. Das muss man einfach mal testen, weil die Troddeln nach dem Fertigstellen manchmal noch richtig schön auffluffen.
Nun ziehe ich die Wicklungen vorsichtig von den Fingern, schneide den Knäuelfaden ab und fädle das Fadenende in eine spitze Nadel mit großem Öhr. Damit umsteche ich mehrmals die Gesamtschlingen und setze den ersten Knoten oben.
Nun schneide ich die unteren Schlingenbögen auf und fasse sie gleich wieder mit der anderen Hand zusammen.
Mit dem Nadelfaden umwickle ich nun das obere Ende ca. 1- 2 cm von oben mehrfach, verknote und versteche den Faden.
Da bei der Landlust ja mindestens mittig und auf einer Abschlussecke ein Faden hängt, fädle ich den in meine Nadel und ziehe ihn mehrfach durch die jeweilige Troddel.
Meistens habe ich auch noch einige Perlen dazwischen, die natürlich zuerst mit der Nadel aufgefädelt werden müssen, bevor der Faden durch die fertige Troddel geht.
Ich steche mehrfach durch Perlen und Troddel, damit nichts wieder abreißt. Die letzten Durchzüge gehen nur noch mit Zange....
LG
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... &start=105
Bei meinen Troddeln wickle ich einfach den Faden mehrfach um die 4 Finger der linken Hand (Daumen nicht mit einwickeln).
Abhängig von der Wollstärke ist die Anzahl der Wicklungen. Das muss man einfach mal testen, weil die Troddeln nach dem Fertigstellen manchmal noch richtig schön auffluffen.
Nun ziehe ich die Wicklungen vorsichtig von den Fingern, schneide den Knäuelfaden ab und fädle das Fadenende in eine spitze Nadel mit großem Öhr. Damit umsteche ich mehrmals die Gesamtschlingen und setze den ersten Knoten oben.
Nun schneide ich die unteren Schlingenbögen auf und fasse sie gleich wieder mit der anderen Hand zusammen.
Mit dem Nadelfaden umwickle ich nun das obere Ende ca. 1- 2 cm von oben mehrfach, verknote und versteche den Faden.
Da bei der Landlust ja mindestens mittig und auf einer Abschlussecke ein Faden hängt, fädle ich den in meine Nadel und ziehe ihn mehrfach durch die jeweilige Troddel.
Meistens habe ich auch noch einige Perlen dazwischen, die natürlich zuerst mit der Nadel aufgefädelt werden müssen, bevor der Faden durch die fertige Troddel geht.
Ich steche mehrfach durch Perlen und Troddel, damit nichts wieder abreißt. Die letzten Durchzüge gehen nur noch mit Zange....
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....