Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
-
- Faden
- Beiträge: 532
- Registriert: 22.07.2011, 18:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48612
- Wohnort: Horstmar
- Kontaktdaten:
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
So ähnlich war es bei mir auch, am Ende sind das verflixt viele Maschen... Aber ansonsten ziemlich mindless...
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia
Spinnen ist Meditation mit den Händen!
Lanaphilia
Spinnen ist Meditation mit den Händen!
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
Aber der oben von Vivilein verlinkte, mit dem Farbverlaufsgarn macht viiiiel mehr Spaß zu stricken. Man ist dauernd auf die nächste Farbe gespannt, und wie dann die beiden Streifen gemischt werden ........................ 

LG
Gitti
Gitti
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
Ach? Schon angefangen? 
Bilder.....
Herbstliche Grüße, Ester
P.S. ich habe 2 80er KnitPro-Seile aneinandergekettet

Bilder.....

Herbstliche Grüße, Ester
P.S. ich habe 2 80er KnitPro-Seile aneinandergekettet
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
Bilder versuche ich morgen. Aber bei dem tollen Wetter im Moment (früh duster und wolkig, mittags bedeckt und wolkig, abends Wolken und dunkel) wird das schwierig. Finde doch die Farben auch so schön 
Ich habe auf Seilverbinder verzichtet, und stricke mit einer 175er Nadel. Und das erste Mal mit KnitPro-Cubics. Davon bin ich bis jetzt sehr angetan.

Ich habe auf Seilverbinder verzichtet, und stricke mit einer 175er Nadel. Und das erste Mal mit KnitPro-Cubics. Davon bin ich bis jetzt sehr angetan.
LG
Gitti
Gitti
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
175cm? Sowas gibt es? Bei uns gab es nur 120cm - und das ist zu kurz :-/
SG, Ester
SG, Ester
- Schwester_S64
- Locke
- Beiträge: 84
- Registriert: 06.07.2012, 17:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 60487
- Wohnort: Mainhattan
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
Also ich hatte am Ende auch alles auf einer 120er Nadel und das ging. Hatte die Maschen halt dann immer ziemlich zusammengeschoben.
I never go out, without my dragon 

- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
Ich hab 300cm-Seil im Netz gekauft, aber noch nicht benutzt.175cm? Sowas gibt es? Bei uns gab es nur 120cm - und das ist zu kurz :-/
Grüße Elisabeth
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
Beim Wollschaf bestellt, und es hätte auch noch 275cm gegeben. Aber das erschien mir dann doch etwas übertrieben.
LG
Gitti
Gitti
-
- Locke
- Beiträge: 81
- Registriert: 06.11.2011, 21:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22395
- Wohnort: Hamburg
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
OH du meine Güte. Das sind aber ganz schöne Längen.
Nun muss ich noch etwas wissen. Mit welcher Nadelstärke wird gestrickt?
Und dann noch: In welcher Stärke werden so allgem. die Tücher / Schals gestrickt?
Mit diesem Thema habe ich mich noch nicht so auseinander gesetzt.
Sockenstricken ist bei mir sonst angesagt, dass spielt sich bei mir bei 2,5 - 3 ab.
Dann werde ich mich wohl mal bei Knit pro umsehen müssen, was ich alles so brauchen werde.
Für Tipps bin ich offen.
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg beim stricken.
tschüß
anja
Nun muss ich noch etwas wissen. Mit welcher Nadelstärke wird gestrickt?
Und dann noch: In welcher Stärke werden so allgem. die Tücher / Schals gestrickt?
Mit diesem Thema habe ich mich noch nicht so auseinander gesetzt.
Sockenstricken ist bei mir sonst angesagt, dass spielt sich bei mir bei 2,5 - 3 ab.
Dann werde ich mich wohl mal bei Knit pro umsehen müssen, was ich alles so brauchen werde.
Für Tipps bin ich offen.
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg beim stricken.
tschüß
anja
- Schwester_S64
- Locke
- Beiträge: 84
- Registriert: 06.07.2012, 17:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 60487
- Wohnort: Mainhattan
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
Also ich hab den Nuvem mit Wollmeise Garn und 3er Nadeln gestrickt.
I never go out, without my dragon 

- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
Ester und Gitti, wieviel habt ihr angeschlagen ? Nach Anleitung oder anders?
Grüße Elisabeth
Grüße Elisabeth
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
Ne, diesmal habe ich ein paar mehr Maschen. Plus 20 auf jeder Seite. Ich habe ja das Regenbogengarn aus Litauen, und stricke mit 4er Nadeln. Die Zunahmen mache ich diesmal auch anders. In der ersten Runde einen Umschlag, und in der folgenden Runde einfach verschränkt abstricken. Das ist so viel entspannter 
Bilder habe ich versucht, aber bei unserem Wetter ....................... ich krieg die Farben nicht hin. Mal sehen, vielleicht wirds in den nächsten Tagen mal etwas heller, dann starte ich wieder einen Versuch.

Bilder habe ich versucht, aber bei unserem Wetter ....................... ich krieg die Farben nicht hin. Mal sehen, vielleicht wirds in den nächsten Tagen mal etwas heller, dann starte ich wieder einen Versuch.
LG
Gitti
Gitti
- Schwester_S64
- Locke
- Beiträge: 84
- Registriert: 06.07.2012, 17:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 60487
- Wohnort: Mainhattan
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
Ich werde es bei meinem nächste Nuvem auch anders machen mit den Zunahmen. Hatte auch überlegt wie das wohl aussieht, wenn man aus dem Querfaden re verschränkt 1M rausstrickt.Gitti hat geschrieben:Ne, diesmal habe ich ein paar mehr Maschen. Plus 20 auf jeder Seite. Ich habe ja das Regenbogengarn aus Litauen, und stricke mit 4er Nadeln. Die Zunahmen mache ich diesmal auch anders. In der ersten Runde einen Umschlag, und in der folgenden Runde einfach verschränkt abstricken. Das ist so viel entspannter
I never go out, without my dragon 

- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
Mehr Maschen? Ich dachte das Garn wär dicker und man bräucht weniger?Ne, diesmal habe ich ein paar mehr Maschen. Plus 20 auf jeder Seite. Ich habe ja das Regenbogengarn aus Litauen, und stricke mit 4er Nadeln

Wieviele Reihen pro Farbe machst du?
Grüße Elisabeth
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!
Elisabeth62 hat geschrieben:Mehr Maschen? Ich dachte das Garn wär dicker und man bräucht weniger?Ne, diesmal habe ich ein paar mehr Maschen. Plus 20 auf jeder Seite. Ich habe ja das Regenbogengarn aus Litauen, und stricke mit 4er NadelnIch überlege immer noch, den alten aufribbeln und neu anfangen oder nicht....
Wieviele Reihen pro Farbe machst du?
Grüße Elisabeth
Huhu,
Ich stricke mit der Kauni mit 4er Nadeln und habe insgesamt 150 Maschen angeschlagen.
Je Farbe immer 2 Reihen und die Maschen nehme ich verschränkt aus dem Querfaden auf...
Wie das ausschaut, sieht man auf dem Bild ganz gut.
Sonnige Grüße, Ester