Blutiger Anfänger braucht Rat, welches Gerät

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Tomtenisse
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 185
Registriert: 08.10.2012, 10:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96199
Wohnort: Bamberg

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat, welches Gerät

Beitrag von Tomtenisse » 22.10.2012, 21:12

Hej Nebelchen!

Das verstehe ich nur zu gut. Ich habe so einen billigen Schulwebrahmen von früher. Für Geschenke hat er bisher getaugt. Jetzt zieht ein Kircher SW40 (auch ein Schulwebrahmen - nur besser) bei mir ein. Ziel ist ein Ridgid Heddle Loom mit 60cm Breite, aber jetzt erstmal mit dem Kircher "richtig" weben. Auf dem Billigteil ging das ja mehr schlecht als recht. Ich übe dann erstmal verschiedene Muster und diverses Material um ein Gefühl dafür zu bekommen und dann schauen wir weiter.
Würde auch gerne sofort loslegen.

Morgen kommt mein Spinnrad -genauso ein Thema. Ich will jetzt schon loslegen!

Dir immer viel Spaß!!
LG Andrea
Unter hundert Menschen liebe ich einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie v. Ebner-Eschenbach)

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat, welches Gerät

Beitrag von Violaknits » 23.10.2012, 17:07

Hallo Miriam,

ich habe webe gerade auf meinem Kircher Webrahmen. Es braucht Geduld, denn das Angora ist nicht so einfach zu handeln wie die Wolle. Kircher Webrahmen sind gerade bei ebay http://www.ebay.de/sch/mphc/m.html?hash ... 4340.l2562 in der Auktion. Ich habe einen 85 cm breiten und der ist wirklich schon sehr breit. Achte auf dem Webkamm, es gibt drei Webkömme 20/10 für etwas grobere Wolle, 30/10 habe ich jetzt die Angora drauf, und den feinen 40/10 habe ich noch nicht ausprobiert.

Ein Flöckchen Fan.
Liebe Grüße
Anja

Benutzeravatar
Nebelchen
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2012, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24647
Kontaktdaten:

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat, welches Gerät

Beitrag von Nebelchen » 23.10.2012, 17:54

Super Danke

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat, welches Gerät

Beitrag von schafgarbe » 23.10.2012, 21:17

Ich habe auch gleich mit einem 80 cm breiten Rahmen angefangen und würde das auch wieder tun. Schliesslich kann ich darauf auch was schmales weben, bei einem kleineren wäre ich begrenzt. Hauptsache es ist ein solides Gerät.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat, welches Gerät

Beitrag von Klara » 23.10.2012, 23:51

Decken, Kissen, Mantel sind allerdings nicht gerade die typischen Einsatzzwecke für Angora...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat, welches Gerät

Beitrag von shorty » 24.10.2012, 08:34

Ich hätte da ganz abgesehen von der technischen Gerätefrage ( da hab ich zu wenig Ahnung), ganz einfach Bedenken eher in Klaras Richtung.
Ein Angoramantel ist vermutlich superwarm aber nicht sehr strapazierfähig, ich würd da eher Schals und Tücher von anstreben.
Und sollte das Angora trotz anfilzen noch fusseln ist das als Kissen und Decke ne Katastrophe.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Nebelchen
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2012, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24647
Kontaktdaten:

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat, welches Gerät

Beitrag von Nebelchen » 24.10.2012, 09:58

Angora und Fusseln

ich habe gar nicht das Gefühl das es fusselt. ich habe ein Kissen wo ich Angora als Herzapplikation ( recht groß ) drauf habe und die Umrandung ebenfalls aus Angora angehäkelt habe, das lümmelt bei uns auf dem dunkelbraunen Sofa herum und es fusselt gar nicht. Obwohl die Fasern auch aufgeflufft sind.
Die blaue Angorawolle ist sogar richtig glatt und die Fasern kommen nur ganz wenig herraus. Evtl liegt das daran, dass ich die Fasern ganz sorgsam abschneide?
Ich schneide die Fasern ab und puste sie Büschel für Büschel noch mal durch, so dass ich überhaupt keine kurzen Teilchen drinne habe. Evtl ist das der Unterschied? Aber ich werds mal sehen wie es sich entwickelt.
Und ein Mantel ist doch ein Traum, zart gewebt mit einem feinen Futterstoff ist natürlich nur was für Sonntags und kühle Tage, davon gibts doch im Norden jede Menge ;) und bei kleinen Mädchen sieht das Plusterige bestimmt auch süß aus.
Vielleicht sind das aber alles Träume die sich so gar nicht realisieren lassen, ich werde es ausprobieren müssen.

Ehrlich gesagt kann ich mich für viele Tücher nicht so sehr begeistern, Für das einzelne auf jeden Fall, was habe ich nicht schon für Tücher bei euch gesehen - traumhaft, aber ich glaube nicht, dass ich so viele bräuchte.
Bald geht s los - ich freu mich :))))

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat, welches Gerät

Beitrag von shorty » 24.10.2012, 10:16

Ich glaub aufhalten auf Dauer tut das fusseln nur anfilzen.
Es sind nicht die kurzen Abschnitte die fusseln ( die pillen höchstens, was aber ja was anderes ist), Angora hat einfach weniger Halt als Faser wie Schafwolle
Klar ist immer Geschmackssache dabei , ich mag keine größeren Kleidungsstücke aus Angora, ist mir irgendwie eben zu plüschig,ich finde das trägt wahnsinnig auf.
Hochbauschige Hundewollen verhalten sich übrigens recht ähnlich.
Mit Strapazierfähig meinte ich unter anderem so Stellen wie unterm Arm z.B. oder am Ellenbogen.
Das ist schon ein Unterschied zu Dekosachen oder Applikationen.

Ooooch ich hab sehr viele Tücher, die sind ganz unterschiedlich in ihrer Machart vom Stil von den Farben usw.
Ich trage alle recht häufig und sehr gerne, ist aber wie schon gesagt Geschmackssache.

Trotzdem viel Erfolg mit Deinen Vorhaben.
Karin

Nachtrag bei locker gewebtem würde ich die Schnittkante ( Mantelprojekt) vermutlich einfassen.
Ich hätte Angst die Fäden verselbständigen sich.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

KKI63
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 14.11.2011, 23:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21220

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat, welches Gerät

Beitrag von KKI63 » 11.01.2013, 21:59

Bei dem Budget würde ich auch mit einem Webrahmen mit 80 cm Webbreite anfangen. Ich habe unter anderem auch so einen. Ein Webrahmen ist auch sehr viel leichter "aufzubäumen" als ein "großer" Webstuhl. Ich mache auch auf dem Webrahmen immer etwa 5 Meter Kette, das geht mit Einzug recht schnell, in etwa 2 Stunden bin ich durch und webfertig. Ausserdem brauchst Du weder Reedekamm noch sonstwas, was Du für die anderen Webstühle brauchen würdest. Das macht das ganze erheblich billiger. Zudem lässt sich so ein Webrahmen auch ganz gut irgenwo verstauen.... was bei so einem großen Webstuhl ......

Wenn Du noch einen Lesestab dazunimmst, oder "Lace" machst hast Du total viele Möglichkeiten damit. Und 80 cm Breite reicht für Kleidung allemal, da musst Du ggf. einzeln zuschneiden oder eine Teilungsnaht im Stoffbruch einbauen, aber das ist doch auch ok.

Die Kette wird allerdings tatsächlich etwas mehr durch den Kamm beansprucht.

LG KKI63

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“