Färben mit KoolAid

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 13.12.2006, 14:09

Hallo,

ich habe mir gerade bei Gabi einige Päckchen KoolAid bestellt um das mal auszuprobieren. hat von Euch schon jemand damit gefärbt und kann mir Tipps dazu geben?

CU
Danny
(die schon total gespannt auf ihre ersten Färbeversuche ist)
Zuletzt geändert von Greifenritter am 14.12.2006, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von EmiFR » 13.12.2006, 15:23

Jahaaaaaaaaaaaaaaaaa, isch!

Also, wer auf die irrsinnige idee kommen sollte, das zeug zu trinken, muss total wahnsinnig sein!

Das Zeug färbt dermaßen intensiv!!! Ihr solltest auf jeden Fall (wenn Ihr in der Küche färbt) die Arbeitsplatte abdecken und Gummi-Handschuhe tragen!!! Auch greift das Cool Aid die Oberfläche der Arbeitsplatte an.

So, das war erstmal die Gefahrenmeldungen!
Zum Färben:
Supereinfach und unglaublich schnell:
Wolle mit einem guten Schuss Essig wässern (ca. 1-2 Stunden)
Dann hab ich mir Marmeladengläschen, also leere natürlich, genommen und darin meine Farbtöne mit warmen Wasser angemischt. Es kommt daraus an, wie intensiv die Färbung werden soll. Ich hab bei 100g Alpaka, selbstgesponnnen, 1 Tütchen Cool Aid und ca. 5EL Wasser genommen.

Die gewässerte Wolle wird gut ausgedrückt und in eine micerowellentaugliche Form gelegt. Jetzt ganz nach Wunsch und Fantasie die Wolle mit dem Cool Aid beträufeln. Wenn Ihr damit fertig seid, drückt mit den BEHANDSCHUHTEN Finger auf der Wolle rum, so dass die Farbe wirklich in die ganze Wolle einzieht.

Dann das ganze bei 500-700Watt 4-6 Minuten in die Microwelle - fertig!
Nochmal ausspülen (es kommt allerdings kaum noch Farbe raus!), vielleicht einen kleinen Schuss Essig ins letzte Spülbad und fertig ist die Bonbonduft-Wolle!

Liebe Grüße
Emi

(sollte es vielleicht noch einen unter-Fred "Färben-anleitungen hier geben?)
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Marlene
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 29.11.2006, 17:05
Land: Deutschland

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Marlene » 13.12.2006, 19:01

Schau mal Danny, ich hab da eine Seite zum Färben mit CoolAid gefunden, vielleicht hilft die weiter:

http://www.handspindel.ignorat-design.de/faerben.htm
Liebe Grüße von
Marlene

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 13.12.2006, 19:27

Klasse Mädels,

Hier auch ne Farbtabelle

Danke!
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Marlene
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 29.11.2006, 17:05
Land: Deutschland

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Marlene » 13.12.2006, 22:39

Lass uns an deinen Färbeergebnissen teilhaben, ja?
Liebe Grüße von
Marlene

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 13.12.2006, 22:44

Aber klar doch, kann sowas doch eh nicht für mich behalten Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Gabys Wollecke » 14.12.2006, 00:38

Und aufpassen das Du das Zeug nicht einatmest.....ist nicht ohne und sehr feinstaubig.....Ich rühre es mit Essig + warmen Wasser in Gläsern an, halbehalbe und tauche dann die Stränge wenn es nicht Ringel werden sollen. ist aber eine teuere Angelegeheit auf Dauer, es sei denn Du hast eine Quelle wo es günstig herkommt.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 14.12.2006, 14:43

hab noch was gefunden!

Hier eine Farbkarte welche Geschmäcker welche farben ergeben:
http://www.thepiper.com/fiberart/koolaid/images/colorchart-medium.jpg

meist wird angegeben, daß 1 Päckchen Kool Aid für ca. 28 g Wolle verwendet wird, damit es intensive farben werden. Habt Ihr da Erfahrungen?

Außerdem habe ich nun schon mehrere Versionen von Anleitungen gefunden (z.B. bei der "Garnprinzessin")

Ich will in erster Linie Fasern färben.

Braucht man nun Essig oder nicht?
Arbeitet man nun am besten in der Mikrowelle oder im Ofen oder auf dem herd?

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 14.12.2006, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Tinchen13 » 14.12.2006, 16:08

Essig auf jeden Fall.
Art hängt von der Menge ab...normal 4 -6 Min. Mikrowelle und fertig. Aber bei 1kg am Stück müßte wohl der Topf herhalten.
Backofen finde ich unsinnig aufgrund der langen Zeit.
Bisher bin ich immer mit der Mikki ausgekommen und 1kg färbt auch niemand mit kool aid, denke ich mal.
Die "Urmutter" der Anleitungen findest Du bei www.sockenundwolle.de unter Woll-Aktionen. Mußt bissi runterscrollen. Die ging damals rum und daraus entstanden die Abwandlungen.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 14.12.2006, 16:34

Oh, man merkt, daß die Farbkarte von 2000 ist. Leider habe ich Blue Moon Berry auf der aktuellen Herstellerseite nicht mehr gefunden. ist ja evtl. Berry Blue (das ist nicht auf der Karte)

Auch Pink Lemonade, Swirling Strawberry Starfruit, Arctic Green Aple, Lemon Ice, Changing Cherry, Jamaica, Tamarindo, Mango, Pineapple und Tangerine fehlen auf der Karte.
Dafür findet man Mango Berry (evtl. jetzt Mango?), Grape Berry Splash, Lemonade Tea, Wildberry Tea, Stawberry Tea, Solar Strawberry Starfruit (evtl. jetzt Swirling Strawberry Starfruit) und Roaring Raspberry Cranberry nicht mehr beim Hersteller.

Verwirrend Bild

Die Anleitung von Elke, auf die Tinchen13 verwiesen hat ist ja wirklich recht einfach beschrieben ... wieder ein wenig anders.

Na, ich werde einfach rumprobieren, mal sehen was rauskommt.

Was mir jetzt ein wenig Angst macht ist die Tatsache, daß ein Päckchen scheinbar nicht weit reicht. Hoffentlich habe ich da nicht zu wenig bestellt. Muß mal die Tante meines Mannes in Florida anspitzen ob uns die nicht was schicken kann ...

Ich bin ja soo gespannt Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von EmiFR » 14.12.2006, 16:43

Also, bestellen in USA soll nicht wirklich so billig sein. Umgerechnet kostet da ein Tütchen auch 18Cents und für 20Cents bekommst Du die manchmal schon bei ebay!

Aber ich hahb auch noch ein paar und Du hast mir jetzt wieder richtig Lust zum Färben gemacht! Ein bisschen weiße Wolle habe ich ja noch. Also wird am WE ge-bonbon-t! Die Anleitung von Frau Schröder kannte ich allerdings auch noch nicht! Das werde ich direkt ausprobieren.

Und zum Thema mehr als ein Kilo färben......man kann die Wollstränge doch alle durchfärben und dann in Etappen in die Mikro schmeißen, oder? So werd ich das mal versuchen!

HG
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 14.12.2006, 17:06

Ich dachte da an eh nach Deutschland kommende Pakete, da passen sicherlich hin und wieder einige Beutelchen mit rein.

Habe bei e-bay bisher nur Händler mit ganz wenig Geschmacksrichtungen gefunden oder welche aus Amiland, aber da ist dann ohne kreditkarte das Zahlen wieder so ne Sache ...

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Tinchen13 » 14.12.2006, 17:07

Also, ich finde schon, daß man mit 1 Tütchen weit kommt! Das Zeug färbt doch recht intensiv. Klar braucht man meistens so 2-3 Tüten, aber das liegt daran, daß wir nie einfarbig färben....
Halte Dich bei ebay an usbabygirl, da bekommst Du 100 Tütchen für 13,49. Im Moment bietet sie keins an, aber vielleicht einfach mal anmailen? Die kauft in USA und versendet aus Deutschland. Dauert zwar manchmal etwas, aber dafür kleines Porto.
@Emi: Das wird sicher gehen! Ich meinte ja auch am Stück....

Übrigens ein tolles grün ist kiwi melon (oder so), leider ist das bei mir damals nicht bis zur Wolle gekommen......habe die 2, die ich hatte, ausgetrunken, schmecken nämlich auch noch lecker!
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 14.12.2006, 17:12

Na, dann sollte ich das zeug von meinem mann weghalten, nicht daß er mir das alles austrinkt Bild

@Tinchen13
Danke für den Tipp, mal sehen was ich so auftreibe Bild

CU
Danny (im Färbefieber)
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Beyenburgerin » 14.12.2006, 17:39

Danny, hier ist mal was zum gucken für dich, meine Versuche mit KoolAid:

Bergschafwolle

Bild

Bild

Bild

Beim Verspinnen habe ich immer auf Farbwechsel zwischendurch geachtet:

Bild

Bild

Die orange Wolle fühlt sich interessanterweise nach dem Färben rauher an.

Meinen Essig-Wasser-Mix habe ich in kleine Kanister abgefüllt für spätere Färbeanfälle.
Ich schaue auch besser gar nicht so gnau hin, sonst erwischt es mich gleich wieder.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“