Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Handarbeitsgeräte schöner machen.

Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Beitrag von Basteline » 18.10.2012, 17:26

Kattugla hat geschrieben:Und weil ich grad schonmal da war, habe ich auch gleich den Rest beschliffen und geölt - jetzt steht das Grundgestell samt noch eingehängtem Schwungrad zerlegt und kirschholzrot zum Trocknen an die Drechselbank gelehnt und erinnert mich irgendwie... so rein von Form und Farbe her... man möge mir verzeihen... an Gelsenkirchener Barock... :O

Morgen ist die MOA dran, und Euren weisen Rat werde ich befolgen und den Spinnflügel den Ewigen Jagdgründen überantworten (der Grosse Handwerkergeist will auch ab und zu Opfer, jawohl!). Sliding Hook ist mir eh sympathischer und ich will mehr als nur eine Übersetzung... ;)

Schonmal danke bis hier!
Jetzt wird Gladbach geguckt. 8)

Hallo Kattugla,
Ich muß doch mal den alten Thread hervorholen.
Wie du sicherich weißt, wohnt das Traddi inzwischen bei mir. :]
Ich habe mir nun noch den Traveller in natur gekauft und möchte ihn gerne in der gleichen Farbe behandeln, wie du es bei Traddi gemacht hast.
Bist du so nett und kannst mir sagen, womit du das schöne Kirscholzfarbene erzeugt hast?
Ich wäre dir unendlich dankbar.
LG
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Claire_Fraser
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 151
Registriert: 07.02.2011, 09:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67376
Kontaktdaten:

Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Beitrag von Claire_Fraser » 18.10.2012, 18:31

Au das würd mich auch interessieren. Die Farbe würd mir für mein natur geplantes Kiwi nämlich auch gefallen *lächel*
No Knit, no Fun ;-)
----------------------------------
Klärchens kleine Hobbywelt

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Beitrag von Basteline » 18.10.2012, 18:46

Nun sind wir schon zwei, für ein schönes Kirschholz. :)
Der Tradditionale ist in dieser Farbe einfach wunderschön.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Beitrag von Kattugla » 18.10.2012, 20:15

Basteline hat geschrieben:Bist du so nett und kannst mir sagen, womit du das schöne Kirscholzfarbene erzeugt hast?
Der Farbton steckt in der neuseeländischen Silberbuche schon drin. Man muss ihn nur rauskitzeln.
Mein Lieblingszeuch dafür: Danish Oil. :)
Luzie hat zwei Schichten davon bekommen, nach dem Trocknen jeder Schicht habe ich das Holz mit Resten von Kokos-Fussabstreifern (Zelluloseborsten für Holz sind perfekt!) glattgebürstet.
Danish Oil ist mit Terpentin (also richtigem, kein -ersatz!) verdünnbar.

Viel Spass!
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Beitrag von Basteline » 18.10.2012, 20:45

oh, das ist ja schon Antwort. :)
Ganz lieben Dank dafür.
Habe noch Fragen. ;)
Muß ich das Traddi auch nochmal damit behandeln oder nehme muß ich was anderes zur weiteren Pflege nehmen?
Bekomme ich das Danish Oil im Baumarkt (z.B Hagebau...)?
Und muß ich das Oil mit dem Terpentin verdünnen, oderr kann das so aufgetragen werden?

Nun hast du noch mehr Fragen von mir bekommen. :lol:
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Beitrag von Kattugla » 18.10.2012, 20:56

Das Traddi kannst Du auch einfach mit Leinöl oder Walnussöl abreiben, wenn Du magst und es danach verlangt. *g*
Danish Oil gibts definitiv NICHT im Baumarkt, bei Dieter Schmid aber sehr wohl (wie oben verlinkt) oder bei anderen Versendern, die Drechslerbedarf führen. Einfach mal Tante Google damit füttern... Ist jetzt auch nicht sooo teuer - wemmer mal mit dem Baumarktkram so vergleicht.
Terpentin ist auch leistbar, gibts im Künstlerbedarf.

Im Prinzip kannst Du das Danish Oil auch so auftragen (habe ich ja auch gemacht) - es reagiert halt nur recht schnell mit dem Luftsauerstoff und wird zuerst geleeartig und dann fest. Da zahlt sich dann ein Fläschchen Terpentin aus.
Terpentinersatz übrigens verschlimmert das mit dem Gelieren übrigens nur. Rat mal, woher sich das weiss...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Beitrag von Basteline » 18.10.2012, 21:17

Nochmals Danke. :]
dann werde ich versuchen das bei der genannten Adresse zu bestellen.
Und auf jeden fall Terpentin kaufen. :lol:
Bin Morgen bei Deli in Köln (mir das Traveller abholen ;) ) und auf dem Heimweg kann ich dann noch im Künstlerbedarf ( http://www.boesner.com/niederlassungen/koeln ) reinschauen, ist nämlich nicht weit entfernt davon.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Beitrag von Kattugla » 18.10.2012, 22:12

Ich meine, dass ich Danish Oil auch bei Boesner schon gesehen habe. Bei unserem im FFM zumindest (schlimmer Laden, gaaaanz schlimm :D ), da, wos auch Lindenholz und Schnitzwerkzeug gibt.
Terpentin haben die ganz sicher. Da kannst Du sogar zwischen verschiedenen Sorten aussuchen. Ich mag das Balsamterpentin ganz gerne - riecht so gut nach Wald...

Und lass bloss EC-Karte und zuviel Geld zuhause. Hatte ich schon gesagt, dass das ein gaaaanz schlimmer Laden ist? :D
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Claire_Fraser
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 151
Registriert: 07.02.2011, 09:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67376
Kontaktdaten:

Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Beitrag von Claire_Fraser » 18.10.2012, 22:40

Ooh gut dass wir hier keinen solchen Laden in der Nähe haben. Das wäre absolut tödlich für mich ;-)
No Knit, no Fun ;-)
----------------------------------
Klärchens kleine Hobbywelt

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Beitrag von Basteline » 19.10.2012, 09:15

Hatte ich schon gesagt, dass das ein gaaaanz schlimmer Laden ist?
Jaaaaa!! :D
Iiiiich weißßßßßßß.... :rolleyes:
So manch ein Euro ist dort geblieben, als ich mit Aquarellmalen begonnen hatte, und fürs Basteln Materialien brauchte, Keilrahmen, Pinseln...... :rolleyes: soooo viel tolle Sachen. :lol:
Und nun habe ich das alles hier liegen und spinne nun und stricke wieder so viel wie vor über 30 Jahren. Und da kommt frau dann gar nicht mehr zum malen. Na ja, vielleicht später wieder. ;)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Beitrag von Eurasierwolle » 19.10.2012, 12:36

Ist es nicht schön, so viele Hobbys zu haben, dass man "nebenher" (neben dem beruflichen Alltag) gar nicht allen gerecht werden kann?? Das Rentner-Dasein kann kommen, wenn man endlich alle Hobbys so richtig ausleben kann!
Und wenn auch die Rente schmal ist und gerade zum Leben reicht - wir haben doch schon alles technische Zubehör, was man zum Spinnen, Stricken und Färben braucht! Im Frühjahr nach der Schur einen Sack frischer Rohwolle (oder auch zwei :D ) kostet nicht die Welt und macht uns laaaange glücklich (es müssen ja nicht fertige Kammzüge sein - wir haben doch Zeit)!
Weitere Nebenkosten sind lediglich ein Internetanschluss, damit man nach neuen Strickanleitungen stöbern kann - und natürlich für dieses herrliche, inspirierende Forum hier!!!
Bei mir dauert es noch ein paar Jahre, bis ich das Rentnerdasein geniessen darf, aber ich freu mich schon jetzt darauf. :))

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Beitrag von spulenhalter » 19.10.2012, 14:26

Eurasierwolle hat geschrieben:Ist es nicht schön, so viele Hobbys zu haben, dass man "nebenher" (neben dem beruflichen Alltag) gar nicht allen gerecht werden kann?? Das Rentner-Dasein kann kommen, wenn man endlich alle Hobbys so richtig ausleben kann!
Und wenn auch die Rente schmal ist und gerade zum Leben reicht - wir haben doch schon alles technische Zubehör, was man zum Spinnen, Stricken und Färben braucht! Im Frühjahr nach der Schur einen Sack frischer Rohwolle (oder auch zwei :D ) kostet nicht die Welt und macht uns laaaange glücklich (es müssen ja nicht fertige Kammzüge sein - wir haben doch Zeit)!
Weitere Nebenkosten sind lediglich ein Internetanschluss, damit man nach neuen Strickanleitungen stöbern kann - und natürlich für dieses herrliche, inspirierende Forum hier!!!
Bei mir dauert es noch ein paar Jahre, bis ich das Rentnerdasein geniessen darf, aber ich freu mich schon jetzt darauf. :))

Viele Grüße
Cornelia
Natürlich dann auch die ausgedehnten Spaziergänge und die entsprechenden Färbepflanzen zu sammeln - für die Gesundheit kann man dann nicht genug tun.

Lohnenswert sind aber auch bunte Schafe, weiß gelb braun bis schwarz bietet ja schon die Natur bereits ab Schaf. Da fehlen dann nur die bunten Farben und die liefern die Pfanzen. :]
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Beitrag von thomas_f » 19.10.2012, 14:44

(schlimmer Laden, gaaaanz schlimm :D )
Ja. Furchtbar. Früher, von Essen aus, wars nicht allzuweit bis zur Zentrale in Witten. Meine Gattin musste ich da mit schwerem Gerät aus den Papierregalen zerren, bei mir wars auch nicht viel besser.

Ogottogott. Ich sehe gerade, dass es jetzt sogar eine Niederlassung in Münster gibt :eek: Das Leben kann echt sooo grausam sein! :totlach:

Beste Grüße -- Thomas

PS: Haben wir nicht gerade einen Thread re Konsumrausch laufen? Oder gings da nur um jüngere Kinder? :D

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten

Beitrag von shorty » 19.10.2012, 18:53

:totlach:

Auch wenn ich zur Auslebung nicht bis zur Rente warten mag.;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „optische Aufarbeitung“