Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von Fadenwirkerin » 17.10.2012, 20:36

Hach! Das muß ich Euch unbedingt zeigen. Ich bin ja sooo stolz auf meine kleine Maus.

Hat sie bis jetzt immer nur einen Vorfaden (den ich ihr aus einem Kammzug dünn ausgezogen habe) in das Spinnrad einziehen
lassen, weil sie mit dem Ausziehen der Fasern noch nicht klar kam, so ist der Knoten jetzt geplatzt.

Sie kann es! Juppieduuh :klatsch:

Emma hat sich an mein Louet S10 gesetzt und dann hat sie alles alleine gemacht.
Eine handvoll Fasern aus dem Kammzug mit Eiderwolle ziehen. Die Fasern locker zupfen
und dann mit kurzem Auszug losspinnen.

Ich war total baff. Auf einmal geht es.
Die Hand mit dem Faserbündel krampft nicht mehr und aus dem gemächlichen Treten wird keine
Hetzjagd mehr. :]

Natürlich habe ich hier und da nochmal Hilfestellung geben müssen. Nochmal daran erinnern, daß die Hand
locker bleiben muß, daß wir nicht bei einer Radralley sind oder auch abbrechen, wenn die Hände müde wurden
und der Faden dauernd riß, damit sich kein Frust aufbaut. Wir haben ja alle Zeit der Welt.

Schaut mal, welch' schönes Garn sie hinbekommen hat.
Bild

Bild
Verzwirnt hat sie es auch selbst mit einem roten Faden von der Kone.

Ich bin immer noch total begeistert..... :D
Zuletzt geändert von Fadenwirkerin am 17.10.2012, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von shorty » 17.10.2012, 20:37

Toll!!!
Gratulation
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von stuart63 » 17.10.2012, 20:54

Sieht wie ein Artyarn aus, tolle Leistung für eine Siebenjährige! :klatsch:
Jetzt wo sich der Knoten gelöst hat, ist es schon eine Notwendigkeit sich auf seinem eigenen Rad zu verwirklichen. Ich hoffe, Du hast mehrere Räder! ;)

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von allewetter » 17.10.2012, 21:03

Da kann sie wohl echt stolz drauf sein!

LG
Liv

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von ZILLY » 17.10.2012, 21:11

Ganz große Klasse . eine tolle Leistung !
Hier ein Belohnungsblümchen
Bild
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von Schlompfine » 17.10.2012, 21:12

Das schaut super aus! Dann verabschiede Dich schonmal von Deinem Spinnrad :))

Benutzeravatar
jojo
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 715
Registriert: 19.02.2012, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58642
Wohnort: Iserlohn

Re: Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von jojo » 17.10.2012, 21:51

Wow, toll!
Lieben Gruß, jojo



------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von Fadenwirkerin » 17.10.2012, 21:51

Na, wenn es um ein eigenes Spinnrad geht, dann kann ich Emma zur Zeit mein Louet S10 geben.

Wenn das Garn etwas gleichmäßiger wird, dann kann sie gerne das Sickinger Schwabenland benutzen
oder mein Ladybug (wenn sie gaaaaanz lieb ist :lol: ).
Die anderen drei sind alte Damen und wollen von einer erfahrenen Hand gestreichelt werden.

Ich werde also nicht rar mit meinen Rädern und es ist bestimmt auch noch eines übrig für meine zweite
Tochter, die auch schon Ansprüche auf meine Wolle angemeldet hat. :D

LG von Juliane

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von Wollminchen » 17.10.2012, 23:37

Ich find's einfach nur TOLL :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von sanne » 18.10.2012, 06:06

ich finde die Wolle klasse. Meine Kinder wollen mir immer die Spindel andrehen und machen Wettbewerbe wer es wohl schneller kann :)

Ich finds immer wieder toll wenn Kinder was mit den eigenen Händen machen können

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von Fleissige Biene » 18.10.2012, 06:16

Das ist einfach nur Schön und eine richtig Große Leistung für deine Tochter :gut:
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von quilty » 18.10.2012, 06:22

Schön! Finde ich echt prima, wenn sich die Kinder für Kreatives begeistern! Und tun sie ja fast alle, wenn man sie lässt. Bei unseren Vieren war eigentlich nur der Große immer etwas ungeduldiger und blieb dann nur relativ kurz an was dran ;)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von Lana-Lux » 18.10.2012, 06:57

Ich bin begeistert!
Zum Glück hast du ja mehrere Räder... NOCH! :D

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von rasputin » 18.10.2012, 07:04

Früh übt sich, wer ein Meister werden will ;)

Tolles Garn :)

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Das erste Garn meiner fast 7-Jährigen

Beitrag von Fusselchen » 18.10.2012, 07:51

Dann ist der Nachwuchs ja gesichert. Toll hat sie das gemacht und ihre Ausdauer ist auch bemerkenswert.
LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“