Rote Zwiebelschalen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von Claudi » 16.05.2012, 10:19

stuart63 hat geschrieben:Ich glaube ich muss nun auch Zwiebelschalen sammeln, das sieht ja alles supertoll aus :gut:
Aber nur die roten bitte.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von allewetter » 16.05.2012, 11:05

stuart63 hat geschrieben:Ich glaube ich muss nun auch Zwiebelschalen sammeln, das sieht ja alles supertoll aus :gut:
Wo doch Olivgrün eine meiner Lieblingsfarben ist.

LG Katja
Ich hatte mit Kontaktfärbung, wie mir hier empfohlen wurde :)) ein schönen warmen Braun-Gelb Ton.
Leider werden meine anderen Färbungen, die nicht Grün werden sollen, Olivgrün. :eek: Ich kann also Tipps zum Olivgrün geben. ;)
Ja, ich "übe" noch, aber es ist ja auch interessant, was dabei so rauskommt.

LG
Liv

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von Greifenritter » 18.05.2012, 00:27

Ich hatte mit Kontaktfärbung, wie mir hier empfohlen wurde :)) ein schönen warmen Braun-Gelb Ton.
Mit roten Zwiebelschalen gelb?
Oder hast Du die üblichen braunen von den normalen "weißen" Zwiebeln verwendet? Die ergeben braun, orange oder gelb.

sobald ich dazu komme mache ich noch bessere Bilder von der Färbung mit den oten Schalten. Wenns zeitlich klappt färbe ich am Wochenende noch mit normalen braunen Zwiebelschalen (gleiche Beuzung, gleiche Menge und gleiche Wolle wie bei den roten), dann hätte man einen schönen Vergleich.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von Regina » 26.09.2012, 08:16

Ich habe am WE mit roten Zwiebelschalen gefärbt, mit 110 Gramm roter Zwiebelschale habe ich in 4 Zügen über 1 Kilo Fasern gefärbt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von shorty » 26.09.2012, 08:21

Wow, mal wieder ein klasse Bild.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von anjulele » 26.09.2012, 09:50

Oh Reegiinaa, bei deinen Färbebildern fall ich fast immer vom Stuhl! Fast immer Farben, die mir gefallen und immer tolle Mengen. Hach...

Mit Sternchen vor den Augen
anjulele

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von Fazzo » 26.09.2012, 18:15

Eine schöne, üppige Pracht.....und ich muß immer wieder feststoellen, das selbst eher langweilige Farben auf Seide und Co. wunderbar zur Geltung kommen :))
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von shorty » 26.09.2012, 18:17

Ich denke auch das Material spielt da ne große Rolle. Was Reginas Färbekunst keinstenfals schmälert
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von Regina » 26.09.2012, 19:23

Natürlich spielt das Material eine große Rolle, auf dem obigen Bild sind BFL-Glitzernylon, Milchseide, Merino-Milchseide und Wensleydale-Locken gefärbt :wink:
Liebe Grüße
Regina

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von FrauWolle » 13.10.2012, 09:33

Ich hätte mal eine Frage zu den roten Zwiebelschalen:

Gibt es nen Trick, daß es olive wird? Oder zeigt sich das erst, wenn die Wolle trocken ist?

Ich habe gestern abend rote Zwiebelschalen erst über 1 Stunde ausgekocht (ok, mit den Zwiebeln...). Ein wenig abkühlen lassen, dann noch einmal aufgekocht, bißchen kühleres Wasser dazu, damit es nur nicht mehr kocht und dann grad mal 100 g Alpaka dazu getan. Das dann über 1 Stunde "simmern" lassen und im Sud über Nacht abkühlen lassen.

Die Wolle ist noch naß und bisher nur so bräunlich. :l

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von Regina » 13.10.2012, 09:44

Versuchs mal mit ganz fest ausschwemmen. Ich mach das immer mit dem Brauseschlauch und dem höchsten Druck, den meine Leitung produziert.
Liebe Grüße
Regina

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von FrauWolle » 13.10.2012, 10:51

oh, ok... Danke Dir.

Bisher habe ich gar nicht ausgespült, weil ich dachte: Zwiebelfärbungen erst trocknen, dann spülen.

nun, heute nachmittag wird der Strang trocken sein und ich überlege eh, ob ich ihn nicht noch einmal in die Färbesuppe tue, er ist nämlich noch ziemlich hell und ich hätte gerne ne dunklere Färbung...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von shorty » 13.10.2012, 10:57

Mal meine Idee dazu.
Bei Zwiebelschalen braucht man mengenmässig relativ viel vom Volumen her.
Sprich wenn Du die Zwiebeln mitgekocht hast, sind das evlt zu wenig Schalen.
Wenn man bedenkt wie wenig die äussersten Schichten wiegen.

Nur mal so als Idee.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von anjulele » 13.10.2012, 11:18

Nachdem ich bei meinen ersten Versuch genau so ein enttäuschendes Ergebnis hatte (wie lange habe ich diese blöden roten Schalen gesammelt!?!), bin ich los und hab frische rote Zwiebeln gekauft. Und hab die nicht vorher ausgekocht, sondern als Direktfärbung schichtweise, mit den Schalen in Stücke geschnitten, mit in den Topf getan. Die Ergebnisse müssen irgendwo vorher in diesem Thread zu sehen sein, ich will sie nicht nocheinmal hier posten.

Auch mit "normalen" Zwiebeln habe ich schon so gefärbt. Zwiebelschalen sammel ich nicht mehr! Meine alten gesammelten Schalen sind weiter gewandert. Das waren gut 800 g über die sich jetzt jemand anderes freut. Wenn ich mit Zwiebeln färben möchte, besorge ich mir frische.

LG
anjulele

Edit:
Die Ergebnisse müssen irgendwo vorher in diesem Thread zu sehen sein, ich will sie nicht nocheinmal hier posten.
... hatten wir nicht schon einen ellenlangen Zwiebelthread in dem ich die Bilder hatte? Hab gerade festgestelt, dass dies hier nur zwei Seiten sind...
Zuletzt geändert von anjulele am 13.10.2012, 11:22, insgesamt 2-mal geändert.

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von FrauWolle » 13.10.2012, 11:20

Deshalb habe ich ja schon die Zwiebeln mitgekocht. ;)

Also ich habe nur ca. 90 g Alpaka und 1 kg rote Zwiebeln. Versuch macht kluch... deshalb einfach ausprobiert... :D

Ich koche normalerweise nicht mit roten Zwiebeln, also hätte bei mir sammeln keinen Sinn und wüßte auch sonst nicht, woher bekommen, also einfach mit den ganzen Zwiebeln probiert... und fragt nicht, wie meine Wohnung grad riecht... :rolleyes:

@anjulele: ja, ich erinnere mich an die Fotos, deswegen habe ich es ja auch so probiert. Aber aus Deinem Post mit Fotos ging nicht so genau hervor, ob Du die Zwiebeln vorher ausgekocht hast oder nicht. Schichtfärbung hatte ich gelesen, hatte ich auch gemacht...

Also muß ich wohl gleich noch mal frische rote Zwiebeln besorgen... seufz...

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“