
Ich hab mich ja todesmutig zum Wichtelsockenstricken angemeldet, da ich dachte bzw denke, dass 2 Monaten auch für ne langsame Trulla wie mich langen. Mein Wichtelkind macht es mir auch recht leicht, vielen Dank und die liebe Sanja tut alles, was man aus der Entfernung noch zutun kann, damit alles gelingt.
Inklusive einer wirklich Top-Socken-Foto-Love-Story-Strickanleitung.
Darin heisst es folgendermassen:
Zitat: Wenn Du nach einer Strickpause wieder anfängst, achte darauf, dass der Arbeitsfaden immer
an der Nadel hängt, die Du in der rechten Hand hältst! Solange der Schaft noch kurz ist, kann
es passieren, dass er sich einmal umstülpt. Wenn Du dann weiterstricken willst, ist der Arbeitsfaden links, und wenn Du das ignorierst und einfach schummelst, strickst Du unabsichtlich verkürzte Reihen und bekommst schiefe Strümpfe mit Löchern. Plöd! :-/
Ich mir auf die Schulter geklopft, das Problem hatte ich schonmal, da muss ich keinen Schiss vor haben und strick munter drauf los, ein ziemlich langes Bündchen entsteht, alles wunderbar 2re/2li, dann kommt die erste rechte Reihe und ich hab alle Schlaufen aussen

Ich hab nämlich in meinem Bestreben alles richtig und toll und unsichtbar zu machen eine neue Art von "Die Runde zusammenstricken" ausprobiert, bei der man aber das Gestrick umstülpen müsste. Hätte wahrscheinlich auch jede erfahrene Strickerin gesehen und gewusst, ich aber hab jetzt den Spass, den kompletten Socken Links-rum stricken zu müssen, oder zu dürfen, je nach persönlichen Vorlieben. Ich mag übrigens keine linken Maschen hab aber Angst zu ribbeln... Und jetzt umstülpen würde man sehen. Oder ich würds wissen... Das geht einfach nicht!
Ich wollt euch erfahrenen Sockenstrickerinnen so dumme Anfängerfehler nicht vorenthalten und andere Anfänger warne ich an dieser Stelle mal vor.
An dieser Stelle dann mal die Frage: Wenn ich die Spitze links stricke, kann ich dann trotzdem ne Bänchenspitze stricken?
Unglaublich... *kopfschüttel*