Morlynn Tuch Maschenzahl neu berechnen

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
jojo
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 715
Registriert: 19.02.2012, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58642
Wohnort: Iserlohn

Morlynn Tuch Maschenzahl neu berechnen

Beitrag von jojo » 12.10.2012, 07:44

Guten Morgen,
Habe eine Frage in Bezug auf die Maschenzahl und Lauflänge.
Ich will das Morlynn Tuch stricken in Größe L.
In der Anleitung wird die Laufläge des Garns mit 354 m/ 100 g angegeben.
Meine Wolle hat eine Laflänge von 750 m/100 g.
Muß ich jetzt die Maschenzahl verdoppeln, wenn ich ungefähr die gleiche Größe haben will, weil Garn nur halb so dick?
In der Anleitung wird das erste Dreieck bis 267 Maschen gestrickt, das wären dann 534 Maschen.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, bin noch totale Anfängerin im Tuch stricken :O
Ganz lieben Dank schon mal im voraus.
Lieben Gruß, jojo



------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Morlynn Tuch Maschenzahl neu berechnen

Beitrag von Dornroesschen » 12.10.2012, 07:58

Vielleicht wäre es das Beste, Du strickst eine Maschenprobe, mit den Maßen kannst Du dann die Größe des Tuchs mit Deiner Wolle abschätzen.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Morlynn Tuch Maschenzahl neu berechnen

Beitrag von moschindl » 12.10.2012, 08:26

Wenn du das Tuch mit dünnerem Garn strickst wird es etwas kleiner werden, allerdings sicher nicht auf halbe Größe schrumpfen. Die Maschenzahl würde ich an deiner Stelle nicht verdoppeln, höchstens ein bis zwei Mustersätze links und rechts mehr stricken. Und vielleicht kannst du dein Garn auch einfach zweifädig verstricken, dadurch hättest du fast die Originalstärke der angegebenen Wolle?

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Morlynn Tuch Maschenzahl neu berechnen

Beitrag von FrauWolle » 12.10.2012, 08:29

Morlynn in L mit Originalgarn wird riiiieeeeesig.

Ich persönlich würde auch mit dem 750 m Garn nach Anleitung stricken, auch mit der dort angegebenen Nadelstärke...

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Morlynn Tuch Maschenzahl neu berechnen

Beitrag von Anna » 12.10.2012, 11:51

Ich persönlich würde auch mit dem 750 m Garn nach Anleitung stricken, auch mit der dort angegebenen Nadelstärke...
Das würde ich wiederum nicht machen - ich hätte Angst, dass das Tuch labberig wird und ausleiert.

Die Originalanleitung sieht Wolle in Sockenwollstärke und Nadeln 3,5 vor. Das ist nicht übermäßig locker gestrickt.
Ich würde mal eine Maschenprobe mit 3er Nadeln stricken (in glatt rechts und in kraus!) und schauen, wie die ausfällt.
Krausgestricktes leiert furchtbar, wenn es mit dünnen Nadeln gestrickt wird.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Morlynn Tuch Maschenzahl neu berechnen

Beitrag von Fantasia » 12.10.2012, 12:33

WENN bei der Morlynn im gleichmäßig je Dreieck jede zweite Reihe +2 Maschen dazukommen (je Rand eine), dann hast Du für ein Dreieck bei 267 Maschen in Summe knapp 76.500 Maschen gestrickt -> weil 267 Reihen mit (vereinfacht eine Reihe von 1+2+3+4+5+...+267 = 76.452 weil Formel (n*(n+1))/2 mit n=267 ergibt 38.226 für ein Dreieck, mal zwei dann die 76 Tausend).

WENN Dein Garn genau für die doppelte Menge reichen würde (wenn die Maschenprobe da stimmt..) dann kämst Du also knapp 153.000 Maschen weit oder für ein Dreieck ca. 76.500 Maschen weit. Das jetzt wieder mit Hilfe der Formel nach n=Maschenanzahl eines Dreiecks) runtergerechnet ergibt als Maschenanzahl für das Doppelte ca. 390 Maschen für ein Dreieck. Also niemals das Doppelte, weil das eine quadratische Funktion ist.

Zur Sicherheit - und wenn nachher noch eine Abschlussborte kommt- würde ich 5 bis 10 Maschen = Reihen weniger machen, wie sich das für die Musterrapports am besten passend machen lässt. Aber alles auch abhängig von der Maschenprobe.

Liebe Grüße

Fantasia (die Mathe mag, wie man vielleicht merkt ;-) )

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Morlynn Tuch Maschenzahl neu berechnen

Beitrag von FrauWolle » 12.10.2012, 12:58

Anna hat geschrieben:
Ich persönlich würde auch mit dem 750 m Garn nach Anleitung stricken, auch mit der dort angegebenen Nadelstärke...
Das würde ich wiederum nicht machen - ich hätte Angst, dass das Tuch labberig wird und ausleiert.

Die Originalanleitung sieht Wolle in Sockenwollstärke und Nadeln 3,5 vor. Das ist nicht übermäßig locker gestrickt.
Ich würde mal eine Maschenprobe mit 3er Nadeln stricken (in glatt rechts und in kraus!) und schauen, wie die ausfällt.
Krausgestricktes leiert furchtbar, wenn es mit dünnen Nadeln gestrickt wird.

Grüße von Anna
Nun, wenn ich ein Tuch mit Lace-Garn stricke, dann will ich auch ein luftiges Tuch haben und stricke entsprechend mit solchen Nadeln.

Vielleicht sollte man dann eher drüber reden, wie das Tuch werden soll? Eher luftig? oder eher kompakt? Bei den von mir bisher verwendeten Lace-Garnen könnte ich mir eine kleinere NS als 3,5 nicht vorstellen, dann werden die Strickstücke (meiner Meinung nach) für ein Tuch zu "steif".
Wollmeisen sind ja ein wenig speziell. Mit normaler SoWo hätte ich auf jeden Fall eine größere NS als 3,5 für ein Tuch genommen.

ich weiß aber nicht, ob ich für ne Morlynn überhaupt so dünnes Garn nehmen würde. Ob das dann noch so wirkt?...

Benutzeravatar
jojo
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 715
Registriert: 19.02.2012, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58642
Wohnort: Iserlohn

Re: Morlynn Tuch Maschenzahl neu berechnen

Beitrag von jojo » 12.10.2012, 13:40

ich weiß aber nicht, ob ich für ne Morlynn überhaupt so dünnes Garn nehmen würde. Ob das dann noch so wirkt?...
Das frag ich mittlerweile auch.
Meint Ihr das dann die Wirkung verloren geht, das wäre ja auch nicht Sinn der Sache.
Vielleicht sollte ich mit einfach schöne Sockenwolle kaufen und aus dem Lace Garn ein anderes Tuch stricken.

Jetzt bin ich ganz unsicher. :rolleyes:
Lieben Gruß, jojo



------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Morlynn Tuch Maschenzahl neu berechnen

Beitrag von FrauWolle » 12.10.2012, 13:49

Wie gesagt: es kommt darauf an, wie Du es gerne haben möchtest. ;)

Wenn Du die Anleitung hast, dann bist Du ja bestimmt bei ravelry. Stöber dort doch mal bei den Morlynn-Projekten und schau Dir an, wie die Tücher mit unterschiedlichen Garnen wirken.

Mir persönlich ist Lace in dieser LL mit NS 3 - 3,5 noch dicht genug. Da ich weiß, wie riesig die Morlynn in L mit SoWo wird, würde ich es wohl einfach ausprobieren. Ich denke, die wird dann immer noch groß genug sein, je nachdem was man sich halt so vorstellt. ;)

Benutzeravatar
jojo
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 715
Registriert: 19.02.2012, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58642
Wohnort: Iserlohn

Re: Morlynn Tuch Maschenzahl neu berechnen

Beitrag von jojo » 13.10.2012, 05:29

Moin,
Danke für Eure Tipps.
Ich werde einfach rumbrobieren und schauen was mir gefällt, vom Strickbild her.
Ich hatte das Tuch mit selbstgesponnenen Wolle angefangen, ca 360 m/ 100 g, das war mir zu dick.
Lieben Gruß, jojo



------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Morlynn Tuch Maschenzahl neu berechnen

Beitrag von fuzzimama » 14.10.2012, 08:07

Also erstmal würde ich persönlich ein Tuch mit so einem grossen, glatten Mittelteil nicht unbedingt mit Lacegarn stricken. Da würde ich lieber Sockengarn mit etwas dickeren Nadeln (4,5-5) bevorzugen, aber das ist ja Geschmackssache.

Vor den angegebenen Mengen aus der Morlynnaleitung muss ich allerdings warnen.
Ich habe für die große Morlynn fast genau 200 g Sockenwolle gebraucht und ich stricke nicht besonders locker.
Also, lieber etwas mehr Garn einplanen ;)

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“