Zöpfe ohne Hilfsnadel

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Zöpfe ohne Hilfsnadel

Beitrag von Elisabeth62 » 12.10.2012, 10:17

Ich mag Zopfmuster ja gerne und komme auch gut klar damit, das Prinzip hab ich verstanden.
Vor einiger Zeit gabs hier mal Beiträge zu Verzopfen ohne Hilfsnadel und daß das einige machen. Ich finde die aber nicht wieder.

Ich habs probiert, aber dann fallen mir die Maschen, die nicht auf der Nadel sind runter. Kann natürlich auch an glattem Garn liegen.

Wie macht ihr das ohne die zu sichern? Gibts da Tricks? Ideen?

Grüße Elisabeth

mondscheinroeschen
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 11.05.2009, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Re: Zöpfe ohne Hilfsnadel

Beitrag von mondscheinroeschen » 12.10.2012, 10:25

Mir geht es wie Dir. Ich verliere ohne Hilfsnadel immer wieder Maschen :O .....Ich stricke liebe *umständlich* mit Zopfnadel, dafür hauen mir keine Maschen ab....
Liebe Grüße

Irene

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Zöpfe ohne Hilfsnadel

Beitrag von Tulipan » 12.10.2012, 10:31

Bei wenigen Maschen komme ich gut damit zurecht. Man sticht ja sofort wieder mit der anderen Nadel in die Maschen ein. Hier ist eine Anleitung:
http://strickpraxis.wordpress.com/fair- ... ilderkurs/

lG
Tulipan

Benutzeravatar
Griseldis
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 12.05.2011, 10:48
Land: Deutschland

Re: Zöpfe ohne Hilfsnadel

Beitrag von Griseldis » 12.10.2012, 10:35

Tulipan hat geschrieben:Man sticht ja sofort wieder mit der anderen Nadel in die Maschen ein.

lG
Tulipan
Mir ist bisher auch noch keine Masche verloren gegangen. Bis 8 Maschen verzopfe ich ohne Nadel. Es braucht sicher anfangs ein wenig Übung und je verkrampfter man ist, um so schlechter klappt es.

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Zöpfe ohne Hilfsnadel

Beitrag von waltraudnymphensittich » 12.10.2012, 10:37

Da ich ja den Faden auf dem rechten Zeigefinger habe geht das bei mir ruck zuck.
Ich nehme die entsprechenden Maschen zwischen den linken Daumen und Zeigefinger stricke die hinteren oder vorderen Maschen ab und dann die geparkten von Daumen und Zeigefinger.
Beim nächsten Treff zeig ich es Euch.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

mondscheinroeschen
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 11.05.2009, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Re: Zöpfe ohne Hilfsnadel

Beitrag von mondscheinroeschen » 12.10.2012, 10:57

Danke, liebe Waltraud..... :bussi:
Liebe Grüße

Irene

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zöpfe ohne Hilfsnadel

Beitrag von shorty » 12.10.2012, 11:21

Ich zopfe auch ohne Nadeln soferns keine Monsterzöpfe sind.
Aufnehmen konnte ich bisher alle wieder.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Zöpfe ohne Hilfsnadel

Beitrag von Fusselchen » 12.10.2012, 11:30

Danke Tulipan, so kann ichs auch mal probieren, hatte mich bisher nur bei wenigen Maschen getraut.
LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Zöpfe ohne Hilfsnadel

Beitrag von Anna » 12.10.2012, 11:31

Ich glaube, es kommt auch sehr auf die Wolle an. Mit klassischer Aranwolle geht es sehr gut, m.W. auch mit Sockenwolle. Je glatter das Garn, um so leichter flutschen die Maschen weg.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Claire_Fraser
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 151
Registriert: 07.02.2011, 09:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67376
Kontaktdaten:

Re: Zöpfe ohne Hilfsnadel

Beitrag von Claire_Fraser » 12.10.2012, 12:32

Also ich verzopfe auch nach der oben verlinkten Anleitung. Damit hab ich sowohl die dicken Zöpfe für meinen Poncho aus Tweedwolle verzopft als auch kleinere Zöpfe bei Sockenmustern. Gerade bei sehr zopflastigen Sockenmustern ist das genial. Ein bisschen aufpassen muss man da manchmal schon, aber mit ein bisschen Übung klappt das prima und geht deutlich schneller.

LG Corinna
No Knit, no Fun ;-)
----------------------------------
Klärchens kleine Hobbywelt

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Zöpfe ohne Hilfsnadel

Beitrag von Elisabeth62 » 12.10.2012, 15:45

Also, das Verzopfen wie auf der Bildanleitung im link funktioniert, brauch nur noch etwas mehr Übung :) Genial, wenn man in Runden verzopft und zwar in jeder Runde :wink:

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Zöpfe ohne Hilfsnadel

Beitrag von Verdandi » 12.10.2012, 17:19

Ich verzopfe auch ohne Nadel. Wenns eng wird, verkreuze ich manchmal erst unter Zuhilfenahme der rechten Nadel die Maschen und stricke dann ab.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: Zöpfe ohne Hilfsnadel

Beitrag von Skudde » 12.10.2012, 20:35

Ich bin ja an meinen ersten Zopfversuchen - mit Hilfsnadel - verzweifelt. Mit der verlinkten Anleitung ging es sofort. Ich kann nur ohne....
have shears - will travel driftwool

Antworten

Zurück zu „Stricken“