Walnussfärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von SaLue » 26.09.2012, 14:29

Auf dem Foto gefällt mir die linke etwas besser ... die hat einen leichten Rottouch ... die rechte leicht gelblich und das würde mir nicht stehen ;) Aber der Farbton vom letzten Jahr gefällt mir aber auch sehr ...

Die 2 x 79 g finde ich lustig ... ich hatte mit meiner Probespinnerei mal genau 25 g ... fand ich auch bemerkenswert ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Beate-Belgien
Flocke
Flocke
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2010, 21:03
Land: Belgien
Postleitzahl: 3000
Wohnort: Leuven, Belgien
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Beate-Belgien » 05.10.2012, 12:20

Endlich habe ich hier auch genügend grüne Schalen gefunden, um die Färbung ausprobieren zu können.

Die Schalen habe ich etwas zerkleinert und über Nacht in Regenwasser eingeweicht. Für den dunklen Strang habe ich dann die Wolle einfach zu den Schalen in den Topf gegeben, alles zusammen erhitzt und dann eine Stunde lang gefärbt. Für den helleren zweiten Zug habe ich die Schalen abgesiebt, in einen Färbebeutel gegeben und zusammen mit der Wolle wieder eine Stunde bei ca. 80 Grad gefärbt. Die Wolle wird nach dem Färben erst getrocknet und danach ausgespült.
100_4679.JPG
Grüße aus Belgien, Beate
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Regina » 05.10.2012, 12:54

Oh wie schön, ein ganz dunkles braun :gut:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Svalkatla » 05.10.2012, 13:06

echt schön :) hattest du die Wolle vorher gebeizt? Irgendwie werden meine Farben generell blasser wie es mir scheint...
Grüße
Denise
Bild Bild

Beate-Belgien
Flocke
Flocke
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2010, 21:03
Land: Belgien
Postleitzahl: 3000
Wohnort: Leuven, Belgien
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Beate-Belgien » 05.10.2012, 13:44

nein, ich habe nicht gebeizt.

lg, Beate

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von rasputin » 05.10.2012, 14:03

Das dunkle braun gefällt mir sehr :)

Ich habe auch noch mal mit Nussschalen gefärbt:

Bild

Ich habe die Nussschalen klein geschnitten, ins Wasser gelegt und gewartet, bis eine schöne braune Brühe entstanden ist.

Die Wolle für den linken Strang habe ich im Plastikeimer gefärbt und die Wolle für den rechten Strang in der alten leicht rostigen Zinkbütte.

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Beate-Belgien
Flocke
Flocke
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2010, 21:03
Land: Belgien
Postleitzahl: 3000
Wohnort: Leuven, Belgien
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Beate-Belgien » 11.10.2012, 22:15

ich hab weiter gefärbt (und bin noch nicht fertig, denn ich habe einen guten Tip bekommen, wo große Nussbäume stehen und bin dann gleich losgezogen). Hier ein Foto von den Färbungen, die schon gespült und wieder trocken sind.
100_4919.JPG
Der obere helle Strang wurde im dritten Zug gefärbt. Für die Stoffe (von oben nach unten Seide mit Metall, Chiffon und Woll-Etamine) habe ich ein extra Farbbad angesetzt. Ich werde sie fürs Nunofilzen nehmen.

Insgesamt finde ich die Walnussfärbungen sehr warm und lebendig, und vor allem ich liebe den herben Geruch in der Küche. Das macht so richtig Spass.

Grüße aus Belgien, Beate
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Walnussfärbung

Beitrag von anjulele » 11.10.2012, 23:00

Tolle Ausbeute! Walnuss hat so viele schöne Farbtöne und ist so ergiebig.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussfärbung

Beitrag von shorty » 11.10.2012, 23:03

Die Färbung find ich toll, obwohl ich sosnt eher kein Braunfan bin.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Svalkatla » 12.10.2012, 08:50

ist der untere Strang blau und braun? Oder täuscht das Licht? Finde ich ja total genial die Farbe, wie hast du die hinbekommen?
Grüße
Denise
Bild Bild

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Siebenstern » 12.10.2012, 12:06

Ihr habt das alle gut mit den ganzen Walnussbäumen in der Nähe oder sogar im Garten, die Brauntöne sind total schön.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Schlompfine » 12.10.2012, 18:57

Wie Du das mit dem unteren Strang hinbekommen hast, würde mich auch interessieren. So ein kaffeebraun finde ich total schön!

Beate-Belgien
Flocke
Flocke
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2010, 21:03
Land: Belgien
Postleitzahl: 3000
Wohnort: Leuven, Belgien
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Beate-Belgien » 15.10.2012, 19:34

der untere Strang ist dunkelbraun, der Blaustich ist nur auf dem Foto da.

Ich hab viele frische Schalen gesammelt, etwas zerkleinert und über Nacht in Regenwasser eingeweicht, dann mitsamt dem Färbegut erhitzt und eine Stunde kochen lassen. Dann hab ich es abkühlen lassen, ausgedrückt und geschleudert und ohne zu spülen erstmal trocknen lassen.

Dann gespült, getrocknet, fertig.

Grüße aus Belgien,
Beate

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Fenlinka » 10.08.2013, 14:45

Sooo, nachdem mich letztes Jahr unser Walnußbaum gegnatzt hatte (hatte ganze 8 Nüsse getragen) hatt mir dies Jahr ein Hagel "geholfen" und einige Nüsse unreif vom Baum geschlagen. Diese habe ich dann gepult/geschält und zum Färben verwendet. Irgendwie ist es ein helles Honigbraun geworden trotz fast Kaffeefarbener Flotte. Aber mir gefällt es. Mehr Bilder stell ich gleich noch in meinen Färbetread.
IMGP5083.JPG
Fenlinka
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Nessaja
Vlies
Vlies
Beiträge: 223
Registriert: 21.05.2012, 21:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31675

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Nessaja » 14.04.2014, 13:02

Nur nochmal zu meinem Verständnis: Man kann also definitiv nur mit dem grünen Mantel der Nuss färben und nicht mit der braunen "Knackschale"?? Müsste die nicht auch Farbe abgeben, wenn man sie auskocht?

LG Chrissi

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“