Alpakawolle färben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Nobi
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 13.11.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04603

Alpakawolle färben

Beitrag von Nobi » 09.10.2012, 16:08

Hallo,

ich hab letztens versucht Alpakawolle zu färben mit Sewo-Color und Topffärbung.
Es hat nicht geklappt. Die Alpakawolle hat die Farbe nicht angenommen. Beim Auswaschen ist die ganze Farbe verschwunden.

Nun habe ich es nochmal versucht und habe die Wolle im Strang gefärbt und in der Mikrowelle fixiert.
Nach kurzer Zeit knallte es als ob man Erbsen zu lange in der Mikrowelle warm macht.

Kann mir jemand weiterhelfen und jemand Erfahrungen mit Färben von Alpakawolle?

Viele Grüße
Nobi

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle färben

Beitrag von lilly 66 » 09.10.2012, 16:21

Die Scilla(Tel. in unserer Adressliste Spinngruppe) die hat letztens Alpaca gefärbt mit Sewo glaube ich. Ruf die mal an.

LG Lilly

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Alpakawolle färben

Beitrag von Sephrenia » 09.10.2012, 16:31

Eigentlich lässt sich Alpaka wie Schafwolle färben, ist ja auch eine Proteinfaser. D.h. Säurefarben funktionieren genauso, sowohl im Topf als auch in der Mikrowelle. Allerdings werden die Farben in der Regel nicht ganz so intensiv angenommen wie auf Schafwolle. Wenn deine Färbung sich aber komplett rausgewaschen hat, war sie nicht richtig fixiert (genug Essig drin?). Das Knallen in der Mikrowelle könnte von der Folie kommen, Alpaka ist genauso mikrowellentauglich wie Schaf.

Was mir noch einfällt - welche Farbe war es denn? Es gab hier im Forum vor einiger Zeit mal eine Diskussion das manche Farben von SEWO nicht richtig halten, ich glaube das Karmin war ein Problem?

LG Kiki

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle färben

Beitrag von Scilla » 09.10.2012, 17:22

hier bin ich, lach. Also ich hab im Topf gefärbt mit Ashford und etwas , ich denke man braucht bisschen mehr Farbe, meine war aber auch braun weiss meliert, da ist es eh schwierig zu sagen. Hab rosa-lila gemacht und das so wie immer. Als mir die Farbe gefiiel 5 min max. in der Micro, ich glaube das sind über 1000W. Da hat nichts geknallt. Ich leg die Wolle immer in eine Jenaer Glasform mit Deckel drauf.

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Nobi
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 13.11.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04603

Re: Alpakawolle färben

Beitrag von Nobi » 09.10.2012, 17:40

Vielen Dank für eure Tipps. Ich werde es nochmal probieren.

Scilla, da ist ja toll, dass du diesen Beitrag gerade gelesen hast.

Viele Grüße Nobi

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle färben

Beitrag von Scilla » 30.11.2012, 23:34

Bild
Alpaka

Hier mal ein Bild zu dem Thema, wie es sein und eigentlich auch nicht sein sollte.
Also die Färbung war Ashford Emerald im Topf, nur paar Brösel drauf, sah im Topf noch viel intensiver aus. Ich bin begeistert von der Farbe.
Und für Alle die immer denken Alpaka filzt nicht, hier der Gegenbeweis. Die verfilzung ist mir im Waschbecken bei warmen wasser und Wollwäsche passiert, ich hab einfach zu viel gewurschtelt, weil die weisse Wolle einfach nicht sauber werden wollte. 3 Seifengänge und immernochnicht so wie ich es wollte. Da flog es kurzer Hand in den Färbetopf und ich hab es noch sehr feucht gleich geknäult und nochmal gehaspelt. So geht das meiner Meinung nach am besten wieder auseinander. Jetzt ist es schönes fluffiges Garn.

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
woolmouse
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99510

Re: Alpakawolle färben

Beitrag von woolmouse » 03.12.2012, 14:19

Meine Erfahrungen mit Alpaka und Säurefarbstoffen sind sehr gut. Ich habe schon sehr viel Alpaka mit Ashford gefärbt. Die Fasern habe die Farbe sehr gut angenommen und das Farbergebnis war entsprechend. Dabei habe ich die Farbe immer auf den nassen Kammzug mit einer Flasche aufgetragen und anschließend 2X4min in der Folie in der Mikrowelle fixiert. Oftmals blutete dann beim Ausspülen nichts mehr aus.
Liebe Grüße von der Woolmouse
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon


Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Alpakawolle färben

Beitrag von Dornroesschen » 03.12.2012, 16:11

Ich habe Alpaka mit Sewo-Grüntönen gefärbt. Nach dem Essigbad sehr gut ausgedrückt, auf Backpapier gelegt, mit der Farbe beträufelt und ca 1 Stunde im Backofen bei 90 Grad fixiert. Hat gut geklappt. Folien sind nicht nötig.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Alpakawolle färben

Beitrag von maxundmohrle » 04.12.2012, 10:26

Na scilla- die Erfahrunmg habe ich auch gemacht. Für eine Bekannte habe ich kleine Alpakamengen bunt gefärbt. Hatte nur Ostereierfarbe und musste schnell gehen. Also ins kochende Wasser... gut überstanden, abkühlen lassen gut überstanden und auswaschen naja doch noch zu schnell und rubbelig gewesen - schöner Filz geworden. Flöckchen gehen ab, wird mal Kinderwolle :)) mit Farbtupfer.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
woolmouse
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99510

Re: Alpakawolle färben

Beitrag von woolmouse » 04.12.2012, 10:35

So geht es natürlich auch. Bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom. Für mich ist es interessant, zu hören, wie andere es machen.
Liebe Grüße von der Woolmouse
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon


Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle färben

Beitrag von Lana-Lux » 04.12.2012, 10:43

Hallo Nobi.

Ich färbe sehr viel Alpaka...ich lieeebe diese Faser einfach!
Von Ashford bis Ostereierfarbe... klappt immer problemlos.

Das Knallen kann von der Folie kommen... Wasser-heiß-Wasserdampf-Folie platzt...kabumm! :D
DON'T PANIK!

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle färben

Beitrag von Scilla » 04.12.2012, 11:56

Bei mir klappt das auch, bis auf heute... wollte Grün, Farbe war noch nicht satt genug, nahm die Grüne Dose.... und bisschen drauf gebröselt, AUWEIIIIIIIIIIII da war braunes Pulver drin, hab beim letzten Mal die Deckel verwechselt beim Aufträumen und bei den dunklen Farben fällt das nicht auf. Rettung war Überfärbung mit Schwarz.

brummelt Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
Dithmarscherin
Flocke
Flocke
Beiträge: 137
Registriert: 10.10.2012, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25541
Wohnort: Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle färben

Beitrag von Dithmarscherin » 21.03.2013, 00:34

Ich habe gerade einen Färbeauftrag hängen.
Und zwar soll ich auf dieses Garn die Farben der Nr. 7 färben.

Bis jetzt habe ich im ersten Gang mit Ashford ein Babyblau. Das mitgebfärbte Probestück (Wolle/Seide) wurde Königsblau.
Habe überlegt, dass ich nochmal mit einem ganz dunklen Blau im zweiten Gang nachfärben. Ob das wohl das gewünschte Ergebnis bringt?
Schönen Gruß,
Bine (Webseite)

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Alpakawolle färben

Beitrag von anjulele » 21.03.2013, 10:15

Alpaka filzt - super! Genau das hab ich gerade vor und war mir nicht sicher, ob es klappen würde. :))

Beim Wollschaf muss ich mich anmelden, wenn ich neugierig bin, was du da färben möchtest? :eek: Ich hab da zwar schon öfter bestellt, aber immer telefonisch.

LG
anjulele

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Alpakawolle färben

Beitrag von waltraudnymphensittich » 21.03.2013, 11:00

Hallo Ditmarscherin,
wenn ich Deinen Link anklicke kommt nur die Anmeldung für´s Wollschaf.
Ich sehe deshalb auch nicht welche Qualität Du meinst.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Antworten

Zurück zu „Färben“