Mal schauen, ob ich was sinnvolles zu dem Thema beitragen kann...
Also, ich persönlich mag Metallnadeln üüüüüberhaupt nicht.
Ich habe von KnitPro die symphony wood und die Acryl spectra. Beide mag ich total gerne, je nach Material und Farbe entscheide ich, ob ich Kunststoff oder Holz hernehme.
Bambus habe ich welche aus Hongkong aus meiner Strickanfänger-Zeit. Dort ist aber so ein Schlauchseil dran, das so bissel gummimäßig ist und viele Materialien tuschen nicht so gut drauf. Aber ich bin schon öfter mal froh, daß die noch im Fundus sind.
Bei KnitPro passen die kurzen Nadelspitzen auf alle Seile und umgekehrt, weil dort alles die gleiche Verbindung hat.
Wem bei KnitPro das Symphonie Wood zu bunt (psychedelisch...

) ist, der kann ja mal nach der Sonder-Edition Ausschau halten, die gab es nämlich auch mal in Rosewood-Optik.
Oder einfach die Cubics probieren, die sind alle in Rosewood-Optik.
Ich persönlich mag die eckigen Nadeln aber nicht so, die drücken bei meinen Fingern irgendwie blöd, schlafen die Fingerkuppen ein...
Dann gibt es von KnitPro inzwischen auch noch Birke, sieht Bambus sehr ähnlich, ist wohl aber haltbarer. Bambus nutzt sich halt recht schnell ab.
Ich persönlich stricke mit Seil 40 cm und den normal-langen Nadeln und wenn es dann (bei Mützen) zuuuu eng wird, wechsele ich auf Nadelspiel, aber ich finde, da kommt man schon recht eng (also mit Seil+lange Nadeln)... Und dann würde ich immer noch lieber mit kurzen Nadeln und 40 cm Seil stricken als mit nem Magic-Loop. Ich mag das Rumgeschiebe mit der Schlaufe einfach nicht... Aber so hat ja jeder andere Vorlieben.
Ich bräuchte aber auch sehr selten so enges Rundgestricke, deswegen ist dieser Faktor für mich vernachlässigbar bzw. nehme ich einfach kurzfristig unbequemeres Stricken in kauf. Man kann ja nicht alles gleich gerne stricken... Und bei mir ist enges Rundstricken eh nicht so favorisiert, egal mit welcher Methode.
Also, mein Fazit: ich persönlich kann KnitPro spectra sowie Knitpro symphonie wood empfehlen. Für mich selbst würde ich vielleicht auch Birke ausprobieren, wenn ich ganz neu kaufen wollte.
Oh, und ich hab grad gesehen: von KnitPro gibt es grad so ein Dreamz-System, da sind die Nadeln bunt, aber jede in ner anderen Farbe. Fände ich jetzt auch sehr hübsch und wenn ich nicht schon genug Nadeln hätte, dann.....
Und jetzt sehe ich grad:Gibt es die Birke nicht auswechselbar? Dann einfach vergessen....
