Samenhaare des Weidenröschens verspinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Samenhaare des Weidenröschens verspinnen

Beitrag von Greifenritter » 26.08.2008, 05:17

Hallo,

im Flinkhand-Forum läuft seit einiger zeit die Diskusion ob man die Samenfasern des Weidenröschens verspinnen kann oder nicht, den Thread findet Ihr hier
Die Literatur liefert da kaum Anhaltspunkte.

Nachdem Maegi aus dem Flinkhandforum nun so lieb war mir Samenhaare zu sammeln und zu schicken (habe bei uns in der Gegend keine gefunden) werde ich das jetzt einfach mal testen.

Die Samenhaare sind unheimlich fein und haben eine Stapellänge von weniger als 1 cm. Dazu kommt eine gewwaltige neigung zur statischen Aufladung und die tatsache, daß es recht schwer ist sie spinnfertig zu bekommen, da ja Samen und andere Pflanzenteile drin hängen.

Mal sehen ob es klappt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Samenhaare des Weidenröschens verspinnen

Beitrag von Klara » 26.08.2008, 22:34

Klingt wie ein Fall für Thakli bzw. Charkha...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Samenhaare des Weidenröschens verspinnen

Beitrag von Greifenritter » 27.08.2008, 03:25

Ich denke auch, daß ein verspinnen mit der Fallspindel hier nicht angebracht ist und werde auf alle Fälle gelagert spinnen.

Aber erst mal weiter aussortieren *seufz*

Hier mal ein Bild wie die Fasern von Grund auf aussehen und was am Ende der Aussortiererei beliebt (hinten links - originalzustand, in der Schale: aussortiert - vorne: Abfall)

Bild

Ach ja, hier nochmal einige Infos zur Pflanze:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wald-Weidenr%C3%B6schen
Zuletzt geändert von Greifenritter am 27.08.2008, 03:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Samenhaare des Weidenröschens verspinnen

Beitrag von Greifenritter » 07.09.2008, 15:45

Tja, ich bin an dem versuch diese Samenfasern zu verspinnen gescheitert.
Siehe Weidenröschen
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“