In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
Habe ich gerade auf ORF Science entdeckt:
Könige trugen Brennnesseln
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, daß das doch eine etwas gröbere Faser ist.
lg Adsharta
Könige trugen Brennnesseln
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, daß das doch eine etwas gröbere Faser ist.
lg Adsharta
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
Ein toller Bericht, sehr interessant 

Liebe Grüße
Regina
Regina
- Nele
- Vorgarn
- Beiträge: 438
- Registriert: 27.10.2008, 13:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04509
Re: In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
Ja nicht wahr, Geschicht ist schon ein wirklich interessantes Thema vorallem mit dem Bezug zu unserem Hobby
Nele
Nele
Die Freiheit eines Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Jean-Jacques Rousseau
Jean-Jacques Rousseau
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
Da fällt mir sofort das Märchen von H. Christian Andersen ein;
--Die wilden Schwäne..
Schwester bricht Nesseln , spinnt die Fasern und muß daraus Hemden nähen,,, um die Brüder zu erlösen.usw
Kennt ihr bestimmt
--Die wilden Schwäne..
Schwester bricht Nesseln , spinnt die Fasern und muß daraus Hemden nähen,,, um die Brüder zu erlösen.usw
Kennt ihr bestimmt
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
Das hat mich jetzt echt mal interessiert und wenn man "Brennnesselstoff" googlet, dann kriegt man z.B. so ein schönes Ergebnis gezeigt.
http://www.historical-costumes.eu/de/Mi ... der_1.html

http://www.historical-costumes.eu/de/Mi ... der_1.html

- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
Abgesehen von dem tollen Stoff, gefällt mir die Schlichtheit der Kleider sehr gut.
Die Braut kommt mehr zu Geltung, als wenn sie von pompösen Faltenwürfen überdeckt wird.
Das ist aber sicher Geschmackssache.
Das Verfahren der Brennesselfasergewinnung würde ich mir gerne einmal ansehen, hat da vielleicht jemand Info?
LG Katja
Die Braut kommt mehr zu Geltung, als wenn sie von pompösen Faltenwürfen überdeckt wird.
Das ist aber sicher Geschmackssache.
Das Verfahren der Brennesselfasergewinnung würde ich mir gerne einmal ansehen, hat da vielleicht jemand Info?
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
Hatte ich auch sofort im Kopf!ZILLY hat geschrieben:Da fällt mir sofort das Märchen von H. Christian Andersen ein;
--Die wilden Schwäne..
Schwester bricht Nesseln , spinnt die Fasern und muß daraus Hemden nähen,,, um die Brüder zu erlösen.usw
Kennt ihr bestimmt
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
-
- Kammzug
- Beiträge: 366
- Registriert: 11.02.2012, 08:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach/Saarland
Re: In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
Brennesselstoff ist heutzutage leider eher selten tatsächlich aus Brennessel. Was heute vielfach unter diesem Namen angeboten wird ist schlicht Baumwolle, die "rustikaler" verarbeitet ist.
Bei dem Märchen mit den Schwänen frage ich mich allerdings, ob dort die Rede von unserer heimischen Brennessel ist oder von einer anderen Nessel. Denn soweit ich mich erinnere, sticht und piekst und brennt die Nessel aus dem Märchen auch im welken Zustand und auch als reine Faser beim Spindeln. Während die heimische Brennessel ja "nur" im frischen Zustand sticht und brennt.
Bei dem Märchen mit den Schwänen frage ich mich allerdings, ob dort die Rede von unserer heimischen Brennessel ist oder von einer anderen Nessel. Denn soweit ich mich erinnere, sticht und piekst und brennt die Nessel aus dem Märchen auch im welken Zustand und auch als reine Faser beim Spindeln. Während die heimische Brennessel ja "nur" im frischen Zustand sticht und brennt.
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
Ich erinnere mich dass meine Mutter früher die Bettücher aus Nessel genäht hat.
Aus diesem Stoff ist bei uns sehr viel genäht worden, sogar ein Überdach für unser Hauszelt. Der Stoff ist sehr robust und ich glaube ich hab sogar noch einiges davon.
Die ursprüngliche Farbe war etwas gelblich, wie vergilbt und ist bei jeder Wäsche weisser geworden. Ist das etwa Brennessel gewesen? oder ist das aus einem anderen Material?
Waltraud
Aus diesem Stoff ist bei uns sehr viel genäht worden, sogar ein Überdach für unser Hauszelt. Der Stoff ist sehr robust und ich glaube ich hab sogar noch einiges davon.
Die ursprüngliche Farbe war etwas gelblich, wie vergilbt und ist bei jeder Wäsche weisser geworden. Ist das etwa Brennessel gewesen? oder ist das aus einem anderen Material?
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
Ich meine mich zu erinnern, dass die kleine Elisa in Andersens Märchen die Brennesseln nicht versponnen hat, sondern so, wie sie waren, zu Hemden geflochten.
Sie hatte - meiner Erinnerung nach - auch die Anweisung, die Brennesseln mit den Füßen zu brechen. Ich werde das Märchen mal heraussuchen.
Grüße von Anna
ps. Nesselstoff - ich habe mal welchen gekauft, als ich für meine Tochter für ein Krippenspiel ein "Hirtengewand" nähen musste - ist aus "Baumwollnessel". Was das bedeutet, weil ich aber nicht. Mein Nesselstoff ist naturweiß (ecru) mit kleinen braunen Pünktchen.
Sie hatte - meiner Erinnerung nach - auch die Anweisung, die Brennesseln mit den Füßen zu brechen. Ich werde das Märchen mal heraussuchen.
Grüße von Anna
ps. Nesselstoff - ich habe mal welchen gekauft, als ich für meine Tochter für ein Krippenspiel ein "Hirtengewand" nähen musste - ist aus "Baumwollnessel". Was das bedeutet, weil ich aber nicht. Mein Nesselstoff ist naturweiß (ecru) mit kleinen braunen Pünktchen.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
@ Anna
ja, genau!
Waltraud
ja, genau!
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 164
- Registriert: 02.02.2012, 16:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59071
- Wohnort: Hamm
Re: In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
Wie FrauWolle schon schrieb, "Nessel" ist heutzutage (und mit ziemlicher Sicherheit auch schon seit 40,50 Jahren) leider nur der Begriff für einen einfachen Baumwollstoff, der halt oft nicht so glatt und dicht gewebt ist, dass er für "vorzeigbare" Sachen genommen wird.
Ich habe diesen Sommer ja einen Versuch gemacht, aus ein paar meiner Gartenbrennesseln Fasern zu gewinnen (s. Faserlexikon/Pflanzenfasern/Brennessel). Spinnen ging auch, sogar recht dünn, allerdings entstand durch die Rindenreste ein eher paketschnurähnlicher Faden (Bilder davon folgen noch, Faserfotos sind vorhanden). Die Faser an sich ist schon sehr weich, aber durch die Schäben wird das Ergebnis eben kratzig.
Ich musste übrigens die Erfahrung machen, dass auch getrocknete Brennesselstiele durchaus noch stechen können
Ich habe diesen Sommer ja einen Versuch gemacht, aus ein paar meiner Gartenbrennesseln Fasern zu gewinnen (s. Faserlexikon/Pflanzenfasern/Brennessel). Spinnen ging auch, sogar recht dünn, allerdings entstand durch die Rindenreste ein eher paketschnurähnlicher Faden (Bilder davon folgen noch, Faserfotos sind vorhanden). Die Faser an sich ist schon sehr weich, aber durch die Schäben wird das Ergebnis eben kratzig.
Ich musste übrigens die Erfahrung machen, dass auch getrocknete Brennesselstiele durchaus noch stechen können

Viele Grüße vom
wollgras
wollgras
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
Wunderschöne Brautkleider..
GENAU Katja
viel hübscher als jene Rüschen Wolkenkleider
----------
Stimmt Anna hast recht--
sie hat die Nesseln geflochten.. ( ob Nadelbinding damit gemeint ist ?)
Hier Auszug
_
Und sie berührte zugleich ihre Hand mit der Nessel. Es war einem brennenden Feuer gleich; Elisa erwachte dadurch. Es war heller Tag, und dicht daneben, wo sie geschlafen hatte, lagt eine Nessel wie die, welche sie im Traum gesehen. Da fiel sie auf ihre Knie, dankte dem lieben Gott und ging aus der Höhle hinaus, um ihre Arbeit zu beginnen.
Mit den feinen Händen griff sie hinunter in die häßlichen Nesseln, diese waren wie Feuer. Große Blasen brannten sie an ihren Händen und Armen; aber gern wollte sie es leiden, konnte sie nur die lieben Brüder befreien. Sie brach jede Nessel mit ihren bloßen Füßen und flocht den grünen Flachs.
Quelle: http://www.garten-literatur.de/Leselaub ... hwaene.htm
----------------------------------
Ist schon sehr interessant die Suche der Dinge aus vergangener Zeit...
GENAU Katja
viel hübscher als jene Rüschen Wolkenkleider
----------
Stimmt Anna hast recht--
sie hat die Nesseln geflochten.. ( ob Nadelbinding damit gemeint ist ?)
Hier Auszug
_
Und sie berührte zugleich ihre Hand mit der Nessel. Es war einem brennenden Feuer gleich; Elisa erwachte dadurch. Es war heller Tag, und dicht daneben, wo sie geschlafen hatte, lagt eine Nessel wie die, welche sie im Traum gesehen. Da fiel sie auf ihre Knie, dankte dem lieben Gott und ging aus der Höhle hinaus, um ihre Arbeit zu beginnen.
Mit den feinen Händen griff sie hinunter in die häßlichen Nesseln, diese waren wie Feuer. Große Blasen brannten sie an ihren Händen und Armen; aber gern wollte sie es leiden, konnte sie nur die lieben Brüder befreien. Sie brach jede Nessel mit ihren bloßen Füßen und flocht den grünen Flachs.
Quelle: http://www.garten-literatur.de/Leselaub ... hwaene.htm
----------------------------------
Ist schon sehr interessant die Suche der Dinge aus vergangener Zeit...
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
In Helga Heubachs Büchlein Flachs, Hanf und Nessel wird da näher drauf eingegangen.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: In der Bronzezeit trugen Könige Brennnesselfasern
@ Zilly: Ich hatte ein Andersen-Märchenbuch als Kind. Darin war eine Illustration, wie die Prinzen mit ihrer Schwester auf der Klippe im Meer stehen. Für mich war das ein ungeheuer spannender Moment: Wenn es Nacht wurde, wurden die Schwäne in Menschen verwandelt, deshalb mussten sie unbedingt festen Grund unter den Füßen haben. In letzter Sekunde hatten sie die rettende Klippe erreicht. Auf dem Bild in meinem Buch standen alle, dicht an dicht gedrängt, auf der winzigen Klippe; zum Liegen oder auch nur Sitzen reichte der Platz nicht. So verbrachten sie die ganze Nacht.
Mich hat das als Kind ungeheuer beeindruckt, mehr als die Sache mit den Nesseln.
Sorry fürs OT
Grüße von Anna
Mich hat das als Kind ungeheuer beeindruckt, mehr als die Sache mit den Nesseln.
Sorry fürs OT
Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)