Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von lavendelschaf » 28.09.2012, 20:19

Hallo,

ich bin ziemlich unsicher und möchte euch einmal fragen, was ihr daraus stricken würdet. Eine Turn-Freundin war in Island und auf den Faröer Inseln und hat mir jeweils Wolle von ihren einzelnen Stationen mitgebracht. U.a. von den Faröern diesen - wie ich finde - fanstatischen Wollstrang. Es sind 200 g zweifach gezwirnt so in etwa Nadelstärke 3-4. Das Garn ist durchaus hals-kompertibel, so dass ich gern ein Tuch daraus stricken würde. Es sind die Farben grau-blau, weinrot und dunkles Grün. Ein bisschen Loch fände ich ganz schön, aber nicht zu viel, da Farbe ja das Muster frisst:

Bild

Zu groß soll der Schal/das Tuch auch nicht sein. Es müssen ja nicht die ganzen 200 g verstrickt werden. Ich wäre wirklich dankbar für einen Ratschlag. Ich bin irgendwie ziemlich ratlos :eek: weil die Wolle ja schon etwas Besonderes ist.

Lg Heike

Benutzeravatar
Sabam
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 19.05.2012, 22:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59427
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von Sabam » 28.09.2012, 20:37

Die Wolle sieht ja wirklich sehr schön aus, ich würde da etwas schlichtes draus stricken, damit sie richtig zur Geltung kommt.
Ich stricke demnächst diesen Schal hier: http://www.spinningdaily.com/media/p/5531.aspx
vielleicht gefällt er dir ja auch?

liebe Grüße
Sabine
Mein Blog noch ganz neu!

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von Claudi » 28.09.2012, 20:47

Wieviel Meter Lauflänge haben denn die 200 Gramm?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von lavendelschaf » 28.09.2012, 22:27

Claudi hat geschrieben:Wieviel Meter Lauflänge haben denn die 200 Gramm?

Huhu Claudi,

das sind 380 m!

Lg Heike

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von SaLue » 28.09.2012, 22:53

Guck mal Dir mal die LazyKaty von Birgit Freyer bei Ravelry an ... da sieht man ganz unterschiedliche Garne und jede Katy hat was für sich:

http://www.ravelry.com/patterns/library ... l-lazykaty

Meine sieht so aus:
Bild

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von shorty » 29.09.2012, 10:05

Katy find ich toll, aber wird schon knapp mit den 380 Metern oder?

Ich würd nichts zu filigranes vom Muster her wählen, denn dazu ist die Wolle zu dick sofern sich die 380 Meter auf die gesammten 200 gramm beziehen.
Da ich s mit kleinen Tüchlein nicht so habe, weiss ich gar nicht, ob ich nicht eher nen Cowl oder so stricken würde.
Aber das ist sicher Geschmackssache
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von lavendelschaf » 29.09.2012, 10:41

SaLue hat geschrieben:Guck mal Dir mal die LazyKaty von Birgit Freyer bei Ravelry an ... da sieht man ganz unterschiedliche Garne und jede Katy hat was für sich:

http://www.ravelry.com/patterns/library ... l-lazykaty

Meine sieht so aus:
Bild

Grüßles
SaLü

Wow, absolut super dein Tuch - gefällt mir ausgesprochen gut!

Lg Heike

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von Claudi » 29.09.2012, 10:45

...aber Karin hat Recht, 380 Meter ist etwas knapp dafür.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von lavendelschaf » 29.09.2012, 10:46

shorty hat geschrieben:Katy find ich toll, aber wird schon knapp mit den 380 Metern oder?

Ich würd nichts zu filigranes vom Muster her wählen, denn dazu ist die Wolle zu dick sofern sich die 380 Meter auf die gesammten 200 gramm beziehen.
Da ich s mit kleinen Tüchlein nicht so habe, weiss ich gar nicht, ob ich nicht eher nen Cowl oder so stricken würde.
Aber das ist sicher Geschmackssache
Karin
Liebe Karin,

da könntest du Recht haben. Die Wolle hat schon etwas mehr "Struktur" - da könnte so ein filigranes Muster unpassend sein. Die 380 m beziehen sich auf das gesamte Knäul. Auf der Bandrole kann ich lesen, dass es sich um echte faröer Wolle mit Lanolinanteil handelt.

Lg Heike

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von Aodhan » 29.09.2012, 12:05

Wie wär´s denn mit ´nem ganz einfachen Hitchhiker? (Ich weiß, da bin ich voreingenommen, aber der geht eigentlich mit jeder Wolle...)
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von lavendelschaf » 29.09.2012, 18:05

Aodhan hat geschrieben:Wie wär´s denn mit ´nem ganz einfachen Hitchhiker? (Ich weiß, da bin ich voreingenommen, aber der geht eigentlich mit jeder Wolle...)
Keine schlechte Idee, aber ich habe schon drei davon aus selbstversponnener Wolle. Da wollte ich nicht noch einen.

Lg Heike

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von shorty » 29.09.2012, 18:54

Den Magrathea von der gleichen Designerin finde ich auch toll, auch wenns auch da mit der LL knapp wird.
http://www.ravelry.com/patterns/library/magrathea
schön finde ich auch das Tuch hier :
http://www.ravelry.com/patterns/library/colchicaceae
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Mee
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 29.08.2012, 07:06
Land: Deutschland

Re: Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von Mee » 29.09.2012, 19:11

Ich find die Holden Shawlette toll. Da könntest du dann je nach Garnmenge den glatt rechts gestrickten Teil größer machen und nur am Ende ein paar Mal das Lacemuster machen. Das könnt ich mir gut vorstellen.

Guck mal hier:
http://www.ravelry.com/projects/inka195 ... hawlette-2

Sieht bei bunter Wolle auch schön aus.

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von Sandolino » 29.09.2012, 20:32

hast schon mal bei "Beyenburgerin" geguckt? Sie hat auch immer super schöne Tücher
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Welches/r Tuch/Schal für diese besondere Wolle

Beitrag von SaLue » 29.09.2012, 21:00

lavendelschaf hat geschrieben:
SaLue hat geschrieben:Guck mal Dir mal die LazyKaty von Birgit Freyer bei Ravelry an ... da sieht man ganz unterschiedliche Garne und jede Katy hat was für sich:

http://www.ravelry.com/patterns/library ... l-lazykaty

Meine sieht so aus:
Bild

Grüßles
SaLü

Wow, absolut super dein Tuch - gefällt mir ausgesprochen gut!

Lg Heike
Birgit ist immer sehr großzügig mit ihren Meterangaben ... ich habe nur knapp über 300 m mit Nadel 5,5 mm gebraucht ...

Die Spitze ist gar nicht so filigran ... geht nur über 7 Reihen incl. Abhäkeln ... die LazyKaty ist eigentlich eine Allrounderin :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“