Erlenzapfen
Moderator: Perisnom
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Erlenzapfen
auf einer niederländischen Seite habe ich gelesen, dass man im Herbst mit den noch grünen weiblichen Zapfen der Schwarzerle färben kann.
Hier das Ergebnis, ein schönes warmes Goldgelb.
Grüße aus Belgien, Beate
Hier das Ergebnis, ein schönes warmes Goldgelb.
Grüße aus Belgien, Beate
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Erlenzapfen
Es wäre noch prima, wenn du etwas mehr zum Färben schreiben könntest.
Hast du die Wolle gebeizt? Wenn ja, womit? Hast du die Zapfen eingeweicht, ausgekocht, im Beutel oder lose wieder mit in die Flotte gegeben?
Hast du die Wolle gebeizt? Wenn ja, womit? Hast du die Zapfen eingeweicht, ausgekocht, im Beutel oder lose wieder mit in die Flotte gegeben?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Erlenzapfen
gerne
ja, ich hab die Sockenwolle gebeizt, mit Kaltbeize. Die Zapfen (hab sie nicht gewogen, ein paar Hände voll) hab gleich nach dem Pflücken in Regenwasser eingeweicht, über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag ca. 2 Stunden gekocht. Dann abgesiebt, die Zapfen in den Färbebeutel getan und dann mit Färbebeutel eine Stunde gefärbt.
lg, Beate

ja, ich hab die Sockenwolle gebeizt, mit Kaltbeize. Die Zapfen (hab sie nicht gewogen, ein paar Hände voll) hab gleich nach dem Pflücken in Regenwasser eingeweicht, über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag ca. 2 Stunden gekocht. Dann abgesiebt, die Zapfen in den Färbebeutel getan und dann mit Färbebeutel eine Stunde gefärbt.
lg, Beate
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Erlenzapfen
Supi und vielen lieben Dank!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.