Schilfblüten + Schilffärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Elisabeth62 » 26.09.2012, 10:06

Tolle Färbungen mal wieder, auch die im Zwiebelschalenthread :gut:

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von anjulele » 26.09.2012, 10:11

Was ist denn ein Thermomix?? :eek:

Und deine Farben sind einfach nur schön!

Ich bin gerade dabei meine kardierte Wensleydale (ein Geschenk von biike) mit meinen bescheidenen zartbraunen Alpakaresten zu kardieren. Ein bisschen hochglänzendes Nylon werde ich auch noch dazu geben. Und dann möchte ich das gerne mit den Schilfblüten färben. Hat eigentlich schon mal eine von euch Schilf zusammen mit Krapp gefärbt, oder eine Krappnachfärbung gemacht? Das dann auch mit Eisensulfat weiterentwickelt?

LG
anjulele

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 26.09.2012, 10:19

Ein Küchengerät von Vorwerk, das einzige, das sie ausser Staubsauger im Programm haben.

Schilf und Krapp mag ich mir gar nicht zusammen vorstellen, orange und grün wird schlammfarben abgeben :fear:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von anjulele » 26.09.2012, 10:35

Hm, das fürchte ich auch - Schlammfarben soll es natürlich nicht werden. Vielleicht haben meine Kinder hier noch irgendwo Tuschkästen liegen. Dann könnte ich ja schon mal "vorfärben". Erstmal muss ich eh noch die Berge mischen. Mit den Handkarden ist es etwas mühselig, aber damit kann ich alles besser vermischen, als mit dem Kardierer. Und wer weiß, welche färbeideen mir bis dahn noch einfallen werden! :O

Beate-Belgien
Flocke
Flocke
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2010, 21:03
Land: Belgien
Postleitzahl: 3000
Wohnort: Leuven, Belgien
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Beate-Belgien » 26.09.2012, 11:17

Danke Regina! Dass man die getrockneten Pflanzen vermahlen kann, da bin ich noch nicht drauf gekommen. Fehlt mir nur noch die richtige Maschine, einen Thermomix hab ich nicht. Hab da aber schon so eine Idee.

Grüße aus Belgien, Beate

Benutzeravatar
MarenH
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 25.08.2010, 17:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29553
Wohnort: Nähe Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von MarenH » 26.09.2012, 11:32

Schilf habe ich noch nicht zermahlen, aber warum nicht.
Die Blüten sind auch recht voluminös und passen gemahlen dann auch besser in den Topf
Danke für den Tip. :))

Ich mahle meine Krappwurzeln immer im Shaker-Aufsatz der Küchenmaschine (da ich 2 Aufsätze habe geht das, denn den Krapp-Zermahler nehme ich natürlich nicht mehr für Lebensmittel :)) )

LG Maren

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Arachnida » 26.09.2012, 14:01

hm, demnächst ist wieder Flohmarkt hier in der Stadt und die haben immer recht viele alte Küchengeräte. Da findet sich sicher ein Pflanzenfarbenhächsler :D Hab mir letztes Jahr eine alte Kaffeemühle gekauft mit der ich immer meine Gewürzsalzmischungen fein mahle. Man muss nur bei den Chilis furchtbar aufpassen :twisted:
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Galadriel
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 24.08.2013, 20:40
Land: Deutschland

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Galadriel » 25.08.2013, 16:19

Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier. Hab euch gestern beim Googeln nach Färben mit Schilfblüten gefunden.

Eigentlich wollte ich ja niemals auch noch Wolle färben. Das geht ja alles von der Strickzeit weg. Nun hab ich aber immer wieder mal von Färbungen mit Schilfblüten gelesen. Und gestern isses passiert. Ich hab beim Spaziergang im Urlaub Schilfblüten gefunden und gleich welche gesammelt.

Jetzt hab ich mich durch euren Thread gelesen und träume nur noch grün. Wenn ich nach Hause komme, muss ich mir aber erst noch Material besorgen. Ich hab noch niemals gefärbt, bin also völliger Neuling. Aber mittlerweile ziemlich neugierig geworden, ob ich das hinbekomme.

Ich brauche also noch Wolle, Zutaten für die Beize (Kaltbeize hab ich mir vorgenommen). Pottasche evtl? Was brauch ich noch alles?

Muss ich die Wolle vor dem Beizen waschen oder kann ich den Strang einfach in die Beize legen?

LG Rita

Erdrauch
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 152
Registriert: 05.06.2011, 14:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44149
Wohnort: Dortmund

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Erdrauch » 25.08.2013, 16:52

Hallo Galadriel,

schön, dass Du Schilfblüten gefunden hast und nun ganz begeistert bist daraus auf Wolle ein Grün zu zaubern!

Nun zu Deiner Frage - alle Materialien die Du färben willst müssen vorher gewaschen werden!

Ich würde Dir aber empfehlen, gehe in die nächste Bücherei und leih Dir ein Buch über das Pflanzenfärben, bzw.
schaffe Dir eins an.

Beim Färben werden viele Fragen auftauchen über Art und Menge der Beize, Temperatur und Dauer des Färbebades usw.!
Hier im Forum werden viele Fachbücher vorgestellt: viewforum.php?f=124

Liebe Grüße, Erdrauch
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Claudi » 25.08.2013, 18:16

Oder z.B. mal bei Googlebooks in eines schauen: Dorit Berger, Naturfarben auf Wolle und Seide
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Galadriel
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 24.08.2013, 20:40
Land: Deutschland

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Galadriel » 26.08.2013, 13:21

Vielen Dank für eure Tipps. Das Buch von Dorothe Fischer ist schon geordert. :]

Aber ob ich so lange warten kann, bis es da ist? hmmm.... mal sehen.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Schlompfine » 27.08.2013, 08:33

Solltest Du, vorher lesen hat sich schon immer bewährt :]

Ich glaube, in Frau Fischers Buch ist aber kein Schilfrezept drin. Man kann aber andere Rezepte darauf anwenden; viele sind sich sehr ähnlich.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Schlompfine » 27.08.2013, 09:40

Dazu fällt mir noch ein, in Frau Feddersen-Fielers Buch ist eine solche Färbung drin. Das ist dieses Buch: http://www.amazon.de/Farben-aus-Natur-G ... 3794401220. Wenn Du magst, schick ich Dir den Auszug.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von shorty » 27.08.2013, 10:02

Zu den Schilfblüten unbedingt beeilen , hier sind sie schon verblüht.
Sie färben am besten wenn die Rispe noch zu ist.
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 27.08.2013, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von ronja-raeubertochter » 27.08.2013, 13:37

shorty hat geschrieben:Zu den Schilfblüten unbedingt beeilen , hier sidn sie shcon verblüht.
Sie färben am besten wenn die Rispe noch zu ist.
Karin
Hmm, das ist hier etwas anders - ich hatte es letztes Jahr mal ausprobiert, mit den sich gerade öffnenden Rispen zu färben (weil ich mir nicht sicher war, ob ich später nochmal Zeit haben würde)...

...und es wurde kaum grün, fast nur gelblich. :(

Hier bei uns ist übrigens gerade der ideale Sammelzeitpunkt (wir haben am WE gerade bei meinem Färbeseminar - auch - mit Schilf gebuntet)!
Liebe Grüße von der Räubertochter

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“