Aronia, Apfelbeere

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von allewetter » 16.05.2012, 12:14

Ja, vielleicht war das zu viel. Wie gesagt, ich versuche weiter!
Und ich sag jetzt mal nicht, welche Farbe meine Stockrosenblüten ergeben haben :totlach: Nee, eigentlich nicht so zum Lachen, aber nicht aufgeben. Und ja, Olivgrün.

LG
Liv

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von shorty » 16.05.2012, 12:24

Bei Stockrose wird meist nur der erste Zug blau, weil man diese für den blauen Fabstoff nur kurz überbrühen darf.
Bei weiteren Zügen muss man ja die Flotte nochmals erhitzen, dnan kippt die Farbe sowieso nach grün ;-)
Noch was eingefallen, was verwendest Du für nen Topf?
Wenn so vieles nach grün kippt , liegt ja fast die Vermutung nahe dass der evtl Eisen abgibt. Bei Emailtöfpen z.B. wenn das Email kaputt ist.
So als Mutmaßung.Grübel
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von allewetter » 16.05.2012, 13:42

Ja, das Gleiche habe ich auch schon vermutet, aber den Topf, den ich genommen habe, ist ein Edelstahltopf. Der andere ein Emailletopf, aber ohne Stellen abgeplatzt, weil ich das gleich zu Anfang geschaut habe, damit ich nicht eine ungewollte Reaktion auslöse.

LG
Liv

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von allewetter » 23.05.2012, 10:56

Soo, habe es nun doch mal hinbekommen. Aroniabeeren, 4 Züge konnte ich färben. Und es ist nicht Grün :D
Ohne Beize, australische Merino, Sockenwolle, Merino (wobei ich hier denke, da wird wohl was anderes mitdrin sein :eek: ) und noch mal Sockenwolle.
CIMG5660.JPG
LG
Liv
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von stuart63 » 23.05.2012, 12:10

:gut: :klatsch:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von shorty » 21.09.2012, 20:02

So, bin gerade am dampfentsaften von 5 Kg Aroniabeeren, danach werde ich wohl noch ne Färbung starten.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von ZILLY » 22.09.2012, 12:32

Werden diese überaus gesunden,schmackhaften Beeren zur Färbung benutzt ?
Oder lediglich der Trester ?
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von shorty » 22.09.2012, 16:54

Ich werde eine Teil der Beeren als Saft einmachen, und dann mit dem Trester färben.
Manche färben aber auch ohne Lebensmittelverwertung, der Geschmack ist nicht jedermans Sache ;-) ich mag ihn aber.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von farbenfaden » 22.09.2012, 22:50

Tolle Ergebnisse die ihr hier gezeigt habt, mein Aroniabusch ist erst ca. 80cm hoch und hatte 1 Hand voll Beeren, die alle die Vögel geholt haben.
Ich mag ihn besonders, da ich ihn vor 2 Jahren aus dem schlesischen Geburtsort meiner Mutter mitgebracht habe. Irgendjemand hat dort in den Nachkriegsjahren angefangen Aronia anzubauen und es gibt mittlerweile ganze Hänge voll damit.

Nun werde ich ihn weiter hegen und pflegen und irgendwann auch mal damit färben!!
lg
Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von shorty » 22.09.2012, 22:56

Hab den Saft nun abgefüllt, und werde morgen mal Wolle einlegen in den Rest.
Die Beeren sind ja relativ festfleischig, ich hab den Trester heute nochmal ne ganze Weile kochen lassen, richtig matschig weich sind die nicht geworden.
Sieht man auch an der Saftmenge von 2 Liter auf die 5 Kilo Beeren.
Mal schauen ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von ZILLY » 23.09.2012, 20:54

Oh Shorty da bin ich froh, daß so eine gute Naturgabe auch als Nahrung verwendet wird,
Tresterverwendung finde prima-
Ariona sind hochgesund.
Ich liebe Arionasaft wer den Geschmack nicht ganz mag kann ihn ja mischen mit Kirsch- oder Apfelsaft u-ä..

Mein Arionabusch trug sehr gut und die Früchte sind als Quark-und Joghurtbeigabe verwendet worden
Nun das nur so als Nebenbeibemerkung zur wunderbaren Arionabeere
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von Richi » 23.09.2012, 22:06

mein Aronia ist noch sehr klein, dieses Jahr erst gepflanzt. Wie viel wächst der so pro Jahr?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von shorty » 24.09.2012, 10:16

Mh also na ja, die Farbe überzeugt mich nun nicht so wirklich , ist ein Mittelding, zwischen Fleischfarben und...??
Foto mache ich wenn der Strang trocken ist.
Zuerst wollte ich ja noch Seide damit färben, aber ich glaub das lasse ich lieber.
Den Zopf werd ich wohl mit anderen Farben kardieren urks.
Schade.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von sandri » 24.09.2012, 13:59

Mittelding zwischen fleischfarben und ?
Da wüsst ich doch jemanden, der das mag :totlach:

Zeigst du uns trotzdem noch ein Bild bitte?
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von Fazzo » 24.09.2012, 15:45

:totlach: ich auch...
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“