Kolumbianische Taschen

Handarbeiten aller Art die hier keinen eigenen Bereich haben.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von ZILLY » 18.09.2012, 10:09

ganz ganz toll !!
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von shorty » 18.09.2012, 10:55

Fadenwirkerin hat geschrieben:@all: Danke für das dicke Lob. Ich bin fast ständig am Tasche knuddeln und kann es kaum abwarten, bis ich endlich den Schulterriemen fertig habe. Ich will sie doch ausführen. :O

@Leilani: Das Muster ist auf meinem Mist gewachsen. Ich habe mir Karopapier genommen und Filzstifte und wild drauf los gemustert. Das Ausdenken eines solchen Musters ist ja nicht schwer und hat mich ziemlich an meine Kinder erinnert, wenn sie mit ihren Buntstiften Kästchen ausmalen.
Es ist allerdings zu beachten, daß die festen Maschen immer etwas höher als breit sind, so das sich das Muster ein wenig in die Länge streckt. Vielleicht nehme ich für die nächste Tasche Karopapier um einen besseren Eindruck zu bekommen.

Zur Technik:
Ich hatte mir 5 Farben ausgesucht. Die vier Farben, die ich gerade nicht brauchte habe ich mitgeführt und die festen Maschen darum gehäkelt.
Um das Maschenbild meiner Tasche zu bekommen, mußt Du in die hintere Schlaufe der Häkelmasche einstechen.
Um das Maschenbild von Heikes (Woelfin) Beutel zu bekommen, mußt Du wie gehabt unter beide Schlaufen stechen.

Der Farbwechsel ist dabei recht einfach und erklärt sich beim Häkeln von selbst.
Wer mit dem Stichwort "Tapestry Crochet" einmal google bemüht, der bekommt eine Fülle von Informationen über die Technik und auch freie Anleitungen zum Üben.

LG von Juliane
Danke für die Erklärung, ich kenn das von den Mützen die ich gehäkelt habe, nur das mit dem Maschenglied war mir neu.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Woelfin » 18.09.2012, 19:16

Fadenwirkerin hat geschrieben:@Heike:
Dein Beutel ist ja auch superschön geworden. Oh, der gefällt mir gut. Den würde ich mir beim nächsten Spinntreffen gerne mal anschauen.

LG von Juliane
Bring ich dann mit. Ach so, ich hab auch im hinteren Maschenglied eingestochen.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Fadenwirkerin » 18.09.2012, 20:06

@Heike:

Oh, da habe ich wohl Tomatitos auf den Augen gehabt. :totlach:
Was hast Du denn für ein Garn genommen?

LG von Juliane

wollgras
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 02.02.2012, 16:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59071
Wohnort: Hamm

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von wollgras » 18.09.2012, 20:07

Ich habe die schönen Taschen erst jetzt entdeckt und bekomme gerade einen Will-auch-haben-Anfall. Das Projekt kommt auf alle Fälle auf meine Liste.
Vielen Dank fürs Recherchieren und Mitteilen!
Viele Grüße vom
wollgras

Benutzeravatar
Sabam
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 19.05.2012, 22:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59427
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Sabam » 18.09.2012, 20:13

Ja wollgras, so geht es mir auch gerade. Baumwolle habe ich noch in bunt da...
Wenn ich nur nicht noch so viele anderen Sachen in Arbeit hätte!
Da könnte man eine schöne stabile Spindeltasche mit einen tollen Muster draus machen.

Die sehen aber auch zu schön aus, diese Taschen (ich hatte mich hier im Forum ja eh schon geoutet, ja ich bin Taschensüchtig)

liebe Grüße
Sabine
Mein Blog noch ganz neu!

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von allewetter » 18.09.2012, 21:00

Was habe ich hier Schönes entdeckt! Absolut kein Taschenfreak (ich besitze zwei!), aber diese Tasche von dir, Fadenwirkerin ist sowas von schön geworden!

LG
Liv

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von zwmaus » 19.09.2012, 03:54

Meine Güte, ist die schön ! :)) Auch haben will....... :D
lg
zwmaus

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Woelfin » 19.09.2012, 07:54

Fadenwirkerin hat geschrieben:@Heike:

Oh, da habe ich wohl Tomatitos auf den Augen gehabt. :totlach:
Was hast Du denn für ein Garn genommen?

LG von Juliane

Catania fine von Schachmeyer,war im Laden im Angebot. Nadelstärke hab ich genau die Mitte also 2,5 genommen
schöne Grüße
Heike

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Leilani » 19.09.2012, 09:30

Danke für die Infos.

Alternativ könnte man auch das Webstrickmuster von Dorothea Fischer nehmen, ist allerdings ein Kaufmuster.

http://www.lustauffarben.de/faerben-str ... ungen.html

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Fadenwirkerin » 19.09.2012, 10:25

Oh, danke für den Hinweis auf das Webstrickmuster.
Das sieht sehr interessant aus und ich habe mir das gleich mal im Hirn abgespeichert.

LG von Juliane

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Fusselchen » 19.09.2012, 10:55

Bin ganz angetan von der Tasche. Die Technik dazu will ich unbedingt austüfteln.
LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

wollgras
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 02.02.2012, 16:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59071
Wohnort: Hamm

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von wollgras » 19.09.2012, 16:02

Bin auch kein Taschenfreak, aber ich mag Ethnomuster.

Zum Webstricken: es gab hier mal die Beschreibung, wie man es macht, von shorty, glaube ich, so um Neujahr 12 herum. Ich kannte es auch noch nicht, habe es aber gleich in einer Probe ausprobiert und war sehr angetan davon. Das Gestrickte wird fest und leiert nicht (so schnell?) aus.
Viele Grüße vom
wollgras

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Adsharta » 19.09.2012, 17:40

Hast du eigentlich den Boden gemacht und dann rundherum angehäkelt?

Übrigens meine Freundin hat mir gerade erzählt, daß ihre Tasche in Kolumbien schweineteuer war. In Paris werden sie derzeit ja auch zu Luxuspreisen gehandelt, weil ganz modern!

lg Adsharta

Benutzeravatar
Yamunita
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 10.05.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 17322

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Yamunita » 19.09.2012, 20:06

Bin gerade erst auf diesen Beitrag gestoßen. Ich bin mit einem Kolumbianer
verheiratet, war selbst schon dort und habe eine Bekannte, die eine Zeit lang
in der Sierra Nevada de Santa Marta bei den Kogi Indianern gelebt hat. Diese
Indianer stellen ihre gesamte Kleidung selbst her. Den Männern ist übrigens
das Weben vorbehalten. Jedenfalls stellen diese Indianer ihre Taschen auf
ganz spezielle Weise her und meine Bekannte hat es von ihnen gelernt und
hat eigentlich ständig eine in Arbeit. Ich selbst hab es noch nicht ausprobiert,
aber es ist ganz einfach. Wie gesagt, ich weiß nicht ob die o.g. Tasche mit
dieser Technik hergestellt wurde, aber vielleicht interessiert es jemanden.
Meine Bekannte beginnt mit dem Boden, indem sie in Spiralen arbeitet. Sie
benutzt meist Baumwollgarn und arbeitet mit einer Stopfnadel. Sie fertigt
einen Fadenring und macht auf diesen mehrere Knoten. Dann sticht sie in
die entstehenden Löchter ein und macht weitere Knoten. Damit der Boden
glatt wird sticht sie in manche Löcher zweimal ein. Sie macht das nach
Gefühl. Wenn sie dann die Seiten arbeiten will, läßt sie Löcher aus um von
der Fläche in die Höhe zu gehen. Die Seiten werden dann gleichmäßig gearbeitet,
in jedes Loch ein Knoten. Das ganze wird immer in Runden, bzw. Spiralförmig
gearbeitet. Wie die Kogis allerdings die Muster arbeiten, weiss ich nicht.
Ich hoffe, ihr habt mich halbwegs verstanden. Bei Interesse könnte ich ja
auch mal eine Tasche anfangen und ein paar Fotos einstellen.
Wer übrigens ne spanische Übersetzung braucht, der kann mir ja eine pn
schicken. Weiss nur nicht, ob ich die Fachbegriffe alle verstehe, aber da
findet sich in meinem Freundeskreis bestimmt Jemand.

Muchos saludos y un abrazo para todos
Liebe Grüße
Yamunita

Antworten

Zurück zu „sonstige Handarbeitstechniken“