Jakobswolle - wie verspinnen ?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Galina
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 22.05.2012, 18:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35447
Wohnort: Reiskirchen

Jakobswolle - wie verspinnen ?

Beitrag von Galina » 17.09.2012, 16:14

Hallo an alle ! Ich möchte da was fragen - wie verspinnt Ihr die Jakobswolle , solange es kein Kammzug/Kardenband(bzw. -Vlies ) ist ? Ich habe bei meinem Rohwolle-Einkauf auch einen Vlies von einem Jakobsschaf gekauft . Nun liegt die Wolle , gewaschen und nach Farben getrennt da und ich bin nicht sicher wie man die "richtig ;) " verspinnt . Spinnt man die , solange die Farben getrennt sind , wie es einem gefällt oder wie ? Und wie verzwirnt Ihr die dann - navajo oder "normal" ?
Klar , bei Wolle(-verarbeitung) gibt es keine "so gehört sich" oder "no go" , aber es gibt doch "Techniken" die meist verbreitet sind oder halt nicht zu Empfehlen ?
Ein kleines Stück hatte ich abgerissen und ausprobiert - mal nur gezupft,mal gekämmt - und es gefällt mir sehr ! Weiss nur nicht , was ich daraus haben will ;) .

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Jakobswolle - wie verspinnen ?

Beitrag von shorty » 17.09.2012, 17:02

Im Grunde ist das Geschmackssache, ob man regelmäßige Streifen möchte, oder wirr gemischt ;-)
Auch wie man zwirnt ist schlicht vom eigene Geschmack abhängig und den Vorlieben.
Ich zwirne so gut wie nie navajo, andere widerum gerne.
Auch möglich ist, die Farben ganz separat zu spinnen, so hab ich meine Jakobschafprobe gearbeitet fürs Faserprojekt der Handspinngilde und dann ein Norwegermuster für das Probeläppchen gestrickt in den 3 versch. Farben.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Jakobswolle - wie verspinnen ?

Beitrag von Claudi » 17.09.2012, 17:06

Wie du selber ja schon geschrieben hast, es gibt kein "richtig" oder "falsch", und auch keine besonders beliebte oder unbeliebte Verarbeitungsart.
Du kannst sowohl jede Farbe für sich spinnen, als auch wild durcheinander/in kleinen Portionen hintereinander... von Lace bis megadick ist alles drin und vorstellbar... zweifacher oder dreifacher Zwirn...wie es dir beliebt. ;)

Ich stelle mir vorher schonmal so in etwa vor, wozu sich eine Faser anbietet.
Ein besonders kuscheliges Garn mache ich lieber zu einem körpernahen Teil, robust-unkratzig wird gerne eine Weste oder Jacke (ich mag Pullis nicht so sehr) oder auch mal Socken, Materialien mit hohem Pieksefaktor verwende ich dann lieber für Taschen, Körbe usw..
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Jakobswolle - wie verspinnen ?

Beitrag von festgestrickt » 17.09.2012, 18:58

Ich bin auch gerade an meiner Jakobschafwolle. Ich habe einen riesigen Sack voller gewaschener Wolle, die ich aber nicht farblich sortiert habe. Ich mische die Wolle auf der Kardiermaschine (oder den Handkarden) immer wieder anders. Und dann spinne ich das hintereinander weg. Mal ein Stück weiß, mal braun, mal gemischt. Ich verzwirne es zweifach. Das Endprodukt ist recht rustikal, gefällt mir aber ausgesprochen gut. Und die Wolle ist viel weicher, als ich dachte. Ich weiß aber noch nicht, was draus werden soll. Vielleicht eine Jacke???? Mal sehen. Das ist mein erster Versuch mit selbstkardierter Wolle. Ist also alles Neuland für mich.

Hier mal 2 Fotos - erst ein Spulenfoto nach dem Zwirnen, dann ein Foto von den kleinen Kardenbändern (zu "Nestchen" gerollt).

LG festgestrickt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Jakobswolle - wie verspinnen ?

Beitrag von Anna » 17.09.2012, 19:09

Ich habe mal Jakobswolle ungewaschen, im Fett, versponnen. War ein Experiment. Ich habe sie navajogezwirnt und danach gewaschen. Die Wolle ist wunderschön geworden.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Galina
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 22.05.2012, 18:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35447
Wohnort: Reiskirchen

Re: Jakobswolle - wie verspinnen ?

Beitrag von Galina » 17.09.2012, 22:38

Danke erstmal an alle für all die Antworten ! Jetzt bin ich mir sicher - ich werde DIE Wolle auskämmen und wahrscheinlich "normal" verzwirnen ob zweifach oder dreifach - weiss noch nicht.Meine allererste Probe von ausgekämmter Jakobswolle ist noch "in der Verarbeitung" - wenn's fertig ist , zeige ich es ,der Single wurde ganz dünn, so viel kann ich nur verraten ;) ,wie es nach waschen aussehen mag - keine Ahnung.
festgestrickt hat geschrieben:Das Endprodukt ist recht rustikal, gefällt mir aber ausgesprochen gut. Und die Wolle ist viel weicher, als ich dachte.
Hier mal 2 Fotos - erst ein Spulenfoto nach dem Zwirnen, dann ein Foto von den kleinen Kardenbändern (zu "Nestchen" gerollt).
LG festgestrickt
Dein Garn sieht echt super aus !Hoffentlich ich kann auch so ähnlich hinkriegen :O !

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“