Danke für eure Lobesworte!
Eigentlich habe ich ja optimale Startbedingungen zum Pilze suchen, ich wohne umringt von Wäldern, bin in einer Pilzsuchfamilie aufgewachsen und habe auch noch eines der größten Pilzmuseen der Welt vor Ort.
http://www.pilzmuseum.de/start.html
Aber ich mag keine Waldpilze essen und so ist mein Pilzsuchinstinkt etwas verkümmert. Vor zwei Jahren habe ich mir jedoch mal von unserem örtlichen Museumsleiter, die heimischen Färbepilze zeigen lassen.
http://www.farbenfaden.blogspot.de/2010 ... reien.html
Das war ganz interessant, aber letztlich ist der Bluthautkopf für mich schon der interessanteste, da ich alle anderen Farben mit leichter zugänglichen Farbstoffen färben kann. Der Bluthautkopf ist bei uns auch nicht so häufig, selbst der Museumsleiter findet ihn eher spärlich.
@Kattugla:Zeig doch dann mal deine Pilzfärbungen. Hast du eine Idee, wie ich den alkalischen Bereich beeinflußt haben könnte, ich habe ohne Zusätze gefärbt, kalt gebeizt.
@Shorty und Regina: Ihr müßt euch wie bei den Lupinen halt mal wieder mit euren Alpen begnügen, wie gesagt frau kann nicht alles haben.
schöne neue Woche
Claudia