Seide (mit Wolle) verspinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Seide (mit Wolle) verspinnen

Beitrag von Miriam » 21.08.2008, 01:28

Ich habe gerade meinen ersten Spinnversuch mit Seide (Maulbeerseide im Kammzug von Ashford) gemacht; verspinnen lässt es sich super, ich muss mich halt noch etwas dran gewöhnen, dass es eine ganz andere Faser ist als Wolle.
Gekauft habe ich die Seide hauptsächlich, um sie gemeinsam mit Wolle zu verarbeiten, entweder beide miteinander verzwirnen, oder überhaupt zu mischen und dann zu verspinnen - aber geht das überhaupt? Mit dem Kammzug wahrscheinlich eher schlecht... bzw. kann ich Seide, wenn ich sie mit Wolle mischen will, auch mit der Trommelkarde kardieren? Könnte mir vorstellen, dass man diese Fasern schwer wieder rauskriegt.(?)

Auf jeden Fall erscheint mir die Seide fürs Spinnrad geeigneter als für die Handspindel, da fand ich die feinen Fasern sehr schwer mit einer Hand zu halten, dafür bleibt alles in an der Kleidung hängen Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Seide (mit Wolle) verspinnen

Beitrag von Beyenburgerin » 21.08.2008, 02:10

Hallo Miriam,

mir steht auch der Kardiertest bevor, gestern kam hier Seidenkammzug und Merinokammzug an. Ich denke schon, dass das Selbermischen geht, aber wahrscheinlich muss man die Fasern mehrfach durchlaufen lassen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: Seide (mit Wolle) verspinnen

Beitrag von Schabernack » 21.08.2008, 02:31

Hallo,
dazu habe ich einen Kardiertipp, denn die feinen Seidenfasern verhaken sich wirklich gerne im Kardenbelag, bei der Kardiermaschine wickeln sie sich vorzugsweise um die kleine Trommel.
Zunächst einen kleinen Teil Schafwolle kardieren, das dünne Vlies abnehmen und auf die doppelte Breite ziehen. Dann die Seide auf eine Hälfte verteilen und das Vlies wieder auf einfache Breite zuklappen. Falls es schon zu dick für den Einzug ist, vorsichtig etwas in die Länge ziehen und langsam ohne viel Gegenzug zuführen. Es mischt sich super.
Allerdings geht die Wirkung der Seide schnell verloren, wenn man zu häufig kardiert. Oder man muß fast 50 % Seide nehmen beim Mischen.

Pur Seide und pur Wolle lässt sich sehr gut miteinander verzwirnen, da bleibt der Glanz der Seide am deutlichsten sichtbar.

Viele Grüße, Marion
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Seide (mit Wolle) verspinnen

Beitrag von Miriam » 25.08.2008, 03:54

Danke für die Tipps, das klingt sehr verständlich Bild Ich habe krappgefärbte Wolle und will die Seide in derselben Farbe färben und dann verzwirnen, mal sehen, wie das wird.
Momentan bin ich noch beim Verspinnen am Spinnrad; es geht, wenn es auch wahrscheinlich einfacher wäre mit einem Rad, das etwas gleichmäßiger läuft als meines. Und auch hier finde ich es ziemlich schwierig, einen dickeren Faden zu spinnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“