Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
Moderator: Rolf_McGyver
- Sabam
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 19.05.2012, 22:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59427
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
Du kannst mit so einem Kamm jedes Muster weben, das du auf ein Karopapier zeichnen kannst. Auch Buchstaben und Herzchen, warum also keine Schäfchen?
Ich finde nur, das Die Muster schöner aussehen, wenn ich den Musterfaden nicht zu lange nur oben laufen lasse, weil er dann halt auch nicht fest aufliegt, sondern nur oben aufliegt.
liebe Grüße
Sabine
Ich finde nur, das Die Muster schöner aussehen, wenn ich den Musterfaden nicht zu lange nur oben laufen lasse, weil er dann halt auch nicht fest aufliegt, sondern nur oben aufliegt.
liebe Grüße
Sabine
Mein Blog noch ganz neu!
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
Die Holzkämme sind ja wunderschön. Leider aber nicht ganz billig.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
Dann hat sich das für mich schonmal von vorneherein und ganz erledigt, denn ich kann außer technischen Zeichnungen nix... rein garnix auf Papier bringen, und erst Recht keine Umsetzung auf Kästchenpapier, und schon garnicht Schafe. Ein völlig grafisches Muster vielleicht noch, aber das ist ja nicht das, was ich möchte...Sabam hat geschrieben:Du kannst mit so einem Kamm jedes Muster weben, das du auf ein Karopapier zeichnen kannst.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
Aber da können wir doch helfen. Grins!
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
@Blue: Hörst du wohl auf? *aufdiefingerchenklopf*
Wenn solche Schafe, wie die Brettchenborte von Brigitte, lange obenlaufende (und damit ja weniger schön aussehende) Fäden haben, dann bringt es doch eh´ nix.
Mir hätten diese Tiere nur supergut an meinem Bellschäfchen im Miniformat (genannt: Zwergpudel) gefallen.
Wenn solche Schafe, wie die Brettchenborte von Brigitte, lange obenlaufende (und damit ja weniger schön aussehende) Fäden haben, dann bringt es doch eh´ nix.
Mir hätten diese Tiere nur supergut an meinem Bellschäfchen im Miniformat (genannt: Zwergpudel) gefallen.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
Wenn Du dann noch die Musterfäden doppelt oder gar dreifach nimmst, dann sehen die Schafe recht plastisch aus *g*
Das Muster steht dann wie beim broschierten Brettchenweben etwas höher, was deutlich mehr hermacht, als Muster- und Grundfäden gleich stark zu lassen.
...btw: Webkämme lassen sich mit einem Bohrer, ein wenig Holz und Leim einfach und günstig selbst herstellen.
Und wenn man dann noch bei Frau Bläse Musterhefte bestellt: http://www.gewebte-baender.de/ dann wird alles gut
sind zwar keine Schafe drin, aber wie schon jemand schrieb, wir malen Dir welche!
Das Muster steht dann wie beim broschierten Brettchenweben etwas höher, was deutlich mehr hermacht, als Muster- und Grundfäden gleich stark zu lassen.
...btw: Webkämme lassen sich mit einem Bohrer, ein wenig Holz und Leim einfach und günstig selbst herstellen.
Und wenn man dann noch bei Frau Bläse Musterhefte bestellt: http://www.gewebte-baender.de/ dann wird alles gut

- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
Au weia! Ich hätte nicht gedacht, dass Weberinnen so fies hartnäckig sein können...okeee, ich gebe mich geschlagen.
Ich lasse mir das jetzt mal noch ein bissi durch´s Hirn wandern. Sobald mein aktuelles Spinn/Strick/Filzprojekt zuende ist, gucke ich mal, ob ich so´n Kamm gebastelt bekomme. Für die käuflichen Kämme müßte ich nämlich schon mehr als ein paar Tage sparen.

Ich lasse mir das jetzt mal noch ein bissi durch´s Hirn wandern. Sobald mein aktuelles Spinn/Strick/Filzprojekt zuende ist, gucke ich mal, ob ich so´n Kamm gebastelt bekomme. Für die käuflichen Kämme müßte ich nämlich schon mehr als ein paar Tage sparen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Sabam
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 19.05.2012, 22:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59427
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
Für das Basteln und und Ausprobieren:
http://makezine.com/craft/08/pocketloom/
Da gibt es als PDF einen Mini-Bandwebkamm, den habe ich mir in etwas stabiler nachgebaut. Da kann man natürlich auch die Löcher entsprechend machen!!!
Nur mal so......
liebe Grüße
Sabine
http://makezine.com/craft/08/pocketloom/
Da gibt es als PDF einen Mini-Bandwebkamm, den habe ich mir in etwas stabiler nachgebaut. Da kann man natürlich auch die Löcher entsprechend machen!!!
Nur mal so......
liebe Grüße
Sabine
Mein Blog noch ganz neu!
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
Ohjeee, ist das schröcklich... jetzt haltet ihr mich schon gemeinschaftlich von meiner aktuellen Sache ab...ihr seid mir eine verschworene Bande.Für das Basteln und und Ausprobieren:
http://makezine.com/craft/08/pocketloom/

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
Kommmm auf die dunkle Seiteeee. Wir haben Keeekse!
- Sabam
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 19.05.2012, 22:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59427
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
@Claudi, man kann doch gar nicht genug aktuelle Sachen haben
....was soll man denn sonst machen,wenn das Wetter schlecht wird oder
alle Fernsehsateliten auf einmal abstürzen
.....oder es kein Internet mehr gibt
liebe Grüße
Sabine
....was soll man denn sonst machen,wenn das Wetter schlecht wird oder
alle Fernsehsateliten auf einmal abstürzen
.....oder es kein Internet mehr gibt


Sabine
Mein Blog noch ganz neu!
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
.....oder es kein Internet mehr gibt
Darum liebe ich ja Anleitungen in Bücher!
Darum liebe ich ja Anleitungen in Bücher!

-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
Habe übrigens gerade, der verzauberte Fuchs von Frau Bläse, angeschaut. OK es gibt dort keine Schafe, aber Fuchs, Pferd und Vogel. Ein sehr schönes Band das auch noch auf meine will ich machen Liste steht wie soooooooooooo viel anderes.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schwedischer Bandwebkamm mit doppelten Löchern
Neeeiiin, nur Schafe kommen für mich in Frage.*punktendeaus*
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.