zieht den Faden nicht ein

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

zieht den Faden nicht ein

Beitrag von Kerstin » 14.08.2008, 23:40

Hallo,

ich habe eine Vorliebe für alte Dekoräder, die dann doch spinnbar sind.
Nun habe ich schon einige Zeit ein schönes Rädchen hier bei mir stehen und habe das Problem, dass es den Faden zwar verdreht aber nicht einzieht.

Die Lösung ist sicherlich wieder ganz simpel, so dass ich mich nach euren Antworten wieder schämen werde , aber ich komm einfach nicht darauf warum der Faden nicht eingezogen wird.

Bitte helft ihr mir und sagt mich, was ich probieren könnte damit ich es zum spinnen (bzw. zum einziehen) bringen kann?

Lieben Dank

Kerstin G. Bild

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: zieht den Faden nicht ein

Beitrag von Petzi » 15.08.2008, 01:44

Ist es ein Rad mit Bremse oder ein doppelfädiges?
Schau mal nach, ob irgendwo ein Schraubgewinde ist, um die Spannung zu verstellen. Das wäre eine Möglichkeit.
Vielleicht hast du auch mal ein Bild davon

Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: zieht den Faden nicht ein

Beitrag von Kerstin » 15.08.2008, 02:06

Hallo Petzi,

das Rad ist zweifädig. Es hat eine Stellschraube, mit dem sich der Spinnflügel höher oder tiefer stellen lässt.

Ich habe das schon probiert, aber es war immer das gleiche - der Faden verdreht sich wie irre, zieht sich aber nicht ein.

Ein Bild habe ich gerade leider nicht, aber werde es wohl doch mal im einzelnen fotografieren und einstellen, vielleicht findest ihr ja eine Lösung.

Lieben Gruß

Kerstin G.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: zieht den Faden nicht ein

Beitrag von Samaha » 15.08.2008, 03:01

Hallo Kerstin,

schmieren, schmieren und nochmals schmieren: Lagerung des Flügels, Flügeldorn - ggfs. den Dorn auch mal mit Schmirgelpapier bearbeiten, damit die Spule leichter drehen kann.

Haken überprüfen, ob der Faden da festhängen kann - Rost oder rauhe Stellen.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: zieht den Faden nicht ein

Beitrag von ehemaliger User » 15.08.2008, 10:48

guten morgen ,

bitte , es ist ja peinlich , aber mir gestern passiert , ich hab den faden nicht auf die spule gelegt....hat sich zwar gedreht , aber nicht eingezogen ....

liebe grüße

sabine
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: zieht den Faden nicht ein

Beitrag von Kerstin » 15.08.2008, 14:00

Hallo Sabine,

ich stehe auf dem Schlauch, bitte näher erklären.

Lieben Gruß

Kerstin G.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: zieht den Faden nicht ein

Beitrag von ehemaliger User » 15.08.2008, 15:48

wenn Spule und Wirtel gleichgroß sind, laufen sie auch paralel und ziehen nicht ein. Ein Tischler/Drechsler mit Drehbank kann Dir den Wirtel schnell etwas kleiner zaubern und dann funktioniert es auch
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Spinning witch

Re: zieht den Faden nicht ein

Beitrag von Spinning witch » 15.08.2008, 15:49

Wenns zweifädig ist sollte es besser einziehen wenn die Spannung vom Treibriemen hoch ist.
Davon ausgehend das du das schmieren, saüber usw schon erledigt hast.
Sind Spulenwitel und Flügelwirtel gleich groß? oder ist einer Kleiner? wenn ja welcher?

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: zieht den Faden nicht ein

Beitrag von Greifenritter » 15.08.2008, 18:57

Also:

Zuerst mal nachsehen ob Wirtel und Spulscheibe innen wo der Treibriemen läuft den gleichen Durchmesser haben wie Mary schon beschrieben hat (aussen dürfen sie ruhig gleich sein), denn wenn dies der Fall ist ist es ein reines Dekorad und nicht betriebstauglich, denn Flügel und Spule müssen sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen, damit es funktioniert. Bei einem spinnbaren Rad sollte das ungefähr so aussehen:
Bild

Wenn das passt erst mal alles auseinanderbaubare auseinanderbauen und alle Teile reinigen, evtl. abschmirgeln (z.B. die Spindel) danach neu schmieren und sauber und unverkantet zusammen setzen, evtl. lockere teile neu befestigen, damit nix mehr wackelt. Wenn etwas verklebt ist, hakelt oder nicht richtig gleitet kommt es zu solchen Problemen.

Es kann auch an einem unpassenden Treibriemen liegen, der zu dick, zu dünn, zu glatt, zu lang oder zu kurz ist. In dem Fall den treibriemen evtl. gegen einen anderen austauschen (z.B. gegen eine Paketschnur)
Grundsätzlich gilt: Je strammer der Antriebsriemen desto schneller dreht die Spule, da er dann nicht durchrutscht und diese jede Drehung mitmacht. Lockert man ihn rutscht die Spule etwas durch (daher hat sie auch eine U-förmige Einkerbung die eher zum durchutschen neigt, während der Flügel eine V-förmige hat, die den Treibriemen regelrecht festklemmt (zumindest bei Arbeitsrädern). Je schneller die Spule dreht, desto schneller wickelt sie auf und desto fester zieht das Rad ein, dadurch wird der Faden nicht so lange verdrillt und bekommt weniger Drall.
Der Treibriemen sollte bei mittlerem Stand des Spannungsreglers fest aber nicht auf höchstspannung sitzen, damit in beide Richtungen noch Luft ist. Er sollte gut greifen (nicht zu glatt sein) und sollte nicht zu dick sein, da er sonst nicht richtig in der Führungsrinne der Wirtel/ Spulscheibe liegt sondern nur am Rand auf und nicht zu dünn, da er sonst zu wenig Reibung hat und durchrutscht.

Am besten wäre, wenn Du mal ein Bild von Wirtel und Spulscheibe im Besonderen und vom Rad im allgemeinen einstellen könntest.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 15.08.2008, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: zieht den Faden nicht ein

Beitrag von ehemaliger User » 15.08.2008, 19:48

Hallo ,

mein Rad ist zweifädig , also ein Faden an der Spule , einer am Wirtel , bei mir lagen beide Fäden am Wirtel ;O) ...die Spule drehte sich zwar mit , zog aber nicht ein !

Liebe Grüße

Sabine
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: zieht den Faden nicht ein

Beitrag von Kerstin » 15.08.2008, 23:00

Hallo,

ihr seit alle spitze, vielen lieben Dank.

Heute waren wir auf einem Fest (Rummelplatz) und nun muß ich erstmal nacharbeiten (Kochen, Haushalt und so). Morgen werde ich mir alles ganz genau durchlesen und nachsehen an meinem Spinnrad. Dann stelle ich auch ein Foto ein.
Aber ich bin ganz froh euch diese Frage gestellt zu haben, weil doch einige Fehlerquellen herausgekommen sind, die ich morgen nachprüfen werden.

Ganz herzlichen Dank

Kerstin G. Bild

Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: zieht den Faden nicht ein

Beitrag von Kerstin » 16.08.2008, 13:23

Hallo,

ich denke der Durchmesser von Wirtel und Spule (innen wo der Antriebsfaden läuft) ist unterschiedlich. Daran wird es in diesem Fall nicht liegen.
Beim Spinnen (oder besser dem vergeblichen Versuch) ist es echt sehr schwerfällig.

Ich werden euren Ratschlag befolgen und vor allem den Flügeldorn mal mit Schmirgelpapier bearbeiten. Beim erneuten Versuch habe ich nämlich festgestellt, dass es evtl. daran hängen könnte.

Nun werde ich schmieren, schmieren und schmieren. Vielleicht hilft das ja.

Bild

Und das ganze Rad sieht so aus:

Bild

Lieben Dank und merci für eure Bemühungen

Kerstin G.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: zieht den Faden nicht ein

Beitrag von Greifenritter » 18.08.2008, 04:20

Ich kann nicht beurteilen ob es am Bild liegt oder ob der treibriemen wirklich einen regelrechten Knick macht um auf die Wirtel zu kommen. Wenn dem so ist mußt Du versuchen das so zu justieren, daß der Riemen ungebrochen laufen kann, sonst wird es immer hakeln. Wenn der nicht richtig sitzt kann das daran liegen das sich etwas verschoben hat (kann man evtl. korrigieren), etwas verzogen ist (das wäre schlecht) oder einfach zu viel Spiel hat (kann man mit Beilagscheiben aus gut gefettetem Leder korrigieren). Im schlechtesten Falle ist es ein schlampig gearbeitetes Dekorad, das glaube ich aber nicht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“