Märchenwolle verspinnen?
Moderator: Claudi
- Fadenwirkerin
- Vlies
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.06.2008, 00:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münsterland
Märchenwolle verspinnen?
Hallo Ihr Lieben,
irgendwie geistert mit im Kopf herum ein buntes Tuchgarn zu spinnen, wo ich viele bunte Kammzugabrisse aneinander spinne.
Ich habe schon einige bunte Abrisse ertauscht, aber ich hätte gerne noch mehr und finde nicht viel außer dieser "Märchenwolle".
Halt diese buntgemischten Kilo-Pakete.
Jetzt weiß ich aber wirklich nicht, ob sich das zum Spinnen eignet, oder ob das nur was zum Filzen ist.
Könnt Ihr mir mal auf die Sprünge helfen?
LG Jule
irgendwie geistert mit im Kopf herum ein buntes Tuchgarn zu spinnen, wo ich viele bunte Kammzugabrisse aneinander spinne.
Ich habe schon einige bunte Abrisse ertauscht, aber ich hätte gerne noch mehr und finde nicht viel außer dieser "Märchenwolle".
Halt diese buntgemischten Kilo-Pakete.
Jetzt weiß ich aber wirklich nicht, ob sich das zum Spinnen eignet, oder ob das nur was zum Filzen ist.
Könnt Ihr mir mal auf die Sprünge helfen?
LG Jule
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Märchenwolle verspinnen?
Hallo Jule,
die kann man ganz prima verspinnen. Versuch's ruhig!
die kann man ganz prima verspinnen. Versuch's ruhig!

Viele Grüße aus Bayern von Marion 

-
- Flocke
- Beiträge: 108
- Registriert: 03.06.2007, 01:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59555
- Wohnort: Lippstadt
- Kontaktdaten:
Re: Märchenwolle verspinnen?
Hi Jule!
Ich habe auch schon ein Tuch aus genau der Wolle gemacht. Als ich angefangen habe zu spinnen, hatte ich noch soviel vom Filzen übrig!
Es lässt sich sehr gut verspinnen und die bunte Wolle sieht ganz toll aus!
Viel Spaß beim Farbrausch!!!
Jenny
Ich habe auch schon ein Tuch aus genau der Wolle gemacht. Als ich angefangen habe zu spinnen, hatte ich noch soviel vom Filzen übrig!
Es lässt sich sehr gut verspinnen und die bunte Wolle sieht ganz toll aus!

Viel Spaß beim Farbrausch!!!
Jenny
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Märchenwolle verspinnen?
Im Grunde ist Märchenwolle meist einfach bunt gefärbte, gut filzende Wolle (meist merino), kann man also durchaus verspinnen. Allerdings gibt es die meist in recht kleinen Abpackungen und sie ist recht teuer, da kommst Du bei Probebeuteln wie sie von vielen Spinnfaser-Online-Shops angeboten werden meist besser weg.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Fadenwirkerin
- Vlies
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.06.2008, 00:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münsterland
Re: Märchenwolle verspinnen?
Probebeutel? Die sind mir noch nicht aufgefallen. Werde mal schauen.
Danke für Eure Antworten.
LG Jule
Danke für Eure Antworten.
LG Jule
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Märchenwolle verspinnen?
Ich würde auch genau auf die Preise schauen - hier hat jemand mal 100 g bunter (allerdings pflanzengefärbte) Wolle für 10 Euro gekauft. Das sind 100 Euro pro Kilo!!!!!
Der billigste Weg zu bunter Wolle ist vermutlich selber färben - du kaufst drei Farbtöpfchen (gelb, blau, rot - ich hab' Colortex von Annettes Wollwerkstatt, aber die Ashford-Farben sind wahrscheinlich genauso gut, und ich weiss gar nicht, was es sonst noch für Hersteller gibt) und kannst dir den Rest selber mischen.
Viel Spass! Klara
Der billigste Weg zu bunter Wolle ist vermutlich selber färben - du kaufst drei Farbtöpfchen (gelb, blau, rot - ich hab' Colortex von Annettes Wollwerkstatt, aber die Ashford-Farben sind wahrscheinlich genauso gut, und ich weiss gar nicht, was es sonst noch für Hersteller gibt) und kannst dir den Rest selber mischen.
Viel Spass! Klara
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Märchenwolle verspinnen?
Diese sog. Märchenwolle ist in der Tat oft sehr teuer, weil sie eher in kleinen Mengen an Filzer verkauft wird und die dann wegen der Kleinmenge wohl nicht so auf den Preis achten. Okay, Wolle 20 g-weise zu verkaufen, ist natürlich auch aufwändiger.
hier bei Wollknoll zum Beispiel findest du ein ganzes Kilogramm bunter Wolle in 35 Farben zu einem wirklich annehmbaren Preis, dazu noch gerade mit Sommerrabatt.
Ganz sicher gibt es auch andere Anbieter solcher "bunter Tüten", ich hab nur gerade keine Lust, weiterzusuchen
hier bei Wollknoll zum Beispiel findest du ein ganzes Kilogramm bunter Wolle in 35 Farben zu einem wirklich annehmbaren Preis, dazu noch gerade mit Sommerrabatt.
Ganz sicher gibt es auch andere Anbieter solcher "bunter Tüten", ich hab nur gerade keine Lust, weiterzusuchen

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Märchenwolle verspinnen?
Der Wolllust Schurwollversand hat auch bunte Mischpackungen und zwar hier
Auch im Kilo oder auch 100g (10 farben gemischt) für 2,90 €
CU
Danny
Auch im Kilo oder auch 100g (10 farben gemischt) für 2,90 €
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Märchenwolle verspinnen?
Bei Märchenwolle kommt es ziemlich auf die Wolle selber an. Ich glaube auch, wie Danny schon schreibt, dass es sich einfach nur um bunte Wolle handelt. Welcher Faser dahinter steht, weiß man damit noch nicht.
Zu meiner ersten Handspindel gab es "etwas Märchenwolle zum sofort los spinnen" dazu. Heute weiß ich, dass diese Wolle absolut nicht zum Spinnen geeignet war. Damals bin ich schier verzweifelt, weil meine ersten Spinnversuche dementsprechend frustrierend waren.
Im Zweifelsfall solltest Du also lieber explizit beim Händler nachfragen, ob sich die Wolle spinnen lässt oder Dir im besten Fall eine kleine Probe schicken lassen.
Die Mischung vom Wollknoll kann ich übrigens empfehlen, die lässt sich unglaublich gut verspinnen.
Viel Spaß bei Deinem bunten Projekt!
Liebe Grüße
Zauberin
Zu meiner ersten Handspindel gab es "etwas Märchenwolle zum sofort los spinnen" dazu. Heute weiß ich, dass diese Wolle absolut nicht zum Spinnen geeignet war. Damals bin ich schier verzweifelt, weil meine ersten Spinnversuche dementsprechend frustrierend waren.
Im Zweifelsfall solltest Du also lieber explizit beim Händler nachfragen, ob sich die Wolle spinnen lässt oder Dir im besten Fall eine kleine Probe schicken lassen.
Die Mischung vom Wollknoll kann ich übrigens empfehlen, die lässt sich unglaublich gut verspinnen.
Viel Spaß bei Deinem bunten Projekt!
Liebe Grüße
Zauberin
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Fadenwirkerin
- Vlies
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.06.2008, 00:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münsterland
Re: Märchenwolle verspinnen?
Ja die Packungen von Wollknoll kenne ich auch und die von Wolllust habe ich jetzt mal bei e***y gefunden.
Danke für Eure Hilfe, da ist ja jetzt schon genug Suchtmaterial für mich dabei.
LG Jule
Danke für Eure Hilfe, da ist ja jetzt schon genug Suchtmaterial für mich dabei.
LG Jule
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Märchenwolle verspinnen?
Wolllust hat auch super Spinnfasern. Vor allem der "Hermann" ist ein Traum wie viele hier im Forum bezeugen können. Diese Wolle ist super verspinnbar.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Märchenwolle verspinnen?
Huhu!
Ich möchte Euch ja nicht mit grauer Theorie langweilen, aber die sog. "Märchenwolle" kommt aus dem Waldorfkindergarten und ist im ursprünglichen Wortsinn pflanzengefärbte Schafwolle, mit der Wollbilder (Märchen) gelegt wurden. Aufgrund der Beize war diese Wolle nicht mehr filzbar. Der Begriff ist nicht geschützt, und so tummelt sich unter "Märchenwolle" heute alles Mögliche an bunter Wolle.
LG
ed
Ich möchte Euch ja nicht mit grauer Theorie langweilen, aber die sog. "Märchenwolle" kommt aus dem Waldorfkindergarten und ist im ursprünglichen Wortsinn pflanzengefärbte Schafwolle, mit der Wollbilder (Märchen) gelegt wurden. Aufgrund der Beize war diese Wolle nicht mehr filzbar. Der Begriff ist nicht geschützt, und so tummelt sich unter "Märchenwolle" heute alles Mögliche an bunter Wolle.
LG
ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Märchenwolle verspinnen?
Einer der Größten Hersteller von Märchenwolle ist die Pflanzenfärberei Neckarmühle und die verwenden meines Wissens nach Schottlandwolle.
Die wird deshalb genommen, weil sie sehr langfaserig ist und einen guten Stand hat. Das ist wichtig für den Verwendungszweck, Figuren und Bilder aus ungesponnener Wolle zu gestalten. Guckst Du hier: http://www.maerchenwollbilder.de/
Zum spinnen geht die auch problemlos, sagt meine Mutter, ich habs selbst nicht egtestet aber sie hat sie auch zum spinnen verkauft, und schottland lässt sich ja auch spinnen.
Nebenbei, viele verkaufen das immer als prima Filzwolle, ist es aber nicht. Mit Märchenwolle filzen geht, ist aber wesentlich schwieriger als mit Gotland oder Alpenwolle. Das Problem beim Pflanzenfärben ist auch, dass durch viele Färbungen auch eine gut filzende Wolle ihre Filzeigenschaften verschlechtern kann (nicht muss), weil die Wolle durch den Prozess stark verändert wird. Und meine Mutter sagt auch, es erfodert sehr viel Geschick, gut filzende Wolle Pflanzen zu färben, man muss beim erhiotzen natürlich noch vorsichtiger sein, damit man nicht Filz kriegt, wenn man erstmal nur Farbe wollte.
Bei der Wullstuuv zum Beispiel kriegt man Märchenwolle auch in Einzelfarben und zu zivileren Preisen. Ich weiß nicht wie gut die zur Zeit im Vergleich dastehen, seit meine Mutter den Laden verkauft hat, hat sich natürlich einiges geändert, aber das Angebot ist doch gleich geblieben.
Man kann natürlich auch versuchen direkt bei Neckarmühle zu betsllen aber ich glaube die liefern nur größere Mengen und an Einzelhänder oder
so.
Gruß
Katha
Die wird deshalb genommen, weil sie sehr langfaserig ist und einen guten Stand hat. Das ist wichtig für den Verwendungszweck, Figuren und Bilder aus ungesponnener Wolle zu gestalten. Guckst Du hier: http://www.maerchenwollbilder.de/
Zum spinnen geht die auch problemlos, sagt meine Mutter, ich habs selbst nicht egtestet aber sie hat sie auch zum spinnen verkauft, und schottland lässt sich ja auch spinnen.
Nebenbei, viele verkaufen das immer als prima Filzwolle, ist es aber nicht. Mit Märchenwolle filzen geht, ist aber wesentlich schwieriger als mit Gotland oder Alpenwolle. Das Problem beim Pflanzenfärben ist auch, dass durch viele Färbungen auch eine gut filzende Wolle ihre Filzeigenschaften verschlechtern kann (nicht muss), weil die Wolle durch den Prozess stark verändert wird. Und meine Mutter sagt auch, es erfodert sehr viel Geschick, gut filzende Wolle Pflanzen zu färben, man muss beim erhiotzen natürlich noch vorsichtiger sein, damit man nicht Filz kriegt, wenn man erstmal nur Farbe wollte.
Bei der Wullstuuv zum Beispiel kriegt man Märchenwolle auch in Einzelfarben und zu zivileren Preisen. Ich weiß nicht wie gut die zur Zeit im Vergleich dastehen, seit meine Mutter den Laden verkauft hat, hat sich natürlich einiges geändert, aber das Angebot ist doch gleich geblieben.
Man kann natürlich auch versuchen direkt bei Neckarmühle zu betsllen aber ich glaube die liefern nur größere Mengen und an Einzelhänder oder
so.
Gruß
Katha
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Märchenwolle verspinnen?
Muss mich hier mal als unwissend outen:
Danke für das Schließen der Bildungslücke.
Zauberin
Was bedeutet das?...und einen guten Stand hat
Danke für das Schließen der Bildungslücke.
Zauberin
Zuletzt geändert von Anonymous am 15.08.2008, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Märchenwolle verspinnen?
Nimm einen Wollstapel in die Hand, halt ihn senkrecht nach oben, je gerader er steht, desto besser ist der Stand der wolle. Bei den Figuren aus Wolle ist das Besonders wichtig. wenn man die aus weicher Merino wickeln würde, würden sie einfach in sich zusammensacken. Naja, vermutlich gehts mit viel Übung auch, aber besser ist eben eine Wolle, die wenn man so will "drahtiger " ist.
Ich hoffe ich hab Dir damit geholfen:)
Ich hoffe ich hab Dir damit geholfen:)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.