Nadelbinden erlernen

Alles zum Thema Nadelbinden

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Vlasta » 27.08.2012, 10:24

Anfilzen geht bei mir auch nicht gut. Kann ja auch an der Wolle liegen. (Das ist immer meine Ausrede. 8) )

Bei meinen dicken Socken hab ich angeknotet, das fiel nach dem Versäubern gar nicht auf und auch beim Laufen merkt man nix.
Gerade übe ich mich am russian joint - aber wenn man natürlich die Stopfnadel zu Hause vergisst, muß man unterwegs doch wieder anknoten... :rolleyes: )
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Arachnida » 27.08.2012, 10:52

An der Wolle kanns nicht liegen, ich hab gekaufte Strickfilzwolle (Dochtgarn) verwendet.
Intzwischen hab ich ne eigene Methode gefunden. Ich vernähe die Enden der Wolle mit
einem Heftstich und filze das ganze dann an den beiden Enden zusammen. Das klappt recht
gut.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Schlompfine » 27.08.2012, 11:23

Man muss die Enden halt sehr gut ausfranseln und dann gut in- und durcheinander wurschteln. Eine Bekannte riet mir mal, beim Nadeln was Stärkehaltiges wie z.B. Brot zu essen. Dann ist die Spucke klebriger.

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Harden » 28.08.2012, 07:50

@Arachnida
Anfilzen mache ich so : Erstens muss es eine Wolle mit hohem Schurwollanteil sein
Ich selbst aberbeite am liebsten mit Lambswool
(ich habe es mal mit filzfreier Sockenwolle versucht, du kannst dir die pleite Vorstellen)

Dann die zwei Enden nebeneinander legen, kräftig einspeicheln und so lange kräftig zwischen den Händen reiben bis es sich wieder trocken anfühlt, dann sollt es klappen.

Mützen mache ich so das ich bein kopfumfang anfange, da sich jeder Stich anders verhält und werde dann immer kleiner.

Ich finde sie passen so ziemlich am besten wenn man anfangs jede sechste Schlaufe abnimmt 1 rd
dann 1 rd jede 5te Schalufe
1 rd jede 4te usw

Rechzeitig zunähen sonst wird es eine Mütze mit Spitze ( es sei denn mann will sowas )

Socken:

Diese fange ich wiederum an der Spitze an.
14 Schlaufen aufnehmen.
dannach ins rund und schnell zunehmen :
ich mache immer eine Schlinge zunehmen, eine ohne Zunahme bis zum geünschten Fußumfang.

Dannach ein paar Runden Nadeln

Dann wegen des Spannes wieder ein wenig zunehmen

und bei der Ferse dann ein Loch lassen ( ca die hälfte der Socke)
Dann den Schaft fertig nadeln

zum Schluss arbeite ich die Ferse ein.

Es gib verschiedene Techniken entweder du nadelst ein stück kreisrund und nähst es hinterher ein
oder du nadlest es gleich mit ein ( so mache ich es )
Eine Runde nadeln , dannach immer abnahme immer in den "Ecken" 3 Schlaufen abnehmen

Aber jeder muss seinen eigenen Weg finden.

Viele Grüße Harden
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Arachnida » 28.08.2012, 07:59

Hallo Harden,

danke für die Tipps und Anleitungen, das hilft mir sehr weiter! Vor allem die Sockentipps.
Ich bin noch unschlüssig ob ich die Mütze am Kopfumfang anfangen soll, gestern hab ich
eine Probe aus der Mitte genadelt, das hat ganz gut geklappt.

Was ich mir auch noch gedacht habe, weil ja der Rand, wenn ich eine Anfangsreihe bilde,
immer versetzt zusammengenadelt wird und man so eine unschöne Stufe bekommt:
es sollte doch funktionieren, eine Luftmaschen-Anfangsreihe zu häkeln, diese zu schließen
und dann die letzte Häkelschlaufe als DS zu verwenden? Man nadelt dann die erste Reihe in
die Luftmaschenkette und hätte dann das Problem mit der Stufe nicht.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Schlompfine » 28.08.2012, 10:34

@ Harden: wenn man die Fäden nur nebeneinander legt, können sie schnell wieder auseinanderrutschen, gerade wenn man sehr eng nadelt. Wenn man sie auseinander strubbelt und wieder zusammensteckt, hält das meiner Erfahrung nach deutlich besser. Bei Dochtwolle mag das vielleicht noch gehen, bei verzwirnter Wolle nicht mehr. Hier kann man lesen, wie ich das meine: http://www.kikisweb.de/basteln/nadelbin ... filzen.htm (bei dem Punk "mit Wasser nass machen" nehme ich Spucke*g*).


Deine Anleitung, ist die auf Dochtwolle gemünzt? Das klappt ja auch nur, wenn jemand die gleiche Wolle benutzt. Bei dünneren Wollen schaut das schon anders aus. Man muss ebene ein Weilchen probieren.

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Harden » 29.08.2012, 07:49

Ich arbeite Mit allen möglichen Wollen, jedoch nie mit allzu dünnen.

Das anfilzen reicht bei mir immer auch wenn ich sehr eng nadele und ich nadele Viel! auch bei komplizierteren Stichen reicht es .
Aber ich gebe Dir recht das es noch besser hält wenn es ausgefranzt wird.
aber im allgemeinen ist es eben nicht nötig.
Und wenn der stich erstmal genadelt ist, dann ist es sowieso egal.

ich nehme zum anfilzen auch immer Spucke! Die habe ich immer dabei *lach*

@ Arachnida

die Stufe, die entsteht ist nunmal die Technik . Auch beim stricken und Häkeln entsteht eine, aber die ist nicht so ausgeprägt. Ich ziehe einfach die letzten schlaufen enger, dann fällt es nicht auf und wenn es unbedingt weg muss, dann Nadele ich noch eine Reihe obendrauf und verbinde die Enden

Grüße Harden
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Schlompfine » 29.08.2012, 08:43

So mache ich das mit der Stufe auch. Und wenn man was geringeltes/Getreiftes nadeln möchte, kann man auch zweifarbig anfangen, dann hat man die olle Stufe nur am Anfang und am Ende (und kann sie halbwegs beseitigen, wie Harden das beschrieben hat).

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Elisabeth62 » 23.09.2012, 09:32

Na, dann hab ich mich auch mal an die Technik gewagt. Vorgestern hab ich die ersten Anfangsreihen genadelt, mangels Erfolg nicht sehr lange :O
Gestern dann mit Strickfilzgarn ein neuer Versuch, bewaffnet mit Buch und Videos, der ganz gut ging. Nicht perfekt, aber fürs Üben ganz ok. Erst mal Runden üben, denk ich und schauen , daß Routine reinkommt. Die Technik ist eher langsam.
Das Garn ist ein Rest und langt nicht mehr lange.
Das Faden ansetzen klappt noch nicht so, da muß ich mich noch besser einlesen und experimentieren.
Außerdem muß ich mir den Rundenanfang markieren, sonst find ich den nicht wieder, wegen Zunahmen.
Aber ich träum schon von Mützen :rolleyes:

Grüße Elisabeth
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Siebenstern » 27.09.2012, 22:46

Das sieht doch schon sehr gut aus! (Mein erstes rundgenadeltes Projekt hat sich gewellt wie die Nordsee :totlach: )
Die Technik ist zwar langsam, dafür halten die Sachen aber auch ewig :)
Den Rundenanfang brauchst du eigentlich nicht wegen der Zunahmen markieren. Wieviel du zunehmen musst hängt sehr stark von Stichart, Garndicke, Nadeldicke und Daumendicke ab, ist immer total unterschiedlich und darf deswegen ganz hemmunslos "nach Gefühl" gemacht werden ;) das findet man aber ganz schnell raus. Anleitungen mit festen Vorgaben für Zunahmen oder Abnahmen find ich persönlich nicht so sinnvoll, das haut meist nicht richtig hin.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Schlompfine » 28.09.2012, 16:31

Dort, wo der Anfangsfaden heraushängt (nein, verrutscht nicht), ist der Rundenanfang ;-)

Hemmungslos nach Gefühl finde ich ehr so... mittel. Das Ganze wird sehr gleichmäßig, wenn man die ersten paar Runden artig mitzählt.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Elisabeth62 » 28.09.2012, 17:08

Hmh ja, danke euch beiden. Ich glaub das Beste ist bei der Technik echt so der Mittelweg zwischen "hemmungslos nach Gefühl" und "etwas System". Gefühl nach System,ja ;) Ist ja recht frei zu handhaben :) Gibts eigentlich so richtige Anleitungen? Außer in dem Buch hab ich da noch nix wirklich gefunden.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Bluebirdbibo » 28.09.2012, 17:32

HAst Du mal das WWW Durchstöbert???

Ich brauche nur die Anleitung wie die Stiche gehen der Rest ist phantasie und Passform.
Die Stürmpfe nadle ich immer genau an meinen Fuß : da noch mehr da weniger
nur das Gefühl entscheidet
Viele Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Elisabeth62 » 28.09.2012, 18:03

HAst Du mal das WWW Durchstöbert???
Hab ich inzwischen, ein paar Sachen hab ich gefunden, aber nicht so die Massen. Mir wär eher an Ideen gelegen, wie was aussehen könnte. Ravelry hat nix, jedenfalls nicht mit meien Suchbegriffen.
Aber macht nix, das wird schon.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Nadelbinden erlernen

Beitrag von Bluebirdbibo » 28.09.2012, 18:19

Hallo Elisabeth
habe grade ne Mütze bei mir in die Anfänger Werke gestellt Mischung Modern und Mittelalter
Viele Liebe Grüße
Britta

Antworten

Zurück zu „Nadelbinden“