Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren
Moderator: Perisnom
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Holunderbeerenfärbung
Wenn ich mir das Bild jetzt so anschaue - sieht irgendwie herbstlich aus. Und da es hier heute morgen richtig neblig ist, paßt es auch wieder in die wetterliche "Stimmung". Vielleicht kann ich es ja doch gebrauchen....
Jeannette
Jeannette
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Holunderbeerenfärbung
Hallöchen, das sind in etwa die Farben, die ich damals mit meiner Blauholzfärbung bekommen hatte
Warum Blaufärbezeugs dann offensichtlich immer mal wieder rosa/rost/bräunlich wird, ist mir immer noch ein Rätsel

Warum Blaufärbezeugs dann offensichtlich immer mal wieder rosa/rost/bräunlich wird, ist mir immer noch ein Rätsel

Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Holunderbeerenfärbung
Mir auch - vor allen Dingen da der Farbsud eine richtig schöne Farbe hatte. Und das duftete so schön. Ich bin ja mal gespannt ob sich die Farben nachher noch einmal verändern wenn ich sie zum Trocken nach draußen in die Sonne hänge......
LG Jeannette
LG Jeannette
- Violaknits
- Vlies
- Beiträge: 205
- Registriert: 06.07.2011, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Wohnort: Schwäbische Alb (West)
- Kontaktdaten:
Re: Holunderbeerenfärbung
Meine Holunderfärbung letztes Jahr hatte zuerst ein schönes sattes Lila, mittlerweile ist alles grau. War wohl nicht lichtecht - seufz.
- Vlasta
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 30.07.2011, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 03044
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: Holunderbeerenfärbung
Ich muß jetzt mal doof nachfragen (und bitte nicht hauen
):
In jeden Färbebuch steht, daß die meisten Beerenfärbungen nicht lichtecht sind und hier im Forum auch ganz oft. Warum habt Ihr, die Ihr es probiert habt, Euch trotzdem die viele Mühe gemacht?

In jeden Färbebuch steht, daß die meisten Beerenfärbungen nicht lichtecht sind und hier im Forum auch ganz oft. Warum habt Ihr, die Ihr es probiert habt, Euch trotzdem die viele Mühe gemacht?
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Holunderbeerenfärbung
Von mir gibts keine Haue.
Ich muß halt alles ausprobieren ..............
LG Jeannette
Ich muß halt alles ausprobieren ..............
LG Jeannette
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Holunderbeerenfärbung
... egal, wie schön der Farbsud ist und wie schön er duftet - statt Wolle sollten lieber Grießklößchen in den Topf wandern! Und dann aufpassen, dass man beim Essen nicht kleckert, ihr wisst ja, dass die Flecken schwer rauszuwaschen sind.netta01 hat geschrieben:Mir auch - vor allen Dingen da der Farbsud eine richtig schöne Farbe hatte. Und das duftete so schön. Ich bin ja mal gespannt ob sich die Farben nachher noch einmal verändern wenn ich sie zum Trocken nach draußen in die Sonne hänge......
LG Jeannette

"In die Sonne hängen" ist auch etwas, was ich nicht machen würde. Das bleicht zusätzlich die Farben aus. Meine gewaschene Rohwolle lasse ich nach Möglichkeit auch nicht in der Sonne trocknen. Lieber luftig im Schatten.
Früchte und Blüten eignen sich nicht unbedingt zum Färben, ausser es sind bewährte Färbedrogen. Die findet ihr in jedem Färbebuch und in jedem Forum. Von so gut wie allen anderen Pflanzen lässt sich ganz sicher mit fast allen Teilen färben. Ich probiere auch gerne aus und auch bei mir liegt noch irgendwo eine vermurkste Holunderbeerenfärbung herum (zu Zeiten gefärbt, als ich noch kein Internet hatte). Ärgert euch nicht über die Farbe. Erfahrungsgemäß habt ihr irgendwann etwas gefärbt, wo genau diese Farben gut harmonieren. Kann man gar nicht glauben, oder?

LG
anjulele
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Holunderbeerenfärbung
Stimmt, viele Farben muss man erst in der Kombination mit anderen sehen, um sie gut zu finden.anjulele hat geschrieben:Ärgert euch nicht über die Farbe. Erfahrungsgemäß habt ihr irgendwann etwas gefärbt, wo genau diese Farben gut harmonieren. Kann man gar nicht glauben, oder?![]()
LG
anjulele
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Holunderbeerenfärbung
Ich denke auch das ich noch passende Farben dazu finden kann. Hellbeige und grün evtl. Wisst ihr was hellbeige färbt???
LG Jeannette
LG Jeannette
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Holunderbeerenfärbung
Walnussschalen - ungefähr das sechste Farbbad!
anjulele


anjulele
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Holunderbeerenfärbung
Ah ----- ja. Ich habe hier aber nur noch 500 g liegen . Dann wird das wohl nix"......
Sonst vielleicht noch irgend einen Vorschlag?
Jeannette
Sonst vielleicht noch irgend einen Vorschlag?
Jeannette
- Violaknits
- Vlies
- Beiträge: 205
- Registriert: 06.07.2011, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Wohnort: Schwäbische Alb (West)
- Kontaktdaten:
Re: Holunderbeerenfärbung
Das Grau gefällt mir auch ganz gut, und ich probiere immer wieder gerne was neues aus. Mit Holunder färbe ich allerdings nicht mehr.Vlasta hat geschrieben:Ich muß jetzt mal doof nachfragen (und bitte nicht hauen):
In jeden Färbebuch steht, daß die meisten Beerenfärbungen nicht lichtecht sind und hier im Forum auch ganz oft. Warum habt Ihr, die Ihr es probiert habt, Euch trotzdem die viele Mühe gemacht?
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Holunderbeerenfärbung
@Vlasta: Ich glaube, dass ist reine Neugier...
Auch ich habe schon Färbungen probiert, die entweder nirgendwo zu finden waren, oder ich garnicht erst nachgelesen/gesucht hatte.
Frau will es schlichtweg wissen, und wenn sich mal eine Gelegenheit ergibt, dann macht man es einfach. 

Auch ich habe schon Färbungen probiert, die entweder nirgendwo zu finden waren, oder ich garnicht erst nachgelesen/gesucht hatte.


Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Holunderbeerenfärbung
@Vlasta: Frau muss doch alles mal probiert haben. Eigenerfahrung ist spannender als Gelesenes einfach zu glauben. 

-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Holunderbeerenfärbung
Ja, vermutlich aus Neugier. Ich kann mich bei Beerenfärbungen zurückhalten, dafür habe ich neulich eine Probefärbung mit den lila Kochwasser der Stangenbohnen Blauhilde gemacht, die lila wachsen und beim Kochen grün werden. Gab ein nettes Vanillebeige, nichts aussergewöhnliches, aber es war den Versuch wert.
Liebe Grüße
Regina
Regina