Dann sollte ich den geplanten Schal lieber häkeln als stricken - oder schnell mit Weben anfangen (rüberwink zu Fiall), was ich ursprünglich sowieso vorhatte, bevor mich die Spinnviren erwischten.Klara hat geschrieben:Für Häkelgarn ist es definitv besser, wenn es rechtsrum gezwirnt ist, für Strickgarn umgekehrt, beim Weben ist es egal (solange man keine Effekte durch Drallrichtung erzielen will).
Gut, werde ich machen.Klara hat geschrieben:Das mit dem von-der-Bremsfeder-weg-drehen ist theoretisch richtig, aber in der Praxis hänge ich die Bremsschnur bei meinen Kromskis nicht um, wenn ich zwirne. Also behalt's im Hinterkopf, für den Fall, dass du beim Spinnen oder Zwirnen Probleme hast, aber die ersten Versuche kannst du einfach irgendwie starten.
Feste Überzeugungen sind in diesem Falle lehrerseits mit Sicherheit vorhanden, auch ein pädagogisch wenig geschicktes Verhalten und ein eher hektisches Naturell. Es ist jedoch immerhin gepaart mit der Bereitschaft, eigenes Wissen unentgeltlich weiterzugeben (was ich aber nicht ausnutzen will). Ich vermute, diese Spinnerin vermittelt ihr Wissen so, wie sie es selber in jungen Jahren gelernt hat, womöglich stand damals sogar noch der Rohrstock in nicht allzu weiter Ferne.Klara hat geschrieben:Und LehrerInnen mit festen Überzeugungen aber, bei genauem Hinsehen, herzlich wenig Ahnung, gehen mir auf den Wecker!