Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

wollgras
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 02.02.2012, 16:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59071
Wohnort: Hamm

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von wollgras » 12.08.2012, 13:38

Klara hat geschrieben:Für Häkelgarn ist es definitv besser, wenn es rechtsrum gezwirnt ist, für Strickgarn umgekehrt, beim Weben ist es egal (solange man keine Effekte durch Drallrichtung erzielen will).
Dann sollte ich den geplanten Schal lieber häkeln als stricken - oder schnell mit Weben anfangen (rüberwink zu Fiall), was ich ursprünglich sowieso vorhatte, bevor mich die Spinnviren erwischten.
Klara hat geschrieben:Das mit dem von-der-Bremsfeder-weg-drehen ist theoretisch richtig, aber in der Praxis hänge ich die Bremsschnur bei meinen Kromskis nicht um, wenn ich zwirne. Also behalt's im Hinterkopf, für den Fall, dass du beim Spinnen oder Zwirnen Probleme hast, aber die ersten Versuche kannst du einfach irgendwie starten.
Gut, werde ich machen.
Klara hat geschrieben:Und LehrerInnen mit festen Überzeugungen aber, bei genauem Hinsehen, herzlich wenig Ahnung, gehen mir auf den Wecker!
Feste Überzeugungen sind in diesem Falle lehrerseits mit Sicherheit vorhanden, auch ein pädagogisch wenig geschicktes Verhalten und ein eher hektisches Naturell. Es ist jedoch immerhin gepaart mit der Bereitschaft, eigenes Wissen unentgeltlich weiterzugeben (was ich aber nicht ausnutzen will). Ich vermute, diese Spinnerin vermittelt ihr Wissen so, wie sie es selber in jungen Jahren gelernt hat, womöglich stand damals sogar noch der Rohrstock in nicht allzu weiter Ferne.
Viele Grüße vom
wollgras

steelmagnolie
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 08.08.2012, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64283
Wohnort: Darmstadt

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von steelmagnolie » 12.08.2012, 13:54

Hallo,

also bei mir hat es sich eingebürgert und auch bewährt, dass ich den Single immer im Uhrzeigersinn spinne und das Zwirnen dann gegen den Uhrzeigersinn, egal ob ich Navajo zwirne oder nicht.

LG Matthias

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von wolfssilber » 12.08.2012, 13:57

Kattugla schrieb:
"Bei spulengebremsten Rädern isses nur wichtig, dass Du mit der Bremse drehst. Heisst: die Spule sollte sich von der Feder wegdrehen. Der Bremsfaden zieht dann an der Zugfeder, anstatt sich gegen sie zu schieben und das macht in der Tat einen Riesenunterschied.
Das macht mir Kopfzerbrechen. Bei meinem Kiwi gibt es 2 Federn an der Bremse, eine links, eine rechts. Rechts ist die Nylonschnur mit der Feder aufgedreht, links kann man sie einhängen. Ich weiß nicht, wie ich das umhängen könnte. Aber vielleicht ist es bei der Bauart dann nicht nötig, oder?

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von Basteline » 12.08.2012, 14:43

Das macht mir Kopfzerbrechen. Bei meinem Kiwi gibt es 2 Federn an der Bremse, eine links, eine rechts. Rechts ist die Nylonschnur mit der Feder aufgedreht, links kann man sie einhängen. Ich weiß nicht, wie ich das umhängen könnte. Aber vielleicht ist es bei der Bauart dann nicht nötig, oder?
Ist bei meinem Traddi auch so, und ich hänge nichts um und es läuft. Re rum zum spinnen und li rum zum zwirnen. ;)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von Kattugla » 12.08.2012, 15:38

Dann isses doch so, wies sein soll. ;)
Egal wie rum, der Bremsfaden zieht an einer Feder. Alles ist gut. :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von Basteline » 12.08.2012, 17:01

Kattugla hat geschrieben:Dann isses doch so, wies sein soll. ;)
Egal wie rum, der Bremsfaden zieht an einer Feder. Alles ist gut. :)
Hihi...muß ja gut sein, hast du ja eingebaut. ;) :]
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von wolfssilber » 12.08.2012, 20:09

Danke, Basteline und Kattugla, dann spinn ich jetzt einfach weiter drauf los, ohne Kopfzerbrechen.

wollgras
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 02.02.2012, 16:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59071
Wohnort: Hamm

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von wollgras » 22.08.2012, 20:14

Mein neues Gebrauchtrad ist inzwischen gelandet. Es ist ein robustes Rad mit Flügelbremse als einziger Einstellmöglichkeit, daher gibt es keine Probleme mit der Spulenbremse :D .
Ich spinne, nach den üblichen Stop-and-go-Anfangsschwierigkeiten, gegen den Uhrzeigersinn, was vom Spinnrad und oben erwähnter Anleiterin gestern in der zweiten Übungsstunde wider Erwarten problemlos akzeptiert wurde. Jetzt arbeite ich daran, den richtigen Drall herauszubekommen.
Viele Grüße vom
wollgras

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von Maya » 22.08.2012, 22:01

In dem Buch "kreativ spinnen" steht drin, man soll in "Z"-Richtung spinnen und in "S"-Richtung zwirnen. Das hab ich aber als etwas komisch angesehen... "S" wie spinnen und "Z" wie zwirnen hab ich mir gedacht, das kann man sich doch merken! Wieso denn dann genau andersrum?! Seit ich das für mich geklärt habe, spinne ich gegen den Uhrzeigersinn in "S"-Richtung und zwirne eben mit dem Uhrzeigersinn in "Z"-Richtung. :))

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von Claudi » 22.08.2012, 22:05

Für alle, die jetzt erst Recht verwirrt sind, gibt es hier die Erklärungen für die Buchstaben. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von Maya » 24.08.2012, 16:19

Aber wieso spinnt man denn in z-Richtung und zwirnt in s-Richtung, wenn es sich anders doch so viel leichter merken ließe? ?(

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von Claudi » 24.08.2012, 16:40

Wenn du auf der Seite von dem Link (in meinem Postig direkt über deinem) einmal nach unten scrollst, sind da die Fäden zu sehen, die bei der jeweiligen Richtung entstehen...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von Fiall » 24.08.2012, 16:55

Und einfach wäre es wohl nur für uns Deutsche. Im Englischen sagt man beispielsweise ply fürs zwirnen. Von daher hat man sicher die für alle gleiche Optik der Zwirnung hergenommen.
GLG,

Veronika

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von Maya » 24.08.2012, 17:02

Mh, ok. Naja, ich machs jedenfalls so, wie es sich eben anbietet und genau so erkläre ich es auch den Kids auf der Arbeit, sonst können die sich das nicht merken. Mit S für Spinnen und Z für Zwirnen aber dann schon. Passt halt einfach so gut. :-)

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?

Beitrag von Tulipan » 24.08.2012, 21:19

Maya hat geschrieben:Aber wieso spinnt man denn in z-Richtung und zwirnt in s-Richtung, wenn es sich anders doch so viel leichter merken ließe? ?(
Einmal abgesehen davon, dass das nur im Deutschen klappt: gesponnen wird schon viel länger als es das lateinische Alphabet gibt. Die bevorzugte Spinnrichtung ergibt sich daraus, dass eine Spindel für Rechtshänder leichter im Uhrzeigersinn anzudrehen ist. Und Spinnen kostet nun mal mehr Zeit als das Zwirnen, zumal das Garn oft ungezwirnt verwebt wurde.

lG
Tulipan

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“