Rund ums Kromski Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von spulenhalter » 23.08.2012, 14:24

Fiall hat geschrieben:@Tomali: Das von dir beschriebene Problem mit Knarzen und fühlbarem Ruck hatte ich mit meiner Rose ebenfalls. ... .
Leider hab ich weder an dem einen noch an dem anderen Rad herumgeschraubt. Ich weiß auch nicht, wie die Kurbel am Schwungrad befestigt ist

Dieser Ruck kann auch aus der Befestigung Kurbel - Schwungrad kommen.

Wenn man mit einem Fuß tritt, ist die Belastung immer nur in einer Richtung an der Kurbel, Beim Treten mit beiden Füßen wird die Kurbel in beiden Richtungen Links und Rechts belastet.

Ist also die Kurbel 100% spielfrei am Schwungrad fest, wenn nein kann es rucken und Geräusche geben.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 23.08.2012, 14:32

Hallo Mathias,
ja die Kurbel sitzt absolut richtig und fest am Schwungrad... Da ich es zusammenbauen musste, war ich gezwungen daran rumzuschrauben :-) und als abends mein GöGa Heim kam hat er nochmals kopntrolliert ob "technisch unbegabtes" Frauchen auch alles recht gemacht hatte :-) Somit liegts ggf nicht an der Kurbel, die sitz bombenfest. Aber wohl ein wenig an der Technik des Tretens und an der Bauart der Aufhängung der Knechte... Das Treten kann ich lernen, die Bauart bleibt wie sie ist. Trotzdem stimmen Preis und Leistung für den Anfang jedenfalls ok :-)
LG
Dani

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von spulenhalter » 23.08.2012, 14:50

tomali66 hat geschrieben:Hallo Mathias,
ja die Kurbel sitzt absolut richtig und fest am Schwungrad...
OK, andere idee:

Auf der Kurbel sind Hülsen, die sich dort drehen, die Knechte sind auf den Hülsen festgeschraubt.

Die Kurbel ist ein gebogener Rundstab !!!!

Laufen die Hülsen an einer Biegung oder in der Mitte der Kurbel?

An den Biegungen wir durch das Biegen der Kurbel das Grundmaterial nicht mehr rund sein. (klemmt - klemmt nicht)

Wenn die Hülse an der Biegung läuft, eventuell 2-3 Runden Draht herumlegen und verrödeln, dann bleibt die Hülse von der Biegung weg.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 23.08.2012, 15:12

Hi Mathias,
Du hast natürlich recht die Kurbel hat Bögen und die Knechte laufen auf den Messinghülsen auf dieser Kurbel :-) Nun verrutschen die Messinghülsen auf der Kurbel bis zur Kuve, auch das ist richtig... ich hatte bereits kurzzeitig eine Lederscheibe hinter den linken Knecht auf die Kurbel gesetzt, das hat dann verhindert das er rutscht, leider hat es das Problem nicht behoben. Wenn ich den Knecht fest vor die Scheibe (also ganz nach Vorn) drücke und dann trete tritt das Problem aber auch auf. Es gibt pro Umdrehung des Rades ein Klack und einen Ruck im linken Knecht (der rechte ist völlig io :-)). Ich hatte halt auch schon darauf getippt, das die Bohrung im Pedal ggf nicht ganz an der richtigen Stelle sitzt, sodaß der Knecht immer etwas verkantet, wenn er rauf muss :-) Aber das Einzige was ich feststellen kann ist, daß der Knecht, wenn man ihn nicht anschraubt, da wo er geschlitzt ist, wenn nicht mit Schräublein verbunden sich etwas "verwirft", sprich nicht ganz zur Gegenseite passt... Ob es das sein könnte :-( Wüsste aber wenn auch nicht wie ich es beheben sollte (schleifen oder so)... Ggf. mit einem anderen Knecht :-( Schatzi bau einen ;-) Ich glaube da lebe ich mit Klack bei jeder Runde :-)
LG
Dani

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von spulenhalter » 23.08.2012, 15:25

???Liegt es wirklich an diesem Knecht oder an etwas anderem????

Vorschlag:
Bau den Knecht ab.

Anstelle des Knechtes nimmst du eine hübsche Kordel, stabile Schnur, die sich nicht dehnt und befestigst diese zwischen Kurbel und Tritt.

Es funktioniert wirklich mit einer Schnur, beim Doppeltritt werden nur Zugkräfte übertragen und ziehen kann man wunderbar an einer Schnur, nur zum drücken taugt sie nicht.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 23.08.2012, 15:32

OK, das versuche ich noch :-) Das hört sich so an als wenn das nach Ausschlussverfahren klappen könnte :-)
Wenn es dann nicht Klackt heisst das, dass es 1stens der Knecht ist oder der Druck nach oben... Dann montiere ich glaube ich ne Stange an, mal sehen ob ich dann herausfinde ob es der aufwärtsdruck oder doch der Knecht ist...

Du leidest echt mit, herzlichen Dank für das viele Gehirnschmalz der letzten Stunde :-)
LG
Dani

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von spulenhalter » 23.08.2012, 15:34

tomali66 hat geschrieben:OK, das versuche ich noch :-) Das hört sich so an als wenn das nach Ausschlussverfahren klappen könnte :-)
Wenn es dann nicht Klackt heisst das, dass es 1stens der Knecht ist oder der Druck nach oben... Dann montiere ich glaube ich ne Stange an, mal sehen ob ich dann herausfinde ob es der aufwärtsdruck oder doch der Knecht ist...

Du leidest echt mit, herzlichen Dank für das viele Gehirnschmalz der letzten Stunde :-)
Als nächstes würde ich sagen : Komm einfach vorbei, dann ist es einfacher, den Fehler zu finden. Es ist aber nicht ganz um die Ecke, leider. :O
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von spulenhalter » 23.08.2012, 15:43

Noch eine Idee:

Das Kromski Fantasia hat eine Wippe, d.h. du kannst mit Ballen und Ferse treten.

Stell den Fuß so weit auf die Tritte, dass der Ballen über dem Scharnier oder auf der Knechtseite ist.

Dann können die Knechte wirklich nur auf Zug arbeiten.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 23.08.2012, 15:43

Soooo schlimm ist das ja auch wieder nicht, es stöhrt halt nur etwas... Vorbeikommen, ja das wäre es wohl, aber Du sagst es um die Ecke von Bremen nach Riedeburg (wo immer das auch sein mag :-) im Süden) Ich denke ja immer noch es liegt nicht NUR am Rad sondern, wenn man supergleichmäßig treten würd... Ich versuche es jetzt erst einmal mit Deinem Tipp von vorher und melde dann Vollzug :-)
LG
Dani

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 23.08.2012, 15:53

War halt einfacher als schon wieder auseinander bauen :-)also hab ich Tipp 2 vor 1 probiert ...dann ist es wechchchchchch, das doofe Klack :-) Und zwar wenn ich nur den Fusballen auf die Tritte setzte, anschubse und dann nur son bisshen, bisschen schneller geht auch ohne Klack, trete. Was sagt mir das jetzt ? Daß ich immer auf "Zehenspitzen" treten muss wenns nicht rythmisch bei jeder Umdrehung 1 x Klacken soll ? :O Oder das es wirklich der Druck ist und nicht der Zug :-)
Zuletzt geändert von tomali66 am 23.08.2012, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Dani

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von spulenhalter » 23.08.2012, 16:10

tomali66 hat geschrieben:War halt einfacher als schon wieder auseinander bauen :-)also hab ich Tipp 2 vor 1 probiert ...dann ist es wechchchchchch, das doofe Klack :-) Und zwar wenn ich nur den Fusballen auf die Tritte setzte, anschubse und dann nur son bisshen, bisschen schneller geht auch ohne Klack, trete. Was sagt mir das jetzt ? Daß ich immer auf "Zehenspitzen" treten muss wenns nicht rythmisch bei jeder Umdrehung 1 x Klacken soll ? :-= Oder das es wirklich der Druck ist und nicht der Zug :-)
Du nutzt also die Wippe - dann der klack

Irgendwo hast du beim Knecht - Lagerung ein Längsspiel - das mußt du nun finden oder du trittst nur mit dem Ballen, alles eine Gewohnheit --- und die Ruhe zieht ein. :gut:
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 23.08.2012, 16:17

Supiiiii, :eek: dann baue nun kurzerhand Beide Knechte ab und vergleiche mal die Lochgrößen für die Buchsen im Holz... Da wird die Linke wohl mehr Spiel haben als die Rechte :-) Vielen Dank für Deine Hilfe und nun geb ich auch erst einmal Ruhe und melde nur noch einen Erfolg hier, falls Ihr somit nicht von mir hören solltet... - nee Quatsch ich sag schon Bescheid, wies ausgegangen ist - versprochen bei soviel hin und her :totlach:
LG
Dani

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Fiall » 23.08.2012, 17:59

Ist auf jeden Fall spannend hier mitzulesen. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 23.08.2012, 22:50

Hoffe Ihr langweilt Euch nicht bei meinem Problem :rolleyes:
so ausarten sollte es eigentlich nicht... Aber bei so vielen wirklich guten und fundierten Fragen und Anregungen, kann Frau doch keine Antwort schuldig bleiben oder :-) und geholfen hat es auch! Derzeit trete ich mit rechts voll aufs Pedal und links nur über dem Scharnier mit den Zehenspitzen samt Ballen, das natürlich mögl gleichmäßig. Würde auch 1Füßig gehen, aber dann drehts halt leicht mal rückwärts beim Stopp... Ich bin halt völliger Anfänger und suche Probleme immer erst bei mir, somit ist ggf. technischer Mangel eher Beruhigend und mann, nee Frau muss eben wissen was technisch nicht ok ist, um dann mit eigener Unfähigkeit leben zu können :-) ... Boh wie Tiefschürfend :-)

Also neuster Stand ist der linke Knecht ist i.o. nur die Messing Buchse, auf der er läuft, hat etwas Höhenspiel... Wie ich das behebe weiss ich noch nicht. Ggf muss GöGa doch ne neue Messingbuchse erstellen. Wird echt begeistert sein. Gestern schon ne spinnende Frau und essen musste warten, heute das selbe in grün...

Schatzi, danke für die Geduld :-) heute gabs dafür essenkochenfahren:-) sprich Griechisch... beim Griechen unseres Vertrauens um die Ecke. Und nun verspinne ich die nächsten 120 g, die auf die Spindel passen, um endlich herauszufinden, wie diese verd..... Bremse funktioniert bei sich immer mehr füllender Spule. Dachte schon ich hätte es bis ich die ersten 20 Umdrehungen auf der Spule hatte... Danach wars wieder unregelmäßig, trotz weiterem Anzug der Feder. Für Anregungen bin ich echt dankbar :-)
LG
Dani

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von anjulele » 23.08.2012, 23:27

Ich schließe mich Fiall an: Ich finde es auch spannend. Ausserdem bin ich Nutznießer eurer Unterhaltung.

Dann werde ich mir demnächst mal mein Fantasia vorknöpfen. Wofür ich überhaupt kein Verständnis habe, ist deine Bereitschaft, mit den Füssen unterschiedlich auf den Pedalen zu treten. Das kann nicht Sinn der Sache sein! Ich habe das Rad, weil ich damit gleichmäßig treten will! Ansonsten kann ich meine ollen Flachsziegen reaktivieren. Die habe ich inzwischen im Keller versenkt.

Ich seh schon, du wirst heute eine Nachtschicht einlegen. :D Übertreibe es nicht!

Gute Nacht
anjulele

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“