Dreieckige Nadel? Erfahrungen?

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Dreieckige Nadel? Erfahrungen?

Beitrag von Elisabeth62 » 17.08.2012, 08:15

Also, ich hab mir jetzt mal cubics in einer Stärke bestellt und bin gespannt.
dünner als Stärke 4 scheints die nicht zu geben, zumindest von Knitpro.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Dreieckige Nadel? Erfahrungen?

Beitrag von simone40 » 17.08.2012, 08:26

meiner Mutter hab ich vor einiger Zeit die Kollage Sqare Nadeln geschenkt und sie strickt fast nur noch damit.
Ich selber hatte sie auch und mein Fall war es nicht so

http://www.wollbox.de/epages/61169902.s ... 0Nadeln%22
lg simone

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Dreieckige Nadel? Erfahrungen?

Beitrag von Harden » 17.08.2012, 13:19

Wenn es mit dem Stricken nicht mehr klappt, vielleicht mal zum Nadelbinden wechseln???

Ich der "nadelbindeliste" sind einige Frauen die wegen ihrer Hände, Schultern usw nicht mehr stricken können, aber weiterhin Handarbeiten wollen.

Diese haben berichtet das Nadelbinden sehr gut funktioniert wenn es mit dem stricken nicht mehr klappt.

Grüße Harden
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Dreieckige Nadel? Erfahrungen?

Beitrag von Swirya » 18.08.2012, 18:47

Ich hatte mir ein Nadelspiel Cubics im März gekauft (nach dem Motto: Da ist nicht ganz so viel Geld im A... wenn ich nicht damit zurecht komme). Inzwischen habe ich mir von den auswechselbaren Spitzen noch 1 Paar gekauft.
Vom "in der Hand liegen" merke ich eigentlich keinen Unterschied. Aber nachdem ich recht fest stricke (was ich eigentlich gar nicht will, aber es kommt halt so) bin ich froh, dass durch die Cubics das Ganze etwas lockerer wird.
Vielleicht habe ich deswegen noch keine Probleme mit dem Handgelenk, obwohl ich zur Zeit recht viel stricke?

Schade finde ich nur, dass es die erst ab Stärke 4 (?) gibt (zumindest die auswechselbaren).

Ich wollte eigentlich auf dieses Wechselsystem umsteigen, aber nachdem ich grundsätzlich zig Sachen gleichzeitig stricke werden die alten Nadeln wohl noch bleiben. Und eben wegen der Stärke.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“