mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von zwmaus » 15.08.2012, 19:11

Bald gehts in den Urlaub und da möchte ich nicht nur weiß spinnen, also mußte noch mal ne Färbeorgie her.
Das ist dabei herausgekommen:
Bild

Mir fehlt aber noch was grünes, also werd ich noch mal ran müssen. :D
lg
zwmaus

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von Regina » 15.08.2012, 22:30

:freu: Feines Spinnfutter :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von fliegemaus » 16.08.2012, 11:06

das Knallergelb ist ne wucht! Der mit lülla ist aber auch schön.
KLASSE
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von sanne » 16.08.2012, 12:19

sabber sabber. wunderschönes Futter!

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von Schlompfine » 16.08.2012, 16:34

Das gelb sieht aus wie dieses Eis, wo Orange drumherum ist und Vanille drin *schleck*

Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Re: mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von Farbenfroh » 16.08.2012, 16:40

Urlaub? Zeit zum Spinnen? ohhh, dass ist schön, komme zwar gerade erst aus dem selbigen, aber man darf ruhig ein bißchen neidisch sein, oder? :D

Lg Gabi und eine schöne Zeit ( mit genügend Spinnfutter kann ja nichts mehr schief gehen)
Lg Gabi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von zwmaus » 16.08.2012, 17:06

darfste ;)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von Dornspinnchen » 16.08.2012, 19:51

Sieht alles supi fein aus! Den ganz bunten und den hellblauen Strang neide ich Dir heftigst....
Womit färbst Du denn eigentlich?
Ich habe gestern eine kleine Färbeorgie im Kochtopf hinter mich gebracht und meine Kammzüge sehen bei weitem nicht so "ordentlich" aus. Wie kriegst Du das so fluffig hin ?
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von zwmaus » 16.08.2012, 19:54

Ich nehme Lanaset Farben und ich färbe im Topf (der bunte ist im Topf gefärbt) und in der Mikrowelle.
Wenn die Stränge abgekühlt sind schleuder ich sie in der Waschmaschine und ich hab den Eindruck, daß sie dadurch
so fluffig geworden sind. Ist mir aber auch aufgefallen bei dieser Wolle: das ist deutsche Merino von Eischer (Wollmeister.de).
Davon hab ich mir 5 kg bestellt, weil man die so wunderbar im langen Auszug spinnen kann, jedenfalls die ungefärbte.
Mit der gefärbten muß ich mal sehen, hab ich noch nicht probiert. :)

Den "knallergelbe" (der eigentlich orange ist) :totlach: und den blauen hab ich noch mal nachgefärbt, die haben braune Flecken verpaßt bekommen.
Dann mußte ich noch was grünes mischen und meine Kittybed-Strick-Freundin hat auch noch pur gelb geordert.
Fotos mach ich, wenn das Zeugs trocken ist.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von Dornspinnchen » 16.08.2012, 20:01

Danke für die Info. Mit der Schleuder hätt ich Bammel, dass es filzt, ich hatte ne Merino/Seide im Zug (Ashford) und alles quält sich noch etwas beim Trocknen, da ich fast nix ausgewrungen habe aus Filzangst. (Hatte mir letzten Sommer Kaschmir gefilzschreddert....)
Die Deutsche Merino ist wirklich super zu spinnen und ich mag sie auch sehr (allerdings nicht für Hals und Kind).
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von stuart63 » 16.08.2012, 20:02

Tolle Färbungen! Links oben gehört mir ;)
Dann könnte also auch die gefärbten Kammzüge in die Wascheschleuder geben? Neuer Ansatz, wäre ja toll!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von zwmaus » 16.08.2012, 20:33

Schleudern macht der Wolle nix. ;)
Ich geb sie in ein Wäschenetz bzw. in mehrere Wäschenetze, lasse die Stränge vorher aber gut auskühlen. :)
lg
zwmaus

linessa
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 154
Registriert: 17.05.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63486
Wohnort: Bruchköbel

Re: mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von linessa » 16.08.2012, 21:11

stuart63 hat geschrieben:Tolle Färbungen! Links oben gehört mir ;)
Dann könnte also auch die gefärbten Kammzüge in die Wascheschleuder geben? Neuer Ansatz, wäre ja toll!

LG Katja

In der Wäscheschleuder habe ich schon Kammzüge direkt aust dem fast noch brodelnden Topf geschleudert, da ist nichts gefilzt.
Die Wolle wird ja nur beim reinschütten kurz bewegt, dann dreht die Schleuder an und durch die Fliehkraft wird die Wolle an die Trommelwand gedrückt und bleibt da, bis die Schleuder abgestellt wird.
In der Waschmaschine, jedenfalls bei meiner, ist der Schleudergang anders. Wolle rein, dann dreht die Trommel mal nach rechts, mal nach links, so lange, bis sich das "Schleudergut" sortiert hat. Erst dann geht das eigentliche Schleudern los, also wesentlich mehr Bewegung für die Wolle. Ich denke das ist der eigentliche, und für mich entscheidende Unterschied zwischen dem Schleudern in der Waschmaschine und in der externen Schleuder.
Viele Grüße
Anne

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von zwmaus » 16.08.2012, 22:32

Kommt auf die Schleuderprogramme an.
Ich hab das "Glück", daß ich zwei WaMa's habe. Eine alte, die einen Lagerschaden hat, unrund läuft, aber noch läuft, solange bis sie halt ganz kaputt ist. Die nehm ich für die Katzensachen und für Wolle. Da kann ich wählen zwischen "Schonschleudern" oder "kurz schleudern". Beim schonschleudern ist es auch so, daß immer wieder hin- und herbewegt wird. Das habe ich bei diesen Strängen (s.o.) so gemacht und es hat nichts ausgemacht.
Sonst nehm ich meist das kurz schleudern, da wird sofort richtig geschleudert.

Aber ist klar: das Ergebnis ist natürlich sehr stark von der Wollqualität abhängig. ;)
lg
zwmaus

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: mal wieder in den Farbtöpfen gerührt

Beitrag von zwmaus » 17.08.2012, 14:45

hier kommt Teil 2 der Färbeorgie:
Bild

...und irgendwie bin ich wohl im Rausch............ hab also heute noch einmal reichlich gefärbt :O
Die Kammzüge schleudern grad, wenn sie fertig sind gibts noch mal Fotos. ;)
Aber irgendwie werden die Färbungen nie so wie ich es eigentlich wollte, komisch. :fear:
lg
zwmaus

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“