Rollenzug-Webstuhl

Moderator: Rolf_McGyver

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Rollenzug-Webstuhl

Beitrag von sandri » 06.08.2008, 13:21

Ich habe es mir eigentlich schlimmer vorgestellt. Und jetzt weiß ich ja, wie es sein muß und brauch nicht immer im Buch nachlesen.
Aber perfekt spannen werde ich alleine nie können, so viel steht fest. Bild

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Rollenzug-Webstuhl

Beitrag von frieda » 06.08.2008, 13:26

landschaf schrieb am 06.08.2008 08:51 Uhr:
Hallo Sandri,
ich finde es gaanz toll und alle Achtung,wie du das nur mit der Hilfe von Büchern machst.Alle Achtung.ich hätte das wohl nicht geschafft.

Ich habe gerade gesehen,daß du die Kette auf den Kettbaum aufgerollt hast,
ohne Lagen dazwischenzulegen.Ich weiß nicht,wie lang Deine Kette ist und wieviele Schichten an Kettfäden da übereinandergewickelt sind aber das ist
recht gefährlich so,weil sich die Kettfäden so miteinander verfransenEben durch die x Schichten.Normalerweise nimmt man(wie bei Käsescheibenn,die man sauber getrennt aufs Brot bekommen will)Trennpapier.Am besten mit alten Zeitungen,die man sich in der passenden Größe zurechtschneidet.2 o 3 Lagen übereinander,offene Seite von einem weg(also wenn man davor steht in Richtung Warenbaum)und dann sauber und gerade und ohne Knicke im Papier die Kette weiterwickeln.Dies wiederholt man alle paar Umdrehungen.


Stimmt, das hatte ich jetzt gar nicht gesehen.

Ich benutze dafür übrigens eine Rolle Packpapier, die ich auf maximale Webbreite zurechtgestutzt habe, wenn ich größere Sachen mache, die wird dann auch wiederverwendet. Für kleineren Kram reicht meistens eine Papiereinkaufstüte von Marktkauf, die ich aufschneide.


Grüßlis,

frieda

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Rollenzug-Webstuhl

Beitrag von landschaf » 06.08.2008, 13:36

Jo,geht auch.Aber auf einem Webstuhl,auch wenn´s nur ein kleiner ist,
würde ich für dickeres plädieren,also mehrere Lagen Zeitung.Die Kette ist länger als auf dem Rahmen und wenn man da nur eine dünne Schicht zwischenlegt,dann schneiden sich die Kettfäden ins Papier,das dann krumpelt und dann hat man auch Spaß.

Lg Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Rollenzug-Webstuhl

Beitrag von Beyenburgerin » 06.08.2008, 13:38

Sandri, das sieht schon klasse aus. Und das weben selber geht recht fix. Herr Künzl ist wieder im Lande, Habe gerade einen vernünftigen Kettfaden bei ihm bestellt. Mit dem Ebayzeugs werde ich mich nur noch zu Testzwecken rumärgern Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Rollenzug-Webstuhl

Beitrag von sandri » 06.08.2008, 13:42

Jetzt macht mir da mal keine Angst.
Ich habe dünne Holzstäbe eingelegt, das soll auch funktionieren. Die Kette ist nur um die 4 Meter lang und für den Erstversuch wird das hoffentlich so reichen.

Hat sich grad überschnitten, danke für den Hinweis, Brigitte. Da werd ich weohl zwischendurch auch noch telefonieren.........
Ich weiß ja jetzt, dass sich weitere Investitionen rentieren Bild

LG Sandri, die jetzt mal schnell nachliest, wie man die Wolle korrekt auf diese Papierröllchen spult und neue Fäden ansetzt, und dann kann`s losgehen Bild
Zuletzt geändert von sandri am 06.08.2008, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Rollenzug-Webstuhl

Beitrag von landschaf » 06.08.2008, 13:50

Wie gesagt,es geht nicht ums Angstmachen.Das ist hier nicht die Kategorie.
Aber wenn einem die Kette zusammenhakt,dann braucht man mehr als einen
Schnaps.Vielleicht reichen die Latten ja.*Daumen-drück*.

Lg Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“