Heidetuchfrage

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von stuart63 » 06.08.2012, 17:13

Du hast aber eine tolle Perlseite, Hochachtung :gut:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von ZILLY » 06.08.2012, 17:19

Oh liebe Katja das ist sehr nett von Dir.
Danke sehr
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von susanne » 08.08.2012, 09:05

Hallo Zilly,
vielen Dank für den Perlen-Link - da muss ich mich erst mal reinlesen, sowas hab ich noch nie gemacht, find ich aber schon reizvoll
LG Susanne

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von ZILLY » 08.08.2012, 09:13

Danke sehr Suusanne,
ich helfe sehr gern weiter.

aber es ist der Heidetuchthread.
und daher ein OT.
Wenn ihr weiterhin Fragen zum Umgang mit Garnen und Perlen habt-
GERN - helfe ich --aber in einem neuen Thread.
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von Claudi » 08.08.2012, 09:30

Wie kriegt man Perlen auf das Garn?
Ganz klassisch nimmt man bei Lace eine winzige Häkelnadel und Perlen, durch deren Loch sie passt. Dann zieht man an der jeweiligen Stelle die Maschenschlinge durch die Perle und strickt die Masche dann völlig normal ab.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von susanne » 08.08.2012, 10:01

Aha, danke Claudi,
gibt es so dünne Häkelnadeln und kleine Perlen mit großen Löchern? Ich hab ja keine Ahnung.....
LG Susanne

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von Claudi » 08.08.2012, 10:10

Ich habe das selber auch noch nie gemacht, aber in der Lacestrickerei arbeitet man oft so.
Häkelnadeln für´s Kunsthäkeln fangen -glaube ich- bei 0,5 mm an.
Im Shop der Woll Lust gibt es diese und auch eine Liste, für welche Perlengröße man welche Nadelgröße nimmt.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von susanne » 08.08.2012, 10:43

Hallo Claudi,
das ist ja Feinstarbeit - ob das was für mich ist? Aber das rosa Tuch find ich sooo schön!
Ist das ein Schaf oder eine Ziege auf deinem Bild, welche Rasse?
LG Susanne

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von Claudi » 08.08.2012, 11:05

Mein Avatar ist ein Kerry Hill Schaf, und gehört Alexandra
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von lavendelschaf » 08.08.2012, 20:54

Ich habe neulich Pulswärmer gestrickt aus handgesponnenem Lace-Garn, das eine liebe Bekannte gesponnen hatte. Dabei hatte sie einen feinen Faden Merino-Garn gesponnen in einem sehr schönen rosé-flieder Ton und dann hatte sie auf Nähgarn winzige Perlchen, die farblich passend sind, aufgefädelt und mit verzwirnt. Das sieht sehr edel aus. So kann man auch bei einem Tuch arbeiten.

Lg Heike

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von Claudi » 08.08.2012, 21:02

Ja klar, das ist auch eine Lösung, wenn man die Perlen nicht an einem bestimmten Platz, bzw. auf einer bestimmten Masche im Strickstück haben will.
Falls die Stelle für die Perle egal ist, dann wäre das vielleicht sogar die schnellere Lösung.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von Woelfin » 09.08.2012, 00:03

Häkelnadel 0,75 passt recht gut mit 4mm Rocailles. Ich habe gerade ca. 400 davon mit eingehäkelt. Da dauert eine Reihe schon ganz schön lang.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von susanne » 09.08.2012, 11:24

hallo Heike,
hast du ein Bild davon - ich bin ganz fasziniert von den Perlenarbeiten.
LG Susanne

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von Woelfin » 09.08.2012, 21:17

Bild kommt noch. Das Tuch badet gerade.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von anjulele » 13.08.2012, 13:28

Vielen Dank, freut mich, dass euch mein Lila Hauch so gefällt! Inzwischen trage sich es sogar sehr gerne.
susanne hat geschrieben:Hallo Anjulele,
ich habe jetzt schon oft dein wunderschönes rosa Flausch-Perlen-Heidetuch bewundert.
In welchem Abstand hast du die Maschen verdoppelt für die Rüsche am Rand?
Wie kriegt man Perlen auf das Garn?

Vielen Dank und liebe Grüße
Susanne
@ susanne: Leider kann ich mich jetzt erst melden, ich bin (immer noch und auch noch für einige Tage) von der Telefon- und Internetwelt gekappt :evil: .
Aus der ersten Masche (und der letzten) eine herausgestrickt (wie alle Reihen vorher schon) und dann immer mit einer 0,5 mm Häkelnadel eine Perle aufgezogen und eine gestrickt.
Ohne Perle würde ich einen Umschlag machen. Diese Methode wende ich gerade bei meinem neuen Tuch an. Das Garn ist etwas dicker. Überall, wo ich eine Perle aufziehen kann kommt sie drauf, ansonsten mache ich einen Umschlag. Das hat mir schon eine Idee für das nächste Tuch gegeben. Irgendwie bin ich gerade im Heidetuch-Rausch. Ein schlichtes Pommersches ist auch in Arbeit, aber dieses portionsweise spinnen auf der Spindel, waschen, trocken und verstricken finde ich sehr praktisch. Fotos gibt´s dann in ca. zwei Wochen.

@ Zilly: Wie komme ich denn in deine Anleitungen? :O

LG aus der Versenkung
anjulele

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“