Schilfblüten + Schilffärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Vlasta » 29.07.2012, 11:04

Ich hab da mal ne Frage an Euch:
Bei uns hat das Schilf gerade angefangen zu blühen. Ab wann sammelt Ihr denn? Die Blüten sind hier noch so grün und noch nicht ganz lila. Färbt es dann trotzdem schon kräftig? Oder wartet man besser noch ne Woche?
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von marie-claire » 29.07.2012, 12:10

Ich warte noch bis die Blüten rot sind. Du kannst aber schon eine Probe testen, dann siehst du den Unterschied.
Danke Dornröschen. Ich bin erstaunt, habe einen Versuch gemacht und es gab ein hellbeige. Ich mache nun einen neuen Thread auf denn ich habe eine Frage

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Isabellchen » 31.07.2012, 16:05


Kann man die auch getrocknet verwenden? Ich hatte sie damals frisch verwendet.
Im Buch von Dorothea Fischer ist ein Rezept mit getrockneten und ein Rezept mit frischen Schilfblüten.


Ich habe heute die frischen Blüten genommen. Auf die Farbechteit bin ich jetzt echt mal gespannt!

Und das ist dabei rausgekommen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Nadjuschka
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2012, 16:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 78467

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Nadjuschka » 09.08.2012, 11:14

So, nun versuche ich mich mal an meinem ersten Forenbeitrag...
Vor ca. zwei Wochen habe ich auch mit Schilfblüte gefärbt. Ich hatte 600g und habe damit vier Züge geschafft, bevor mir die Wolle ausgegangen ist.
Die Stränge auf dem Foto von links nach rechts: 1. Zug, 2. Zug, 3. Zug, wobei ich hier ein wenig Pottasche in die Flotte gegeben habe, deswegen ist er gelber. Alle drei Stränge sind eine Alpaka-Seiden-Mischung. Es gibt auch noch einen 4. Zug auf Alpaka, der blass jadegrün geworden ist, aber so verheddert war, dass er nicht mit aufs Foto durfte.
Die Kammzüge habe ich abschnittsweise mit im 1. bis 4. Zug hängen lassen.

Und jetzt drückt mir die Daumen, dass das mit dem Fotos hochladen bei mir auch klappt!

Viele Grüße
Nadja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Isabellchen » 09.08.2012, 11:28

Es sind tolle Färbungen dabei rausgekommen! Lecker, lecker... ich liebe grüne Farben :)
Pottasche muss ich mir auch endlich mal besorgen...
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von netta01 » 09.08.2012, 11:39

Super schön Grünfärbungen. Das muß ich auch unbedingt probieren. :gut:
LG Jeannette

Kranich
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 25.07.2012, 12:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76189
Wohnort: Karlsruhe

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Kranich » 09.08.2012, 13:16

Das steht bei mir auch als nächstes an... nur dass ich so schlecht an die Blüten komme, weil ich nicht die Größte bin :) Zudem gibt es hier erst sehr sehr wenige Blüten, ich hoffe dass da noch mehr kommen wird!
Shop für Wolle- und Seidengarne http://www.swarog-shop.de
Schwertkampfforum: http://schwertkampfgruppek.forumieren.com/

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 09.08.2012, 13:19

Toll gefärbt, Nadjuschka :)
Liebe Grüße
Regina

Nadjuschka
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2012, 16:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 78467

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Nadjuschka » 09.08.2012, 13:39

Danke für die netten Kommentare!
Schilfblüte lohnt sich immer, finde ich, auch wenn das Sammeln eine ordentliche Plackerei ist. Auch wenn ich nicht sooo klein bin - auf die zwei Meter oder mehr, die Schilf ja oft hat, bringe ich es dann doch nicht... ;-)
Heute Abend will ich noch mal los und schauen, was ich noch finde. Ich fürchte, bei uns ist es inzwischen schon zu spät.
Wie ist das eigentlich - besteht hier im Färbe-Unterforum grundsätzlich auch Interesse an Fotos von hand-/pflanzengefärbten Industriegarnen oder nur an Spinnfasern? Immerhin ist es ja ein Spinnforum...

Liebe Grüße
Nadja

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 09.08.2012, 16:11

Wir haben Interesse an allem Gefärbtem, Nadjuschka :)
Liebe Grüße
Regina

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Spinnwinde » 09.08.2012, 18:28

Wow :eek: sind das schöne Grüntöne, Nadjuschka
Ich bin begeistert!

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Isabellchen » 09.08.2012, 18:37

Nadjuschka hat geschrieben:(...), auch wenn das Sammeln eine ordentliche Plackerei ist. Auch wenn ich nicht sooo klein bin - auf die zwei Meter oder mehr, die Schilf ja oft hat, bringe ich es dann doch nicht... ;-)
Also ich bin auch nur 1,62 m... - aber ich biege das Schilf zu mir runter - klappt wunderbar :D
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Simone
Vlies
Vlies
Beiträge: 241
Registriert: 23.03.2011, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08491
Wohnort: Netzschkau

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Simone » 09.08.2012, 19:33

Die Schilffärbungen sind sehr schön, ich habe mir auch welchen geholt. Liebe Grüße Simone

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von quilty » 09.08.2012, 19:47

Wow, was für geniale Grüntöne :gut: :gut: :gut:
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Kranich
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 25.07.2012, 12:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76189
Wohnort: Karlsruhe

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Kranich » 10.08.2012, 12:51

Runterbiegen muss ich sie auch :) wenn sie am Rand stehen, aber wenn die voll im Sumpf sind neben Brennesseln und so, ist das echt ein Akt :D (Muss mein Freund hinhalten^^)
Die Farben die diese unscheinbare Pflanze da rausgibt sind schon echt klasse!
Shop für Wolle- und Seidengarne http://www.swarog-shop.de
Schwertkampfforum: http://schwertkampfgruppek.forumieren.com/

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“