
Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk
Moderator: Wollminchen
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk
Hab dann mal den nächsten Abschnitt im POWK IV angehangen 

-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk
Jetzt hab ich ein großes ? hier. Ich glaub das muß ich mir noch 2 oder 3 mal durchlesen.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk
Ja, die Sache mit der Verschnürung.... erst mal muss ich umziehen und meinen neuen Webstuhl überhaupt aufbauen 

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk
Puh - mir raucht auch der Schädel und ich weiß jetzt noch nicht spontan, wie ich verschnüre...
- Wollmoni
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 08.03.2010, 10:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53925
- Wohnort: Kall-Wahlen
- Kontaktdaten:
Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk
.........ich lese dieses mal nur mit und mache dann zum Abschluß die PDF.
Komme gerade aus Bayern zurück, das Thema war, Doppelgewebe mit Warenwechsel,
Baumwollkette, Schurwollgarn als Schuss, 60er Blatt.............

daher ist Faltgewebe kein Hexenwerk mehr für mich
Bin gespannt, wie Ihr das Thema meistert
zahlreiche Grüße
Moni
Komme gerade aus Bayern zurück, das Thema war, Doppelgewebe mit Warenwechsel,
Baumwollkette, Schurwollgarn als Schuss, 60er Blatt.............

daher ist Faltgewebe kein Hexenwerk mehr für mich

Bin gespannt, wie Ihr das Thema meistert

zahlreiche Grüße
Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
-
- Vorgarn
- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk
WOW, sieht ja Oberaffengut aus !!!!!
Aber ?????
kannst Du das jetzt auseinander klappen, oder ist das einmal
Orange-Karo oben/Grau-Karo unten - Grau-Karo oben/Orange-Karo unten ???????
Dann hast Du ja 8 Schäfte dafür gebraucht bei Litzeneinzug gradedurch ???????




Aber ?????
kannst Du das jetzt auseinander klappen, oder ist das einmal
Orange-Karo oben/Grau-Karo unten - Grau-Karo oben/Orange-Karo unten ???????
Dann hast Du ja 8 Schäfte dafür gebraucht bei Litzeneinzug gradedurch ???????



Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
-
- Vorgarn
- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk
Ah, sorry, wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Doppelgewebe mit Warenwechsel.
Also nicht auseinanderklappbar (tolles Wort)

Doppelgewebe mit Warenwechsel.
Also nicht auseinanderklappbar (tolles Wort)
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk
Schaut toll aus 
und die Farbwirkung der Quadrate gefällt mir total gut.
Das ist ja immer wieder, was mich an den Doppelgeweben soo fasziniert.
Diese tollen Farbverflechtungen, die man damit erreichen kann,
besonders, wenn man mit zwei unterschiedlich vielfarbigen Ketten arbeitet.
Oder wie man unterschiedlich strukturierte Flächen
durch verschiedene Gewebedichten schaffen kann.
Ich glaube um das alles jemals ausprobieren zu können,
muss ich bis ins hohe Renten-Alter weiterweben
Aber wenn ich meine Kuscheldecke fertig habe,
werd ich mir auch mal so eine Kette aufziehen.
Just for Fun.....
@ Blue, Gabypsilon und Anne
Wir haben zwei übereinander liegende Gewebebahnen auf dem Webstuhl.
Jede hat Kettfäden, die für Leinenbindung auf zwei Schäften verteilt sind.
Die untere Gewebebahn auf den Schäften 1 und 2;
die obere Gewebebahn auf den Schäften 3 und 4.
Wenn wir ein Fach auf der oberen Gewebebahn öffnen wollen,
ist es recht einfach, da wir nur dort den entsprechenden Schaft heben müssen.
Wenn wir ein Fach auf der unteren Gewebebahn öffnen möchen,
müssen wir nicht nur den entsprechenden Schaft heben,
sondern die komplette obere Gewebebahn mit.
*also die beiden Schäfte, auf denen die Kettfäden für die obere Gewebebahn eingezogen sind*
Bei der Kontermarsch-Verschnürung sind üblicher Weise immer die Schäfte markiert,
die sich heben müssen, und werden dementsprechend an den Tritt angeschnürt.

und die Farbwirkung der Quadrate gefällt mir total gut.
Das ist ja immer wieder, was mich an den Doppelgeweben soo fasziniert.
Diese tollen Farbverflechtungen, die man damit erreichen kann,
besonders, wenn man mit zwei unterschiedlich vielfarbigen Ketten arbeitet.
Oder wie man unterschiedlich strukturierte Flächen
durch verschiedene Gewebedichten schaffen kann.
Ich glaube um das alles jemals ausprobieren zu können,
muss ich bis ins hohe Renten-Alter weiterweben

Aber wenn ich meine Kuscheldecke fertig habe,
werd ich mir auch mal so eine Kette aufziehen.
Just for Fun.....
@ Blue, Gabypsilon und Anne
Wir haben zwei übereinander liegende Gewebebahnen auf dem Webstuhl.
Jede hat Kettfäden, die für Leinenbindung auf zwei Schäften verteilt sind.
Die untere Gewebebahn auf den Schäften 1 und 2;
die obere Gewebebahn auf den Schäften 3 und 4.
Wenn wir ein Fach auf der oberen Gewebebahn öffnen wollen,
ist es recht einfach, da wir nur dort den entsprechenden Schaft heben müssen.
Wenn wir ein Fach auf der unteren Gewebebahn öffnen möchen,
müssen wir nicht nur den entsprechenden Schaft heben,
sondern die komplette obere Gewebebahn mit.
*also die beiden Schäfte, auf denen die Kettfäden für die obere Gewebebahn eingezogen sind*
Bei der Kontermarsch-Verschnürung sind üblicher Weise immer die Schäfte markiert,
die sich heben müssen, und werden dementsprechend an den Tritt angeschnürt.
- Wollmoni
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 08.03.2010, 10:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53925
- Wohnort: Kall-Wahlen
- Kontaktdaten:
Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk
Hallo Idefix,Idefix hat geschrieben: Dann hast Du ja 8 Schäfte dafür gebraucht bei Litzeneinzug gradedurch ???????
![]()
![]()
ja 8 Schäfte sind nötig und der Einzug ist für das erste Karo geradedurch Schaft 1-4 und für das nächste Karo geradedurch Schaft 5-8....................
Ich habe 8 Tritte benötigt im Webkurs, daheim habe ich 10 zur Verfügung und kann vor dem Warenwechsel noch 2 Reihen Panama oder Leinwandbindung weben.
Im Kurs habe ich nur einen Bezug hinbekommen, der Rückenlehnenbezug ist schon auf meinem Leclerc aufgezogen, aber ich werde ziemich unregelmäßig weben und experimentieren.
Die Karos sind mit Milchschafwolle gestopft, ist was weicher am Allerwertesten

zahlreiche Grüße
Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
- Sabam
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 19.05.2012, 22:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59427
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk
Das ist ja echt eine schöne Anleitungs-Fortsetzung, die du da eingestellt hast.
Ist echt gut zu verstehen!
liebe Grüße
Sabine
Ist echt gut zu verstehen!
liebe Grüße
Sabine
Mein Blog noch ganz neu!
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
-
- Vorgarn
- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk
Hallo Wollmoni,
lieben Dank für die Erklärung. Zusammen mit der tollen Anleitung von Minchen hat´s bei mir jetzt "Klick" gemacht. Geh mal sofort meine Kette auf "Monster" neu einziehen. Ich hoffe, das ich dann Bilder zeigen kann.
an Euch
lieben Dank für die Erklärung. Zusammen mit der tollen Anleitung von Minchen hat´s bei mir jetzt "Klick" gemacht. Geh mal sofort meine Kette auf "Monster" neu einziehen. Ich hoffe, das ich dann Bilder zeigen kann.






Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk
Huhuu Idefix 
Du ziehst gerade Kette auf für Doppelgewebe?
Hättest Du da evtl und vielleicht Lust, ein paar mehr zu machen?
So für den POWK VI?.....
*gaaaanzliebbittebittemach*

Du ziehst gerade Kette auf für Doppelgewebe?
Hättest Du da evtl und vielleicht Lust, ein paar mehr zu machen?
So für den POWK VI?.....

*gaaaanzliebbittebittemach*