Navajo Zwirnen
Moderator: Claudi
-
- Flocke
- Beiträge: 130
- Registriert: 02.06.2008, 17:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Navajo Zwirnen
Ich weiß es gab schon einiges dazu, aber ich muss sowas narrensicher haben. Mir ist klar wie man es verzwirnt, aber die Anfangsknoten für die Schlaufe tun es mir an. Ich hab schon das ganze Internet durchforstet, aber so richtig sieht man nicht wie man die Schlaufen macht. Kann es mir einer vielleicht idiotensicher erklären? Ich hab da so meine Probleme wenn ich keine narrensichere Anleitung habe. Das war beim Spinnen genauso. Hab mir auch schon Videos angeschaut, aber so richtig wird da nicht erklärt wie man die Knoten macht. Brauche bitte HILFE!!!
Ich danke euch schonmal.
Ich danke euch schonmal.
LG
Juliette
Juliette
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Navajo Zwirnen
Du machst eine Schlaufe,ziehst den Faden durch und zwirnst.
In den Anleitungen ist es für die Spindel gezeigt,aber am Rad geht es genauso.
http://www.spinnradclub.de/anleitungen/zwirnen/zwirnen_navajo.htm
Landschaf
In den Anleitungen ist es für die Spindel gezeigt,aber am Rad geht es genauso.
http://www.spinnradclub.de/anleitungen/zwirnen/zwirnen_navajo.htm
Landschaf
Zuletzt geändert von landschaf am 01.08.2008, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Navajo Zwirnen
Huhu Juliette,
da ich an meinem Fadenende, welches an der Spule befestigt ist, immer eine Schlaufe habe - ziehe ich das zu verzwirnende Garn durch meine Schlaufe und verknote es wieder mit sich selbst.
Dann ziehe ich durch die 2. Schlaufe den Faden - verzwirnen, Faden durchziehen, verzwirnen ect ect.....
Ich hoffe das war verständlich
Wollige Grüße
Claudia
da ich an meinem Fadenende, welches an der Spule befestigt ist, immer eine Schlaufe habe - ziehe ich das zu verzwirnende Garn durch meine Schlaufe und verknote es wieder mit sich selbst.
Dann ziehe ich durch die 2. Schlaufe den Faden - verzwirnen, Faden durchziehen, verzwirnen ect ect.....
Ich hoffe das war verständlich

Wollige Grüße
Claudia
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Navajo Zwirnen
ich mache gar keinen knoten, sondern halte das garn nur in einer schlaufe - kurz gesagt: mach es, wie du es für richtig hältst 
ansonsten wird der knoten so gemacht wie die anfangsschlaufe beim häkeln.

ansonsten wird der knoten so gemacht wie die anfangsschlaufe beim häkeln.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 06.06.2008, 15:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04808
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Navajo Zwirnen
Ich meine das das auf der Seite richtig gut beschrieben ist. Ich habe keine Probleme damit
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/
-
- Faden
- Beiträge: 523
- Registriert: 27.05.2008, 02:11
- Land: Deutschland
Re: Navajo Zwirnen
Wenn man es noch nie versucht hat, ist es vielleicht nicht ganz so einfach, die Technik anhand einer Zeichnung zu verstehen. So auf den ersten Blick habe ich da auch Schwierigkeiten.
Eowin, ich hab eine Videoanleitung für Dich herausgesucht...
Navajo-Zwirnen
Lieben Gruß
noora
Eowin, ich hab eine Videoanleitung für Dich herausgesucht...
Navajo-Zwirnen
Lieben Gruß
noora
Lieben Gruß
noora
noora
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Navajo Zwirnen
...eigentlich kann jeder, der Luftmaschen häkeln kann, auch Navaja-Zwirnen.
Ich mache am Anfang auch keinen Knoten, sondern halte den Faden fest, lege eine Schlinge, ziehe (häkle) durch, halte neuerlich fest, lasse verzwirnen und so geht es weiter...
angi
Ich mache am Anfang auch keinen Knoten, sondern halte den Faden fest, lege eine Schlinge, ziehe (häkle) durch, halte neuerlich fest, lasse verzwirnen und so geht es weiter...
angi
-
- Flocke
- Beiträge: 130
- Registriert: 02.06.2008, 17:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Navajo Zwirnen
So, ich habe jetzt mal dünne Wolle gezwirnt. Und es funktioniert! Ich muss sagen, daß meine dünne Wolle jetzt viel besser aussieht als vorher, da die Farbverläufe nun anders sind. Nun kann ich nur hoffen, daß meine Wolle genug Drall hat und nichts reißt! Das hört man ja oft, bei dieser Art zu zwirnen.
Drückt mir die Daumen, daß meine Woll nicht reißt, bitte!
Drückt mir die Daumen, daß meine Woll nicht reißt, bitte!
LG
Juliette
Juliette
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 06.06.2008, 15:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04808
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Navajo Zwirnen
Klasse, meine Daumen sind fest gedrückt liebe Juliette!!
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Navajo Zwirnen
Und wenn die Wolle reisst, ist es gerade beim Navajozwirnen gar nicht schlimm - einfach die Ende übereinanderlegen (ev. zusammenrubbeln) und weitermachen.
Und wenn Wolle zu wenig Drall hat, kann man sie auch noch mal durchs Spinnrad laufen lassen - alles kein Problem!
Ciao, Klara
Und wenn Wolle zu wenig Drall hat, kann man sie auch noch mal durchs Spinnrad laufen lassen - alles kein Problem!
Ciao, Klara
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Navajo Zwirnen
Landschaf hat den Link ja schon gepostet. Ich lege am Anfang den Faden zu einer Schlaufe, halte die zusammen (mit der linken Hand) und ziehe die nächste mit der rechten durch. Durch den Drall der reinwandert hält das dann von selbst.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.04.2008, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04425
- Wohnort: nordöstlich von Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Navajo Zwirnen
Hallo Juli,
ich hab beim Navajo-Zwirnen meist eher zu viel Drall, aber auch das ist kein Problem, denn dann lasse ich die Wolle einfach in Spinnrichtung noch mal durchlaufen, und schon ist es fein.
Inzwischen weiß ich ja, dass du es hinbekommen hast.
Ein schönes Wochenende wünsch ich dir,
Ich bin dann mal auf dem Markt.
Liebe Grüße
ich hab beim Navajo-Zwirnen meist eher zu viel Drall, aber auch das ist kein Problem, denn dann lasse ich die Wolle einfach in Spinnrichtung noch mal durchlaufen, und schon ist es fein.
Inzwischen weiß ich ja, dass du es hinbekommen hast.
Ein schönes Wochenende wünsch ich dir,
Ich bin dann mal auf dem Markt.
Liebe Grüße