Färben mit Waid
Moderator: Perisnom
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Färberwaid
Hai Ihrs!
Das klingt ja wirklich nach weniger Aufwand, als ich dachte... auch von mir ein Danke für den Tipp!
Und was mich richtig erstaunt hat, ist die lachsfarbene Wolle oben rechts auf dem Foto...
Grüßis die Claudi
Das klingt ja wirklich nach weniger Aufwand, als ich dachte... auch von mir ein Danke für den Tipp!
Und was mich richtig erstaunt hat, ist die lachsfarbene Wolle oben rechts auf dem Foto...
Grüßis die Claudi
- Charly
- Kistenvlies
- Beiträge: 191
- Registriert: 29.05.2008, 22:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52382
- Wohnort: Niederzier
Re: Färberwaid
die gefällt mir auch besonders......
nachmachen????
lieben Gruß Charly
nachmachen????
lieben Gruß Charly
lieben Gruß
von Charly
ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....
von Charly
ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Färberwaid
Heips Charly!
Ich überlege ja gerade, was da so machbar ist...
Grüßis die Claudi
Würde ich ja gerne sofort, aber dazu muß ich erst mal Waid anpflanzen.nachmachen????
Ich überlege ja gerade, was da so machbar ist...
Grüßis die Claudi
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Färberwaid
Hallöle!
Jetzt habe ich mir schonmal Samen vom Färberwaid bestellt... angekommen sind dabei noch zwei Jungpflänzchen im gleichen Umschlag.
Grüßis die Claudi
Jetzt habe ich mir schonmal Samen vom Färberwaid bestellt... angekommen sind dabei noch zwei Jungpflänzchen im gleichen Umschlag.
Grüßis die Claudi
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Färberwaid
Ich hole den Thread mal nach oben...
Bei mir ist der Waid damals nix geworden, im Garten haben ihn die Schnecken richtiggehend vernichtet, auf meinem Balkon waren es lustiggrüne Raupen.
Aber für die Leute, die welchen etablieren konnten ist vielleicht interessant, dass Kirsten auch dieses Jahr einen Färbeversuch ohne Beize, Hitze und Chemie angestellt hat: Hier kann man es angucken.
Bei mir ist der Waid damals nix geworden, im Garten haben ihn die Schnecken richtiggehend vernichtet, auf meinem Balkon waren es lustiggrüne Raupen.

Aber für die Leute, die welchen etablieren konnten ist vielleicht interessant, dass Kirsten auch dieses Jahr einen Färbeversuch ohne Beize, Hitze und Chemie angestellt hat: Hier kann man es angucken.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- MeineEine
- Flocke
- Beiträge: 102
- Registriert: 17.06.2009, 14:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 06493
Färben mit Waid
Ihr Lieben,
inzwischen ist der Färberwaid, den ich im Frühjahr ausgesät hatte, gut gewachsen und fertig zum Ernten. Ich habe noch keine Erfahrungen mit Naturfärbungen. Deshalb hoffe ich, dass mir jemand beim Probieren weiterhelfen kann. Wie kann ich mit den frischen Blättern nach dem Zerkleinern weiter verfahren, damit eine brauchbare Küpe entsteht ? Ich habe bei meinen Recherchen im Netz Zugaben gefunden, wie Natriumkarbonat, Soda und Weizenkleie. Ist hier das normale Haushaltsnatron und Waschsoda gemeint ?
In welchem Mischverhältnis und mit welcher Temperatur muss ich vorgehen ? Eine Menge Fragen *stön*.
Vielleicht gibt es ja ein gut überschaubares Rezept ?
Danke im Voraus für eure Hilfe.
inzwischen ist der Färberwaid, den ich im Frühjahr ausgesät hatte, gut gewachsen und fertig zum Ernten. Ich habe noch keine Erfahrungen mit Naturfärbungen. Deshalb hoffe ich, dass mir jemand beim Probieren weiterhelfen kann. Wie kann ich mit den frischen Blättern nach dem Zerkleinern weiter verfahren, damit eine brauchbare Küpe entsteht ? Ich habe bei meinen Recherchen im Netz Zugaben gefunden, wie Natriumkarbonat, Soda und Weizenkleie. Ist hier das normale Haushaltsnatron und Waschsoda gemeint ?
In welchem Mischverhältnis und mit welcher Temperatur muss ich vorgehen ? Eine Menge Fragen *stön*.
Vielleicht gibt es ja ein gut überschaubares Rezept ?
Danke im Voraus für eure Hilfe.
LG MeineEine (mit Herz, Hand und Fuß)
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Färben mit Waid
Ich kenne leider nur die historische Variante mit viieeel Pipi, ich glaube das möchtest Du nicht 
... ich stell mich mal mit an und hoffe auf Rezepte; Waid steht auch noch auf meinem Plan.

... ich stell mich mal mit an und hoffe auf Rezepte; Waid steht auch noch auf meinem Plan.
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Färben mit Waid
Die Forensuche hat das hier ausgespuckt
Färben mit Waid
Im dritten Beitrag steht die erste Anleitung zum färben mit frischen Färberwaid, danach kommen noch einige.
Färben mit Waid
Im dritten Beitrag steht die erste Anleitung zum färben mit frischen Färberwaid, danach kommen noch einige.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Färben mit Waid
Die gute Suchfunktion... so einfach kann das sein
Danke Regina, das ist schon mal gut für nen Test. Waid anbauen werde ich dann im nächsten Jahr.

Danke Regina, das ist schon mal gut für nen Test. Waid anbauen werde ich dann im nächsten Jahr.
- MeineEine
- Flocke
- Beiträge: 102
- Registriert: 17.06.2009, 14:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 06493
Re: Färben mit Waid
Vielen Dank Regina
für deine Hilfe. Ich denke, dass ich es auf dem "einfachen" Wege probieren werde. Soviel Waid habe ich noch nicht, dass ich Massen färben kann und an die Chemie muss ich mich langsam rantasten, wenn überhaupt.

LG MeineEine (mit Herz, Hand und Fuß)
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
- fuenfzehensocke
- Rohwolle
- Beiträge: 16
- Registriert: 09.03.2012, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99084
Re: Färben mit Waid
Hallo
Also ich habs dieses Jahr auch versucht... die ersten vier Versuche sind kläglich gescheitert. Lag meist an den Rezepten und auch an der noch zu jungen Pflanze. Ich hab ewig im Netz gesucht und bin dann bei dieser Seite fündig geworden. Mit dieser Anleitung hats dann geklappt.
http://www.teutatesnet.de/portal/module ... age&pid=31
Wichtig ist wohl die genaue Beachtung wann Luft dazu darf bzw. muß und wann nicht, auch die Temperatur ist wichtig... machs bloß nicht zu warm sonst kippt die Reaktion und nix wird blau. Bin ja doch eher ungeduldig und immer wieder um meine Töpfe geschlichen, weil ich viel zu neugierig war
Ein bisschen Geduld und Lust zur Ausprobiererei braucht man wohl zum Pflanzen färben. Werd später noch ein Foto machen und nachreichen... ach ja man braucht sehr viel Pflanzenmaterial.
Auf alle Fälle Spaß damit und "mach doch mal Blau...
"
Also ich habs dieses Jahr auch versucht... die ersten vier Versuche sind kläglich gescheitert. Lag meist an den Rezepten und auch an der noch zu jungen Pflanze. Ich hab ewig im Netz gesucht und bin dann bei dieser Seite fündig geworden. Mit dieser Anleitung hats dann geklappt.
http://www.teutatesnet.de/portal/module ... age&pid=31
Wichtig ist wohl die genaue Beachtung wann Luft dazu darf bzw. muß und wann nicht, auch die Temperatur ist wichtig... machs bloß nicht zu warm sonst kippt die Reaktion und nix wird blau. Bin ja doch eher ungeduldig und immer wieder um meine Töpfe geschlichen, weil ich viel zu neugierig war

Ein bisschen Geduld und Lust zur Ausprobiererei braucht man wohl zum Pflanzen färben. Werd später noch ein Foto machen und nachreichen... ach ja man braucht sehr viel Pflanzenmaterial.
Auf alle Fälle Spaß damit und "mach doch mal Blau...

__________________________________________________________________
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht.
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht.

- MeineEine
- Flocke
- Beiträge: 102
- Registriert: 17.06.2009, 14:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 06493
Re: Färben mit Waid
Herzlichen Dank an dich, Fünfzehensocke...das ist eine klasse Anleitung, weil hier auch die Mengenverhältnisse angegeben sind. Ich kann eh nur eine kleine Menge färben, denn ob die geernteten Blätter ein kg ergeben, muss ich erst sehen.
Zunächst werde ich meine Zeit dafür verwenden, in Ruhe alle "Zutaten" und Untensilien zu besorgen. Mir fehlt z.B. noch ein Kochthermometer und Indikatorpapier...
Auch muss ich nachschauen, ob ich genug Gefäße habe usw.usf.
Ich denke, der Weg ist hier das Ziel und ich bin schon gespannt.
Zunächst werde ich meine Zeit dafür verwenden, in Ruhe alle "Zutaten" und Untensilien zu besorgen. Mir fehlt z.B. noch ein Kochthermometer und Indikatorpapier...
Auch muss ich nachschauen, ob ich genug Gefäße habe usw.usf.
Ich denke, der Weg ist hier das Ziel und ich bin schon gespannt.
LG MeineEine (mit Herz, Hand und Fuß)
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
- fuenfzehensocke
- Rohwolle
- Beiträge: 16
- Registriert: 09.03.2012, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99084
Re: Färben mit Waid
Gerne doch ... das pH-Papier bekommst du in der Apotheke... lass dir bloß das einfache Unithestpapier geben. Es gibt da auch sehr genaue Tests als Stäbchen aber die sind sehr teuer und das brauchst du da nicht. Es geht aber eigentlich auch ohne...
Beim Soda bitte das einfache und günstige Waschsoda nehmen. Das zum Backen funktioniert nicht. Als Thermometer gibts recht günstige bei diversen Elektronikmärkten als Einstechthermometer z.B. für Braten oder auch so kleine Messkästchen mit Außenfühler. Die Temperatur muß ja nicht ganz aufs Grad genau sein. Bloß extrem zu heiß sollte es nicht werden. So die 50 °C ungefähr einhalten, am besten ein wenig drunter bleiben.
Du kannst auch erst mal in der alkalischen Lösung den Farbstoff ausfällen lassen und das Pulver trocknen. Wenn du genug zusammen hast kann man auch damit Färben.
Das Indigo muß dann mit dem Hydrosulfid erst wasserlöslich gemacht werden (eigentlich ist das ganze nämlich wasserunlöslich).
Im Großen und Ganzen merkt man da erst mal wieviel Arbeit drin steckt und warum im Mittelalter dieser Farbstoff so teuer war.
Ich wünsch Dir viel Glück und Spaß...berichte doch was beim Färben alles passiert ist.

Beim Soda bitte das einfache und günstige Waschsoda nehmen. Das zum Backen funktioniert nicht. Als Thermometer gibts recht günstige bei diversen Elektronikmärkten als Einstechthermometer z.B. für Braten oder auch so kleine Messkästchen mit Außenfühler. Die Temperatur muß ja nicht ganz aufs Grad genau sein. Bloß extrem zu heiß sollte es nicht werden. So die 50 °C ungefähr einhalten, am besten ein wenig drunter bleiben.
Du kannst auch erst mal in der alkalischen Lösung den Farbstoff ausfällen lassen und das Pulver trocknen. Wenn du genug zusammen hast kann man auch damit Färben.
Das Indigo muß dann mit dem Hydrosulfid erst wasserlöslich gemacht werden (eigentlich ist das ganze nämlich wasserunlöslich).
Im Großen und Ganzen merkt man da erst mal wieviel Arbeit drin steckt und warum im Mittelalter dieser Farbstoff so teuer war.
Ich wünsch Dir viel Glück und Spaß...berichte doch was beim Färben alles passiert ist.
__________________________________________________________________
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht.
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht.

- MeineEine
- Flocke
- Beiträge: 102
- Registriert: 17.06.2009, 14:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 06493
Re: Färben mit Waid
Ooooooooooh, ich danke dir für die wertvollen Einkaufstipps. Da werde ich mich auf die Suche begeben und nicht gleich im Internet kaufen. Waschsoda ist das Natriumkarbonat ?
Gibt es noch einen anderen Namen für Hydrosulfit? Gibt es das auch in der Apotheke ?
Gibt es noch einen anderen Namen für Hydrosulfit? Gibt es das auch in der Apotheke ?
LG MeineEine (mit Herz, Hand und Fuß)
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Färben mit Waid
Soda und co. würde ich nicht unbedingt in der Apotheke kaufen, das gibts preiswerter bei Wollkn*ll und Co. (hat den Vorteil, dass man gleich Wolle zum Färben mitkaufen kann).