Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 29.07.2012, 20:25

netta01 hat geschrieben:Ich habe mal wieder 2 Gläser mit Sockenwolle "aufgelöst" . Blauholz und irgendwas grüngelbes mit Eisensulfat. Nun ist es so grüngrau.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ganz schön geworden - finde ich .
LG Jeannette
Das Blauholz ist ein Traum ... auch das grüngraue ... dieses Ergebnis hatte ich mit Farn ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sanne » 31.07.2012, 15:32

ich habe gerade 3 Gläser angesetzt, nur Fotos kann ich noch keine machen. Ich hab mein Handy bei meinen Eltern liegen lassen.

Im ersten Glas ist Farn und Geißblatt und es hat sofort Farbe abgegeben. Ein frisches helles grün. An Wolle ist Neuseelandlamm drin im Kammzug.

In Glas 2 und 3 sind jeweils Dalie und ein rote Laubbaumblätter. Ich hoffe die Färben auch etwas. Weiß aber nicht genau was es ist, ansonsten kommen sie mit anderen Pflanzen halt nochmal ins Glas. Die Dalie scheint auch schon Farbe abzugeben.
In dem einen Glas ist ebenfalls weißes Neuseelandlamm und im anderen hab ich Islandwolle Polarfuchs, einfach zum Vergleich da es mich interessiert wie es mit grauer Wolle wird.

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 31.07.2012, 17:45

Aus dem Glas erlöst: der 1.Zug Rotholz auf 100gr. Neuseelandlamm im Kammzug ...

Ich finde die Methode sehr sanft für Kammzüge ... das Rotholz habe ich nicht vorher eingeweicht ...
sonnenfärbung rotholz.jpg
sonnenfärbung rotholz 1.jpg
sonnenfärbung rotholz 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von allewetter » 31.07.2012, 17:56

Das schafft die Sonne auch super gut, wenn sie denn da ist. :D
Dein Rotholz sieht schick aus.

Und ich muss endlich von meinen letzten Sonnenfarben ein Bild machen.

LG
Liv

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sanne » 31.07.2012, 19:45

das Rotholz sieht wirklich schön aus und richtig gleichmäßig.

Ich bin mal gespannt was aus meinen wird. Ein Nachmittag an der Sonne und es sieht aus als ob in den einen zwei Gläsern die Wolle in ner liladreckigen Brühe schwimmen würden. Und das was man von den Dalienblüten sieht, sieht weiß aus. Die haben schon fast die gesamte Farbe ans Wasser abgegeben.

Das grüne Glas ist immer noch hellgrün, so reseda ähnlich. Wird aber auch schon etwas kräftiger.

Jedenfalls find ich die Methode sehr einfach und schnell erledigt. Reintun, Deckel drauf, fertig. Im Topf wär das ganze schon etwas aufwändiger. Allerdings sind in der Methode keine 2 oder mehr Züge drin um Farbschattierungen zu kriegen.

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von allewetter » 31.07.2012, 20:08

Wenn noch sehr viel Farbstoff nach dem Öffnen der Gläser darin ist, dann könnte man das noch mal Topffärben. Dann wäre also eine Stufenfärbung möglich, wobei ich gerade überlege; also es sollte doch auch gehen das Glas neu befüllen mit Fasern und dann hätte man eine 2. Färbung.

Das werde ich versuchen.

LG
Liv

Benutzeravatar
das blaue Schaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2010, 18:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12049
Wohnort: Berlin

Re: Sonnenfärben

Beitrag von das blaue Schaf » 01.08.2012, 09:01

netta01 hat geschrieben:Ich habe mal wieder 2 Gläser mit Sockenwolle "aufgelöst" . Blauholz und irgendwas grüngelbes mit Eisensulfat. Nun ist es so grüngrau.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ganz schön geworden - finde ich .
LG Jeannette
Hallo Jeanette,

hast Du die Wolle oder das Blauholz vor der Solarfärbung besonders behandelt oder auch einfach wie immer gebeizte Wolle und Blauholzspäne ins Glas und geduldig warten?

LG, das blaue Schaf

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 01.08.2012, 12:41

@ das blaue Schaf
ne ich habe die Sockenwolle nicht besonders behandelt. 1 Teel. Alaun in warmen Wasser aufgelöst und ins Glas rein. Dann Blauholz in einen Nylonstrumpf gepackt und in Glas. SoWo drauf und mit lauwarmen Wasser bis oben aufgefüllt. Deckel drauf und warten................ lange warten. Und fertig.
LG Jeannette

Benutzeravatar
das blaue Schaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2010, 18:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12049
Wohnort: Berlin

Re: Sonnenfärben

Beitrag von das blaue Schaf » 01.08.2012, 14:34

netta01 hat geschrieben:@ das blaue Schaf
ne ich habe die Sockenwolle nicht besonders behandelt. 1 Teel. Alaun in warmen Wasser aufgelöst und ins Glas rein. Dann Blauholz in einen Nylonstrumpf gepackt und in Glas. SoWo drauf und mit lauwarmen Wasser bis oben aufgefüllt. Deckel drauf und warten................ lange warten. Und fertig.
LG Jeannette
Hallo Jeanette,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
LG, das blaue Schaf

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Sonnenfärben

Beitrag von KleinMü » 02.08.2012, 10:07

Ein zweiter Zug ist schon machbar, bei Zwiebel mach ich das immer, bei anderen Sachen muß man halt kucken, ob sichs noch lohnt. Hab grade Walnüsse im Glas und da gibt es auf jeden Fall noch einen zweiten Zug.
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von allewetter » 02.08.2012, 10:55

Walnuss hatte ich auch im Glas und nach der Öffnung noch topfgefärbt. Das ist ja auch sowas von ergiebig. Hibiskus war das Gleiche, wobei ich bei der Topffärbung Hibiskus kein Lila rausbekommen habe, auch nicht mit anderen Rezepten, nur mit der Sonnenfärbung.

LG
Liv

Benutzeravatar
Spinnwittchen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 10.03.2009, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83115

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Spinnwittchen » 02.08.2012, 18:56

Habe auch wieder experimentiert und dem Trompetenbaum (Catalpa bignoniodes) eine Handvoll Blätter abgeschnitten. Ein Glas mit Alaun und ein bißchen Essig angesetzt, BFL rein und drei Tage in die Sonne gestellt. Ist ein schönes hellgelb geworden und wie üblich, ganz schwer zu fotografieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Christiane


Die mit der Spindel tanzt ;-)

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Lille » 03.08.2012, 10:06

Ich finde es total spannend, wie "einfach" man doch färben kann,
daher mein erster Versuch es auch mal zu wagen - ein Gurkenglas, ein Pröbchen ca 30g Polwarth

und ein verblühter Gartenblumenstrauß - der dennoch viel zu schade für den Kompost war ;-)

Staudensonnenblume, Ringelblume, rosaroter Phlox, lila Prachtscharte,
Minze und weil mein Mann grad die Thujahecke geschnitten hat, kam unten ins Glas noch ein bissl grün ;-)
Bild

nach drei Tagen sieht man noch nix :-( aber auf dem Deckel steht ja MHD 31.12.2015
bis dahin wird´s ja wohl was werden :totlach:

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sanne » 03.08.2012, 10:20

muss man die Gläser randvoll machen damit nix zum Gären oder müffeln anfangen kann? Vielleicht färben deine Pflanzen aber auch nicht so gut. Die was ich ins Glas hatte, haben ziemlich bald Farbe abgegeben.

Irdendwo hab ich ne Liste mit Färbepflanzen im August gesehen. Die fand ich super. edit: hab grad nachgeschaut, Unter Färben, Naturfarben steht der Thread in der Liste.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 03.08.2012, 16:10

Ich habe wieder 3 Knäuel Wolle aus Ihren Gläsern befreit

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Walnuß, Zwiebel und irgendwas gelbes mit Eisensulfat weiterentwickelt.
LG Jeannette

Antworten

Zurück zu „Färben“