Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von FrauWolle » 01.08.2012, 12:19

Seit einiger Zeit frage ich mich, ob das außer mir noch jemand so macht:

langen Auszug "andersrum"....

Zur Erklärung:

ich halte den Faservorrat in der linken Hand, halte diese am Körper und still, ziehe mit der rechten Hand aus. Ich sitze relativ weit vom Rad weg mit dem Oberkörper. Ich lasse den Drall in den Faservorrat laufen und ziehe mit der rechten Hand dann lange aus. Mit den Fasern geschieht eigentlich das gleiche wie beim "normalen" langen Auszug, doch ziehe ich nicht den Faservorrat nach hinten, sondern die Hand mit dem Faden in Richtung Spinnrad aus.

Ich finde das viel bequemer als den "normalen" langen Auszug und ich habe mehr Kontrolle über den Faden, dessen Gleichmäßigkeit und den Drall, auch bin ich mit den Augen näher dran und sehe besser, was ich tue bei dünnen Fädchen. Ich spinne damit direkt aus dem Kammzug, aber auch from the fold oder aus dem Rolag. Direkt aus dem Kammzug funktioniert es auf diese Art sogar perfekt auch mit so Mischungen wie Babykamel/Seide, aber auch Merino/Seide/Angelina oder auch Eiderwolle oder BFL funktionieren super. "Echten" kurzen Auszug spinne ich gar nicht (mehr).
Auch dicke oder superdünne Fäden klappen problemlos.

Ich habe diese "Art" des Spinnens bisher noch nirgends gesehen (bin ja aber noch Anfänger....), hat sich bei mir einfach so ergeben. Macht das noch jemand so? Spricht irgendetwas dagegen, es so zu tun?... Gibt es vielleicht Nachteile, die ich noch nicht bedacht habe, die aber Sinn ergeben, daß man es eben nicht so machen sollte?....

Bin auf Eure Antworten gespannt...

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von Fazzo » 01.08.2012, 15:48

Mh, ich würde mal sagen, das ist kein langer Auszug...dafür ist nicht ausschlaggebend, ob Du nah oder weit weg vom Spinnrad sitzt.
Nach Deiner Erklärung spinnst Du für mich den kurzen Auszug nach vorne.
Beim langen Auszug suchen sich die Fasern selbst ihren Weg aus dem Faserdreieck dadurch, das Du den Drall reinlaufen läßt. Sobald Du mit der anderen Hand ausziehst kontrolierst Du die Menge an Fasern und es können sich nur die Fasern einen Weg suchen, die Du zuläßt.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von FrauWolle » 01.08.2012, 16:00

Es ist wirklich definitiv kein kurzer Auszug... die Fasern suchen sich ihren Weg aus dem Faserdreieck, alles wie beim langen Auszug, die Hände sind viel zu weit auseinander für kurzen Auszug und ich greife nicht direkt an den Fasern zum Ziehen, sondern ziehe weiter weg am Faden... Den Faservorrat halte ich ganz locker und weiter hinten, wie beim "normalen" langen Auszug...

eben nur andersrum... :l ich kann so schlecht erklären, aber filmen noch viel weniger, geschweige denn ein Video einstellen.... ;( :O

Wolle
Locke
Locke
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2008, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von Wolle » 01.08.2012, 16:49

also ich mache langen Auszug so: Fasern in der rechten Hand - treten mit den Füßen - rechte Hand wandert nach hinten - der Drall läuft ins Faserbüschel - greift sich dort eine bestimmte Menge einzelner Fasern - ja nach Einzugsgeschwindigkeit des Spinnrades bewegt sich die rechte Hand weiter zurück. Die Menge eingezogener/ vom gesponnenen Faden ergriffener Fasern zeigt mir, was ich dann mit der rechten Hand machen soll. Nach einer Weile spürt man das in der Hand mit dem Faservorrat, man muss nicht mehr drauf schauen.
Das ist ein ganz harmonischer Prozeß, in den ich nur ordnend mit der zweiten Hand eingreife, wenn sich ein Knubbel oder mal eine ganz dünne Stelle ergibt. Aber das sind "Fehler" in der Technik des Ausziehens oder "Mängel" in der Vorbereitung der Fasern. Ich habe das in " " gesetzt, weil ich meist genau solches Garn haben möchte :]

Ja, und andersrum wäre dann mit der linken Hand, oder? Das finde ich nicht so einfach wie mit der rechten ... da fühle ich wohl besser, wieviel Spannung im Faden ist.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von thayet » 01.08.2012, 16:56

Ich kann mir das auch gerade nicht so ganz vorstellen, für mich hört sich das erstmal auch eher nach einer Variante des kurzen Auszugs an. Vielleicht findest du ja ein Beispiel Video bei youtube??
Liebe Grüße
Julia

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von schneeflo » 01.08.2012, 17:07

Hier sagt die Dame auf dem Video, dass es den langen Auszug nach vorne gibt!

Bei ca. min . 3.15 spricht sie davon - bei Minute 6 ungefähr zeigt sies auch!

lg
schneeflo
Zuletzt geändert von schneeflo am 01.08.2012, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von stuart63 » 01.08.2012, 17:10

Hallo Schneeflo, finde den link nicht :eek:

LG Katja

:bussi: ans Baby
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von Rashida » 01.08.2012, 17:27

Ich glaube das gibt es nicht wirklich langer Auszug nach vorne. Es ist wohl eine Variante aus kurz und lang. Ich spinne übrigens auch so (langer Auszug nach vorne) Es ist einfach gemütlicher. Wenn ich es schneller will, nehme ich auch den "langen Auszug" nach hinten. Wink, winke Rashida

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von Richi » 01.08.2012, 17:39

ich weiß was du meinst und was du machst. So oder so ähnlich mache ich es auch, weil ich die Bewegung so weit nach hinten nicht mag. Bis jetzt habe ich immer anständige Fäden erhalten und ich glaube nicht, dass dagegen irgend etwas spricht.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von Kattugla » 01.08.2012, 17:45

Ich mache das auch so - immer häufiger. Den richtig kurzen Auszug bekomme ich aus blanker Faulheit kaum noch hin. :)
Ist irgendwie ein Mittelding zwischen lang und kurz - wobei nach meinem Verständnis auch völlig wurscht ist, ob ich den Faservorrat vom Faden entferne oder den Faden vom Faservorrat - der Drall sucht sich in jedem Fall selbst seine Fasern zusammen.
Das Ergebnis ist allerdings wirklich etwas unterschiedlich: im langen Auszug nach hinten (richtig und falsch gibts für mich einfach nicht) kommt wesentlich mehr Luft ins Garn - zumindest bei mir - und mit der Faulpelzmethode (*g*) wird das Garn gleichmässiger, aber auch fester.

Hmm... shorty ist ja jetzt im Urlaub (heute früh von mir aus aufgebrochen *g*), die wüsste jetzt garantiert, wo genau hier in den Tiefen des Forums die Links zu den verschiedenen Arten des langen Ausziehens versteckt sind... die hatten in der Tat verschiedene Namen - woolen longdraw, "englische Methode", "amerikanische Methode" - ich weiss es einfach nicht mehr. Wir hatten das schonmal...


[edit gefühlte Stunden später] Wusst' ichs doch! http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 33#p204833 :))
Zuletzt geändert von Kattugla am 01.08.2012, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von schneeflo » 01.08.2012, 18:02


Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von thayet » 01.08.2012, 20:17

Ah, danke für das Video :-))
Liebe Grüße
Julia

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von Maya » 01.08.2012, 20:31

Also ich glaube, ich mach das auch so ähnlich. Hab mich immer gefragt, ob ich nun den langen Auszug kann oder was ich da eigentlich tue...
Aber ganz ehrlich: eigentlich ist es mir wurscht! Hauptsache das was rauskommt ist das was man haben will, oder?

Das Ganze klappt super bei Vlies, relativ schlecht bei Kammzug, da wird der Faden bei mir immer dicker. Dann nehm ich eben wieder den kurzen Auszug.

Um nicht wieder nen Tennisarm zu bekommen, spinne ich auch rechts wie links abwechselnd, das klappt mit dem kurzen Auszug nicht so gut, bei dem anderen aber ganz toll. :-)

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von stuart63 » 01.08.2012, 21:24

Danke, jetzt kann ichs mir vorstellen!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Wolle
Locke
Locke
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2008, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Macht wer langen Auszug "andersrum"?

Beitrag von Wolle » 01.08.2012, 21:52

Das ist meiner Meinung nach :)) das beste Spinnvideo :)) für langen Auszug überhaupt:
http://www.youtube.com/watch?v=0HNrflq9sd0
Und hier noch eines:
http://www.youtube.com/watch?v=COPAd45c ... re=related
Und hier für kurzen Auszug:
http://www.youtube.com/watch?v=Euv5qNUG ... ure=relmfu

Ich habe auch nicht gemeint, irgendeine Spinntechnik sei falsch! Das gibt es natürlich nicht. Aber die Bezeichnungen der Techniken und Spinnradteile usw. usf. sollten wir so verwenden, wie sie eben heißen, finde ich. Für den deutschen Sprachraum liegt hier überhaupt eine Übersetzungsungenauigkeit vor: Ursprünglich geht es um die Unterscheidung "woollen" und "worsted", die man einfach unterschiedlich spinnt. Schon im Englischen ist long und short doch eigentlich ein Behelf für "zwischen Spinnrad und Faservorrat befindet sich (lange) nichts, die Fasern werden nur durch den Drall ergriffen" oder "beide Hände arbeiten (nah) beieinander, eine Hand zieht die Fasern aus dem Vorrat in der anderen Hand".
Das andere oben gepostete Video zeigt mit der zweiten Hand aus dem Faservorrat der ersten Hand gezogene Fasern, egal wie weit entfernt sich die Hände voneinander befinden. Oder sehe ich das nicht richtig? Ich gehe mal meine Brille suchen ...

Aber die Diskussion gibt es im Forum ja schon ...

Liebe Grüße
Bine
Zuletzt geändert von stuart63 am 02.08.2012, 06:59, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Links aktiviert

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“