Hilfe, es klappt nicht

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
hexeb07
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 472
Registriert: 06.03.2009, 11:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58119
Wohnort: Hagen NRW
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von hexeb07 » 25.02.2012, 13:59

Hallo Jojo
Ich bin aus Hohenlimburg,habe früher auch in Iserlohn gewohnt.
Wenn Du magst schreib mir eine PN und wir können uns vielleicht zu einem Minispinntreff verabreden.Dann helfe ich Dir gerne weiter.
LG Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/

Benutzeravatar
Kerstin66
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 355
Registriert: 25.06.2009, 08:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von Kerstin66 » 26.02.2012, 11:58

Ich habe auch mit selbstgebauten CD-Spindeln angefangen. Aus dem Bastelladen hatte ich mir einen 10er Pack Buchenholzrundstäbe geholt und hatte mir 5 Spindeln gemacht. 2 zum Spinnen, 1 zum Zwirnen und 2 für Notfälle… ;)

Mit Neuseelandlamm und Merino kam ich am Anfang auch viel besser zurecht als mit Eiderwolle. Probiere einfach verschiedene Fasern aus, das wird schon.

Liebe Grüße,
Kerstin

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von Greebo » 26.02.2012, 18:26

Ich hab auch mit der gleichen Spindel angefangen, glaub ich... Ist auch noch nicht sehr lang her. Außer, daß der Faden recht dick war, hatte ich aber so keine Probleme damit... Allerdings hab ich nach 2 verschiedenen Wollsorten, die ich darauf gesponnen habe, auf eine sehr leichte umgewechselt. Mit der spinne ich seitdem einen recht ordenltihcen Faden. Für den Anfang, um das Handspinnen an sich zu lernen, fand ich die "Dicke" aber gut.
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von Hummelbrummel » 26.02.2012, 18:47

Hallo,

wie so viele andere auch, habe ich mir auch diese Spindel + Wolle für den Anfang gekauft - und bin GANZ schnell umgestiegen auf selbstgebaute CD-Spindeln, die mir VIEL besser in der Hand lagen und von der Hand gingen. http://www.handspinngilde.org/Handspinn ... Teil3.html
Viele Grüße und viel Erfolg, Hummelbrummel

Benutzeravatar
jojo
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 715
Registriert: 19.02.2012, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58642
Wohnort: Iserlohn

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von jojo » 29.02.2012, 08:54

Jetzt klappt es!
Na ja fast, jetzt heißt es üben, üben und noch einmal üben.

Ein ganz dickes Dankeschön an Elke für den netten Nachmittag und das Zeigen wie man die Fasern am besten hält. Es hat Klick gemacht.

Lieben Gruß jojo
Lieben Gruß, jojo



------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden

Benutzeravatar
hexeb07
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 472
Registriert: 06.03.2009, 11:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58119
Wohnort: Hagen NRW
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von hexeb07 » 29.02.2012, 09:16

Hab ich doch gerne gemacht .
Und das können wir auch jederzeit wiederholen.
Wenn Du erstmal einiges fertig hast,schmeissen wir uns in eine Färbeorgie.Ist ja gerade Eierfarbensaison.

LG Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/

Benutzeravatar
jojo
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 715
Registriert: 19.02.2012, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58642
Wohnort: Iserlohn

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von jojo » 29.02.2012, 09:30

Immer wieder gerne, Elke

Lieben Gruß, jojo
Lieben Gruß, jojo



------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von maxundmohrle » 29.02.2012, 10:14

Ich freu mich für dich, dass du den Faden jetzt hinkriegst :D ich habe am Anfang auch gefragt, warum ich keinen Faden hinkrieg - ob ich mich zu doof anstelle--aber mit Hilfe der Videos und des Forums ging es dann bergauf Einfach nur üben, üben..... Mittlerweile hab ich mehrere Spindeln und es geht flott von der Hand. Vor geraumer Zeit meinte jemand, dass ich Bindfaden erzeuge ( aber mit einer anderen Spindel). Übrigens, mit den großen Holzspindeln spindeln die Kinder recht gut. Wir hatten bei uns im Dorf Kartoffelfest , da ging es um alte Landwirtschaft. Dort haben die Schulklassen mit mir gespindelt- manche machten da ganz schön Geschicke ran- also den Kopf nicht hängen lassen.....
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von Greifenritter » 07.03.2012, 08:30

Ich könnte mich echt aufregen, daß diese Dinger immer noch als Anfängersets verkauft werden.

Eine Anfängerspindel sollte
- nicht leicht, aber auch nicht bombenschwer sein sondern im guten Mittelfeld ca. 25 g - 40 g die in den Anfängerpacks sind meist deutlich schwerer. Leichte drehen meist zu schnell, schwerere ziehen zu sehr am Garn und verzeihen daher keine Stellen mit weni Drall.
- eine tellerartige Wirtel am besten mit Gewicht/ Verdickung am Rand haben um lange und gleichmäßig zu drehen, denn dazu muß das Gewicht weitmöglichst vom Stab weg. Die in den Packs haben immer nen Klops am Stab, das ist ungünstig


Zudem sollte man mit nicht ganz so feinen und Mittel- bis langstapeligen fasern beginnen. Eiderwolle und Coburger Fuchs sind dafür sehr gut. Gerne verwende ich für Anfänger die deutschen Kammzüge vom Wolllust-Schurwollversand "Hans-Heinrich" und "Hermann", die gehen super.

Schön, daß es nun trotzdem klappt.
Gehen tut es eben auch mich weniger gut geeignetem Matereal und Werkzeug, ist dann nur schwieriger.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kleeneperle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 07.03.2012, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38126
Wohnort: Braunschweig

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von Kleeneperle » 07.03.2012, 13:01

Ich habe auch erst vor kurzem mit der gleichen (denke ich) Spindel angefangen und wollte sie gleich in die Ecke hauen ?( Entweder riß ständig der Faden oder ich hatte so dicken Faden....neee das ging garnicht.....

Dein Faden sieht bei weitem besser aus als meiner :)

Gestern bekam ich 2 leichtere Spindeln in die Hand ,und siehe da,es geht ja doch :D
Meine ist jetzt 21 Gramm schwer und ist hochwirtelig ,und ich komme gut damit zurecht. Eine 13 Gramm hab ich noch liegen ,aber eins nach dem Anderen ;)
Liebe Grüße Kerstin



Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel,man weiß nie was man kriegt! (Forrest Gump)

Kranich
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 25.07.2012, 12:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76189
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von Kranich » 26.07.2012, 12:00

Hallo,

interessantes Problem, da meine Spindel genauso aussieht (hab sie vom Wollschaf). Ich hab mich damals in eine Islandwolle verguckt und diese versponnen (bis jetzt nur 120g und sie zu einer Mütze nadelgebunden, hab das Bild mal hochgeladen).
Mir ist der Faden während dem Spinnen selten gerissen (da wurde ich einfach zu dünn), so 100 prozent gleichmäßig wurde es auch nicht. Zudem hatte ich auch immer das Gefühl, dass ich zu fest drehe weil sich der strang ineinander verdrehen wollte beim abwickeln [ist das normal?]. Aber wenn ich weniger gedreht habe, dann schien es mir zu locker und instabil und ist dann beim verarbeiten teilweise aufgegangen. Wobei ich hier festgestellt habe, dass ich beim Nadelbinden eh eine Drehung im Faden verursache. Bei der gekauften wolle wird diese immer fester, ich nehme an weil sie im Uhrzeigersinn gedreht werden, und meine wurde halt lockerer, ich drehe gegen den Uhrzeigersinn. Vielleicht sollte ich es in Zukunft doch verzwirnen, damits stabiler ist.
In den Videos die ich gesehn hab, dreht sich die spindel immer ewig lang, bei mir gabs immer nur paar Umdrehungen und dann wurde sie langsamer und ich hab sie auf dem Schoß gebremst. Liegt das an der Spindel, an der Wolle oder an mir? Ist der Faden dann zu dick sodass er die Spindel schneller abbremst?
Ich hab hier noch 400g von der Wolle und würde sie echt gern noch verspinnen, aber dazu muss es flüssiger gehn. Vielleicht habt ihr ja noch paar Tipps für mich :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Shop für Wolle- und Seidengarne http://www.swarog-shop.de
Schwertkampfforum: http://schwertkampfgruppek.forumieren.com/

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von Sephrenia » 26.07.2012, 12:19

Deine Mütze sieht toll aus!
Kranich hat geschrieben: Zudem hatte ich auch immer das Gefühl, dass ich zu fest drehe weil sich der strang ineinander verdrehen wollte beim abwickeln [ist das normal?]. Aber wenn ich weniger gedreht habe, dann schien es mir zu locker und instabil und ist dann beim verarbeiten teilweise aufgegangen.
Ein unverzwirntes Garn verdeht sich immer mit sich selbst, das ist normal. Ganz ausgeglichen, also so, dass der Strang gerade hängt, ist nur verzwirntes Garn.
Kranich hat geschrieben: In den Videos die ich gesehn hab, dreht sich die spindel immer ewig lang, bei mir gabs immer nur paar Umdrehungen und dann wurde sie langsamer und ich hab sie auf dem Schoß gebremst. Liegt das an der Spindel, an der Wolle oder an mir? Ist der Faden dann zu dick sodass er die Spindel schneller abbremst?
Ich hab hier noch 400g von der Wolle und würde sie echt gern noch verspinnen, aber dazu muss es flüssiger gehn. Vielleicht habt ihr ja noch paar Tipps für mich :)
Die Drehdauer einer Spindel hängt von vielen Faktoren ab: Vom Gewicht und Form des Wirtels (Schwungmasse weiter vom Stab entfernt dreht ausdauernder), von der Anfangsgeschwindigkeit (am meisten Geschwindigkeit kriegt man durchs Andrehen am Oberschenkel), vom Durchmesser des gesponnenen Fadens (dickes Garn kann weniger Drall aufnehmen und bremst dadurch die Spindel schneller ab, da ist dann wieder eine schwerere Spindel von Vorteil) und nicht zuletzt von der Ausziehgeschwindigkeit des Spinners.
An letzterem hapert es nach meiner Erfahrung bei Anfängern am meisten. Ich habe es schon ganz oft erlebt, das Leute mir beim Spinnen zugucken und sagen "Oh, die Spindel läuft ja toll und lange, genau so eine brauche ich auch!" Dann drücke ich ihnen meine Spindel in die Hand, und sie dreht sich bei ihnen nach 20-30 cm rückwärts :D . Die Spindel produziert einfach schneller Drall als du Fasern ausziehen kannst, die diesen Drall aufnehmen könnten, dadurch staut sich der Drall und bremst die Spindel ab, bis sie sich in die entgegengesetzte Richtung dreht. Da hilft nur üben, üben, üben... Bis es bei dir so richtig flutscht, empfiehlt sich "Park and Draft", also Drehphase und Ausziehphase trennen, da gibt es einige gute Videos im Netz.

LG Kiki

Kranich
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 25.07.2012, 12:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76189
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von Kranich » 26.07.2012, 12:30

1. Ok, dann bin ich beruhigt, dass das normal ist.

2. Das hab ich befürchtet :-) genauso wie dus gesagt hast mach ich das auch (mit dem park and draft). Mir wurde aber gesgat dass man nach 50-100g schon ne Verbesserung haben sollte, aber irgendwie stagnierte es nach den ersten 20g. Vielleicht sind auch die Haare vom Islandschaf etwas zu lang für einen Anfänger.
Shop für Wolle- und Seidengarne http://www.swarog-shop.de
Schwertkampfforum: http://schwertkampfgruppek.forumieren.com/

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von Sephrenia » 26.07.2012, 12:32

Noch ein Tip: man kann mit sehr geringem Aufwand hervorragend laufende Spindeln selber bauen. Hol dir einfach im nächsten Baumarkt einen Buchenrundstab 6mm Durchmesser, ein paar verschiedene Holzräder und kleine Haken. Leider muss man bei den Holzrädern meist die Bohrung etwas aufbohren.
Das sieht dann z.B. so aus (Holzrad mit Gummibereifung, Gewicht ca. 40g):

Bild

LG Kiki

Kranich
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 25.07.2012, 12:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76189
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hilfe, es klappt nicht

Beitrag von Kranich » 26.07.2012, 12:52

Wozu hast du die Gummibereifung? Um besser anschupsen zu können?

Ist halt immer die Kosten/Aufwand frage... da ich sehr viel selber mache und es so Spindel schon für etwa 5€ gibt, lohnt es sich für mich nicht diese selber zu baun. Wenn man mehr Erfahrung drin hat und genau weiß was man braucht, kann es sich wiederum lohnen, aber soweit bin ich noch lange nicht :D
Zuletzt geändert von Regina am 26.07.2012, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht, lG Regina
Shop für Wolle- und Seidengarne http://www.swarog-shop.de
Schwertkampfforum: http://schwertkampfgruppek.forumieren.com/

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“