rosa färben
Moderator: Perisnom
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
rosa färben
Hallo zusammen,
Freunde von uns bekommen ein Baby und sie hätten tatsächlich gerne rosa in ihrer Babydecke und ich stelle dabei fest, dass das ein echtes Problem für mich darstellt.
Ich bin ja bereit rosa zu färben, aber wie???? Ich möchte kein pinklastiges rosa und ich möchte nicht so weit verdünnen, bis es rosa ist. Es soll schon kräftig in der Farbe sein.
Ich möchte dafür nicht in Pflanzenfärbungen einsteigen - ich habe bislang die Färbung am ehesten bei Cochinelle gefunden.
Könnt ihr mir helfen? Habt ihr schon mal ein kräftiges rosa ohne Pinküberhang gefärbt und würdet mir das Rezept verraten?
Liebe Grüße,
Anne
Freunde von uns bekommen ein Baby und sie hätten tatsächlich gerne rosa in ihrer Babydecke und ich stelle dabei fest, dass das ein echtes Problem für mich darstellt.
Ich bin ja bereit rosa zu färben, aber wie???? Ich möchte kein pinklastiges rosa und ich möchte nicht so weit verdünnen, bis es rosa ist. Es soll schon kräftig in der Farbe sein.
Ich möchte dafür nicht in Pflanzenfärbungen einsteigen - ich habe bislang die Färbung am ehesten bei Cochinelle gefunden.
Könnt ihr mir helfen? Habt ihr schon mal ein kräftiges rosa ohne Pinküberhang gefärbt und würdet mir das Rezept verraten?
Liebe Grüße,
Anne
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: rosa färben
Ich habe damals hot pink von Ashford genommen. Das war mir dann aber zu knallig und ich habe noch Seide einkardiert, dann war es ein kräftiges Babyrosa,
Ich habe das Daumen mal pi gemacht, also nur frei nach dem Auge.
Lg katja
Ich habe das Daumen mal pi gemacht, also nur frei nach dem Auge.
Lg katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: rosa färben
Nachher noch was einkardieren ist eine gute Idee! Danke! Leider funktioniert das bei mir nicht, da ich das Garn schon gesponnen habe *grmpf*
Liebe Grüße,
Anne
Liebe Grüße,
Anne
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: rosa färben
Um den kalten Touch vom Hot Pink abzumildern, würde etwas gelb helfen.
Du könntest eine Farbe anmischen und an anderer Wolle in Kleinstmenge testen.
Ich probiere inzwischen ganz gerne einmal herum, indem ich erst jede Farbe für sich anrühre, und dann mit Pipetten und Tropfen zählen einen Farbton anmische. Die Anzahl Tropfen schreibe ich jeweils auf, und habe dann eine Möglichkeit das Mischungsverhältnis für größere Wollmengen zu bestimmen.
Du könntest eine Farbe anmischen und an anderer Wolle in Kleinstmenge testen.
Ich probiere inzwischen ganz gerne einmal herum, indem ich erst jede Farbe für sich anrühre, und dann mit Pipetten und Tropfen zählen einen Farbton anmische. Die Anzahl Tropfen schreibe ich jeweils auf, und habe dann eine Möglichkeit das Mischungsverhältnis für größere Wollmengen zu bestimmen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: rosa färben
Ich würd auch verdünnen. 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 43
- Registriert: 25.07.2012, 12:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76189
- Wohnort: Karlsruhe
Re: rosa färben
Hallo anne,
ist ja lustig, da ich vor paar Tagen erst pink/rosa gefärbt habe (mein erster Versuch).
Allerdings kann ich dir da nur von "Pflanzenfärberei" erzählen, da ich mit Cochenille gefärbt habe.
Ansonsten ist es auch nicht so schwer, ich weiß halt nicht ob du alaun zu Hause hast, kannst es mit Cochenille zusammen bestellen, mehr brauchst du nicht...
Grüße
Karo
ist ja lustig, da ich vor paar Tagen erst pink/rosa gefärbt habe (mein erster Versuch).
Allerdings kann ich dir da nur von "Pflanzenfärberei" erzählen, da ich mit Cochenille gefärbt habe.
Ansonsten ist es auch nicht so schwer, ich weiß halt nicht ob du alaun zu Hause hast, kannst es mit Cochenille zusammen bestellen, mehr brauchst du nicht...
Grüße
Karo
Zuletzt geändert von shorty am 25.07.2012, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: editiert laut Forenregeln l Gr. Karin
Grund: editiert laut Forenregeln l Gr. Karin
Shop für Wolle- und Seidengarne http://www.swarog-shop.de
Schwertkampfforum: http://schwertkampfgruppek.forumieren.com/
Schwertkampfforum: http://schwertkampfgruppek.forumieren.com/
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: rosa färben
Ja, auf jeden Fall verdünnen!
Mehr Farbe zugeben, wenn es zu blass ist, kann man immer, zuviel Farbstoff von der Wolle wegnehmen dagegen nicht.
Mehr Farbe zugeben, wenn es zu blass ist, kann man immer, zuviel Farbstoff von der Wolle wegnehmen dagegen nicht.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: rosa färben
Hm, das rosaste Rosa würde schon gut passen - danke für das Foto! Ich denke, ich kombiniere eure Tipps - eine Verdünnungsreihe mit sorgfältigem abzählen *örgs* - und einem Tröpfchen gelb...
Ich hatte nur zuletzt beim Färben den Eindruck, dass die Farben beim Verlieren ihre Leutkraft verlieren- also nicht nur blasser werden.
Danke Karo, aber ich will da wirklich nicht einsteigen - ich kenne mich, dann will ich direkt noch dieses oder jenes auch ausprobieren,wenn schon mal was da ist - und dann reicht mein Mann die Scheidung ein
Liebe Grüße,
Anne
PS - den Strang finde ich übrigens genial!
Ich hatte nur zuletzt beim Färben den Eindruck, dass die Farben beim Verlieren ihre Leutkraft verlieren- also nicht nur blasser werden.
Danke Karo, aber ich will da wirklich nicht einsteigen - ich kenne mich, dann will ich direkt noch dieses oder jenes auch ausprobieren,wenn schon mal was da ist - und dann reicht mein Mann die Scheidung ein

Liebe Grüße,
Anne
PS - den Strang finde ich übrigens genial!
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: rosa färben
Ich hab eine Stammlösung angesetzt, ich glaube das war ca. 1 Teelöffel Farbpulver auf 500ml Wasser... Verdünnt habe ich dann die Stammlösung... Ich kann heut abend mal nachkucken ob ich mir aufgeschrieben habe wie ich das verdünnt habe... es könnte sein, dass der Zettel noch am Kühlschrank pappt (normalerweise schreib ich mir das nicht auf, aber da es für den Kammzugfärbetausch war und ich 5 "gleiche" Stränge gebraucht hab, hab ichs doch aufgeschrieben)...
Das Hot pink geht halt mehr ins rötliche, das purple mehr ins Blaue...
Das Hot pink geht halt mehr ins rötliche, das purple mehr ins Blaue...
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: rosa färben
Das wäre natürlich super, wenn du das noch hast - ich denke, ich würde dann eher das purple nehmen.
Liebe Grüße,
Anne
Liebe Grüße,
Anne