Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
Moderator: Claudi
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
Hallo,
ich hab heute tolle braune Wolle mit hellen Spitzen bekommen, von der Rasse Manx Loaghtan. Ich möchte die Wolle erst waschen und dann verspinnen. Wenn ich sie kardiere, dann mischt sich das ganze, vermute ich, zu einem Mittelbraun. Oder kann ich das machen? Hab hier im Forum gelesen, dass jemand sie aus der Flocke gesponnen hat, will ich aber nicht so gerne, die Stapellänge ist auch nicht so gross.
Letztes Jahr hatte ich ein Shetland-Vlies, auch mit helleren Spitzen, das hab ich ungewaschen versponnen, seit ich aber eine Kardiermaschine hab mach ich das nicht mehr gerne. Die Wolle war aber vom Ergebnis her schon ganz schön.
Mir fehlt echt die Erfahrung, wie ich das am besten mache. Hat jemand Tips für mich?
lg, Beate
ich hab heute tolle braune Wolle mit hellen Spitzen bekommen, von der Rasse Manx Loaghtan. Ich möchte die Wolle erst waschen und dann verspinnen. Wenn ich sie kardiere, dann mischt sich das ganze, vermute ich, zu einem Mittelbraun. Oder kann ich das machen? Hab hier im Forum gelesen, dass jemand sie aus der Flocke gesponnen hat, will ich aber nicht so gerne, die Stapellänge ist auch nicht so gross.
Letztes Jahr hatte ich ein Shetland-Vlies, auch mit helleren Spitzen, das hab ich ungewaschen versponnen, seit ich aber eine Kardiermaschine hab mach ich das nicht mehr gerne. Die Wolle war aber vom Ergebnis her schon ganz schön.
Mir fehlt echt die Erfahrung, wie ich das am besten mache. Hat jemand Tips für mich?
lg, Beate
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
Was Dir lieber ist, kannst nur Du selber entscheiden.
Richtig ist auf alle Fälle, wenn Du aus der Flocke spinnst mischen sich die Farben weniger, wenn Du kardierst mehr.
Ist einfach Geschmackssache.
Karin
Richtig ist auf alle Fälle, wenn Du aus der Flocke spinnst mischen sich die Farben weniger, wenn Du kardierst mehr.
Ist einfach Geschmackssache.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
Mal dumm gefragt:
Wenn man Rohwolle spinnt, verarbeitet man ja den Dreck mit. Der macht lt. Angaben hier im Forum so 30 - 50% aus - und geht dann irgendwann beim Waschen später raus. Wird dann die Wolle nicht sehr instabil (fehlt ja ne ganze Menge Material )?
Ist Shetlandwolle vergleichbar mit Islandwolle? Ich stelle sie mir sehr rauh und warm vor...
Wo bekommt man Shetlandwolle eigendlich? Ich hab die noch nie zu kaufen gesehen.
Wenn man Rohwolle spinnt, verarbeitet man ja den Dreck mit. Der macht lt. Angaben hier im Forum so 30 - 50% aus - und geht dann irgendwann beim Waschen später raus. Wird dann die Wolle nicht sehr instabil (fehlt ja ne ganze Menge Material )?
Ist Shetlandwolle vergleichbar mit Islandwolle? Ich stelle sie mir sehr rauh und warm vor...
Wo bekommt man Shetlandwolle eigendlich? Ich hab die noch nie zu kaufen gesehen.
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
Islandwolle hatte ich noch nie, kann ich nichts dazu sagen. Die Shetlandwolle hab ich in Wales gekauft, war dort im Urlaub. Besonders rauh finde ich die aber nicht, im Gegenteil. Es ist meiner Meinung nach ganz tolle Wolle, aber das ist ja reine Geschmacksache.
Und nein, instabil wird die Wolle sicher nicht, eben viel weicher als sie es mit dem ganzen Lanolin beim Spinnen ist. Ich habe aber den Eindruck, dass nicht so viel Dreck und Fett rausgeht als wenn man die Rohwolle vor dem Spinnen wäscht, ist ja eigentlich logisch. Aber je nach Verwendungszweck würde mich das nicht immer stören.
Ich würde im Falle der Manx Loaghtan auch erst waschen und dann aus der Flocke spinnen. Hab ich so aber noch nie gemacht und weiss nicht, ob das so einfach geht.
lg, Beate
Und nein, instabil wird die Wolle sicher nicht, eben viel weicher als sie es mit dem ganzen Lanolin beim Spinnen ist. Ich habe aber den Eindruck, dass nicht so viel Dreck und Fett rausgeht als wenn man die Rohwolle vor dem Spinnen wäscht, ist ja eigentlich logisch. Aber je nach Verwendungszweck würde mich das nicht immer stören.
Ich würde im Falle der Manx Loaghtan auch erst waschen und dann aus der Flocke spinnen. Hab ich so aber noch nie gemacht und weiss nicht, ob das so einfach geht.
lg, Beate
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
Schau mal hier bei Manx Loaghtan http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 162&t=2977
Die sieht wahnsinnig schön aus der Flocke gesponnen aus. Ich habe sie allerdings gewaschen bekommen. Ich kann es nru empfehlen, diese Wolle aus der Flocke zu spinnen.
Zum Thema im Fett spinnen und dann waschen: normalerweise bekommt man da schon einen festen Faden. Darum würde ich mir keine Sorgen machen. In den 80igern wurde überweigend im Fett gesponnen. Wenn man anschließend das LAnolin rauswäscht, hat man ein besonders fluffiges Garn. Denn dort, wo Lanolin war, ist dann Luft.
LG Brigitte
Die sieht wahnsinnig schön aus der Flocke gesponnen aus. Ich habe sie allerdings gewaschen bekommen. Ich kann es nru empfehlen, diese Wolle aus der Flocke zu spinnen.
Zum Thema im Fett spinnen und dann waschen: normalerweise bekommt man da schon einen festen Faden. Darum würde ich mir keine Sorgen machen. In den 80igern wurde überweigend im Fett gesponnen. Wenn man anschließend das LAnolin rauswäscht, hat man ein besonders fluffiges Garn. Denn dort, wo Lanolin war, ist dann Luft.
LG Brigitte
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
Brigitte, das hab ich schon gelesen. Ich werde wohl beides probieren, je eine kleinere Menge, und dann entscheiden. Anfangs habe nur direkt aus dem Vlies gesponnen, aber seit ich selbst kardieren kann, eigentlich gar nicht mehr.
Ich hab mal eine kleinere Probe gewaschen, und dabei hat sich gezeigt, dass die Wolle sehr (!) schmutzig ist. Fällt aufgrund der Farbe gar nicht auf, aber so schmutzuges Waschwasser hatte ich noch nie.
lg, Beate
Ich hab mal eine kleinere Probe gewaschen, und dabei hat sich gezeigt, dass die Wolle sehr (!) schmutzig ist. Fällt aufgrund der Farbe gar nicht auf, aber so schmutzuges Waschwasser hatte ich noch nie.
lg, Beate
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
Du kannst den Schmutz auch einfach nur mit Wasser oder ganz wenig Reinigungsmittel rauswaschen. Mit anhaftendem Schmutz macht es keinen Spaß.
Ich finde spinnen aus der Flocke extrem beruhigend.
LG Brigitte
Ich finde spinnen aus der Flocke extrem beruhigend.
LG Brigitte
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
das werde ich probieren. werde dann berichten, was aber noch etwas dauert, werde die nächsten Wochen nicht spinnen können, leider!!!
Grüsse, Beate
Grüsse, Beate
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
konnte es doch nicht lassen und hab gestern eine Probe der Wolle gesponnen. Erst vorsichtig gewaschen und dann aus der Flocke gesponnen. Hat ganz gut geklappt. Zwar hat das Spinnen länger gedauert als aus dem kardierten Vlies, auch weil ich beim Spinnen immer nochmal kleine Stückchen Eintreu wegzupfen musste. Das war nicht viel, hält aber auf. Wobei ich beim Kardieren auch relativ viel Zeit ins Zupfen investiere.
Fotos der schönen Schafe findet ihr auf meinem Blog, wer mal schauen mag.
Grüsse aus Belgien, Beate
Fotos der schönen Schafe findet ihr auf meinem Blog, wer mal schauen mag.
Grüsse aus Belgien, Beate
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
Wow, wunderschön , super gelungen.
Ich mag solche Wollen mit Leben sehr.
Karin
Ich mag solche Wollen mit Leben sehr.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
Ich bin begeistert,gefällt mir wahnsinnig gut!
LG Katja
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Farbenfroh
- Dochtgarn
- Beiträge: 605
- Registriert: 20.02.2012, 15:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34537
Re: Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
Ja die gefällt mir auch, ist mir heute Morgen bei der Bestellung beim Woll.....af schon als neue Faser ins Auge gestochen, also beim nächsten Mal ist die defenitiv mit dabei. Sieht gesponnen sehr schön aus.
Lg Gabi
Lg Gabi
Lg Gabi
-
- Vorgarn
- Beiträge: 403
- Registriert: 22.07.2012, 13:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87448
- Wohnort: im Allgäu
Re: Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
mir gefällt die Wolle sehr gut.
Geht eigentlich das "aus der Flocke" spinnen nur mit dem Rad oder auch mit der Handspindel?
Geht eigentlich das "aus der Flocke" spinnen nur mit dem Rad oder auch mit der Handspindel?
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
Danke für eure Komplimente !!! Mir gefällt die Wolle auch gut und ich werde sicher einen Teil aus der Flocke spinnen und nicht kardieren.
Sanne, ich kann nur mit dem Spinrad spinnen, ich hab gar keine Handspindel, ich weiss es also nicht.
Gabi, die Wolle beim Wollsch...f ist ja kardiert, das fertige Garn wird also anders aussehen. Zeigst du sie dann und berichtest? Ich hab ja schon einen Teil der gewaschenen Wolle mit kleinerer Stapellänge zur Seite gelegt zum Kardieren und will die dann mit mehr Drall verspinnen. Aber das muss noch warten.
lg, Beate
Sanne, ich kann nur mit dem Spinrad spinnen, ich hab gar keine Handspindel, ich weiss es also nicht.
Gabi, die Wolle beim Wollsch...f ist ja kardiert, das fertige Garn wird also anders aussehen. Zeigst du sie dann und berichtest? Ich hab ja schon einen Teil der gewaschenen Wolle mit kleinerer Stapellänge zur Seite gelegt zum Kardieren und will die dann mit mehr Drall verspinnen. Aber das muss noch warten.
lg, Beate
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Wolle mit hellen Spitzen(Manx Loaghtan)
der wollschaf-Kammzug steht bei mir auch auf der Liste... wie "rustikal-kratzig" fasst sich die Faser denn an? In meinem Kopf spukt nämlich eine für-draußen-Strickjacke rum, könnte das zu Manx passen?
Grüße von kalala