meine Wollsonne

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: meine Wollsonne

Beitrag von Spinnwinde » 22.07.2012, 14:35

netta01 hat geschrieben: Würdet Ihr dann Ton in Ton bei den Mustern bleiben also zb. Dunkelbraun mit Hellbraun oder hellorange mit mittel oder dunkel Orange in den einzelnen kleinen Mustern stricken - oder z.B. grün mit gelb und braun mit orange? Ich denke mal Ton in Ton wird bei den vielen einzelnen kleinen Mustern nicht ganz so unruhig, oder?
Ich bin nun zwar nicht wirklich die FairIsle-Spezialistin, aber ich denk es ist besser die Farben nicht zu ähnlich zu wählen. Kontrast bringt die Muster schöner hervor. Einen Farbverlauf kannst du ja schön reinbringen mit dem Wechseln der Hintergrundfarben und dann die Musterfarbe gut kontrastrierend dazu wählen.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: meine Wollsonne

Beitrag von anne » 22.07.2012, 15:54

Das ist wunderschön! Vielleicht einfach gar nicht verstricken, sondern als Kunstwerk an die Wand hängen ;) :D

Liebe Grüße,

Anne

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: meine Wollsonne

Beitrag von sanne » 22.07.2012, 16:42

wunderschön sind deine Farben. Ich würde auch etwas im Farbverlauf stricken. Spontan würde mir allerdings ein schönes Dreiecktuch zum reinkuscheln gefallen ;)

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“