Spinnrad nach Einölen fleckig

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Spinnrad nach Einölen fleckig

Beitrag von Fiall » 21.07.2012, 08:54

Nun hab ich meine stumpf gewordene Rose mal mit etwas Leinöl eingerieben. Nach 24 Stunden fing das Öl dann auch an erste Einziehspuren zu zeigen und nach 48 Stunden zeigt sich, dass es total unregelmäßig eingezogen ist und nun unschön fleckig ist (beispielsweise um die eingravierte Rose).

Was hab ich falsch gemacht? Kann ich da noch was retten? Von den Trittbrettern her weiß ich, dass die Ölspuren nicht mit der Zeit verblassen. Da hab ich die Scharniere mal mit Öl aus der Sprühdose behandelt und die langen Streifen vom Sprühkegel sieht man immer noch auf der Radoberseite. :(
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Kleine Biene
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 361
Registriert: 14.09.2010, 13:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171

Re: Spinnrad nach Einölen fleckig

Beitrag von Kleine Biene » 21.07.2012, 10:27

Hallo Fiall
ich bin ein anfänglicher Holzwurm (Tischler) und habe schon ein bissche4n mit Öl gearbeitet.
Hast du beim spinnradölen das Öl nur aufgetragen und verteilt, oder hast du es leicht eingearbeitet(eingerieben durch häufiges rübereiben mit lappenwechsel, so das es wie einpuliert ist)
Das könnte ,wenn man es nur so aufträgt und verteilt, eventuell zu den Flecken kommen, weil das Holz je nach Art und Feuchtegehalt, das Öl unterschiedlich aufnimmt.

Was man dagegen machen kann weiß ich leider nicht. Man könnte versuchen nochmal nach zu Ölen, ich bin mir aber in dieser hinsicht nicht sicher.

Lg,
Kleine Biene
lg,
Kleine Biene *summ*


(\ /)
(' . ')
(" " _)*

P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!! :D

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnrad nach Einölen fleckig

Beitrag von Fiall » 21.07.2012, 11:02

Nur aufgetragen. Also hätte ich einpolieren müssen. Gut zu wissen (für die Zukunft). Ich schau mal, was sich durch nen weiteren Auftrag noch machen lässt. Dank dir!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Spinnrad nach Einölen fleckig

Beitrag von quilty » 21.07.2012, 12:39

Was hab ich falsch gemacht?
Die Rosie war ja ab Maja nicht unbehandelt, sodass ich stark vermute, dass die Ursprungsbehandlung von Maja nicht gleichmäßig war und deswegen das Holz JETZT an unterschiedlich "vorbehandelten" Stellen unterschiedlich stark Öl aufnehmen konnte. Meines hatte nämlich ab Werk das Wachs von denen seeeeeeeeeeeeeeehr unregelmäßig aufgetragen bekommen!
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad nach Einölen fleckig

Beitrag von thomas_f » 21.07.2012, 14:59

Oder eine Kombination von beidem.

Wenn das Leinöl noch nicht ausgehärtet ist, kannst du vielleicht versuchen, es mit einem terpentinfeuchten Lappen etwas anzulösen und dabei kräftig einzupolieren. Anonsten würde ich es abbinden lassen (Wartezeit nach Herstellerangabe) und dann nochmal mit einem Ballen (zusammengeknüllter Lappen mit Lappen drumrum) dünn + gleichmäßig eine Schicht terpentinverdünnten Leinöls auftragen. Ob die Flecken ganz verschwinden, kann ich nicht sagen, aber sie sollten von Schicht zu Schicht an Kontrast verlieren. Reines Leinöl braucht recht lange zum Abbinden und bleibt vor allem an den dickeren Stellen ziemlich lange klebrig, wenn ich mich recht entsinne.

Beste Grüße -- Thomas

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad nach Einölen fleckig

Beitrag von Klara » 21.07.2012, 15:20

Also ich habe bei meinen Regal- und Bodenbrettern keinen grossen Unterschied zwischen Leinöl pur und Leinöl-Terpentingemisch (und gehörte da nicht noch ein Fixativ rein? War mir nur zu teuer...) gesehen. Gerochen allerdings schon - das Terpentin stinkt. Wobei ich da auch nicht poliert habe, sondern nur draufgeschüttet und verteilt - und auf ein paar Flecken kommt's mir nicht an.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad nach Einölen fleckig

Beitrag von thomas_f » 21.07.2012, 15:37

und gehörte da nicht noch ein Fixativ rein?
Dann dauerts nicht so lange mit dem Abbinden. Das Leinöl muss anscheinend nicht nur trocknen, sondern geht auf die Dauer mit dem Sauerstoff der Luft eine chemische Verbindung ein, die es hart werden lässt. Das Fixativ beschleunigt das. -- Wenn ich mich recht entsinne -- lieber nochmal nachschauen!
und auf ein paar Flecken kommt's mir nicht an
Mir auch nicht, ich hätt halt bloß Angst vor lange klebrigen Stellen. Aber da das Thema ja Flecken waren ...

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Kleine Biene
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 361
Registriert: 14.09.2010, 13:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171

Re: Spinnrad nach Einölen fleckig

Beitrag von Kleine Biene » 21.07.2012, 18:21

Klebrige Stellen entstehen dort wo das Leinenöl zu dick aufgetragen wurde. Durch dein "Einpolieren" kann man dem etwas entgegenwirken.
Zuerst mit einem Lappen das Leinöl auftragen und leicht anziehen lassen und wenn es anfängt zu kleben mit dem "polieren" anfangen. Hierfür aber nen neuen Lappen nehmen. So kann man das überschüssige Öl entfernen und den rest gleichmäßiger einarbeiten.
Und wenn man fertig ist das Öl einfach komplett trocknen lassen und die Öllappen ausgebreitet trocknen lassen.
Öllappen neigen dazu im geknüllten zustand sich selbst zu entzünden, deswegen immer ausbreiten und trocknen lassen.
lg,
Kleine Biene *summ*


(\ /)
(' . ')
(" " _)*

P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!! :D

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnrad nach Einölen fleckig

Beitrag von Fiall » 22.07.2012, 10:46

Von klebrig hab ich bisher nichts gemerkt und auf meinen unbehandelten Holzbrettern zieht mir das Öl auch problemlos weg. Von daher hab ich Dummerchen mir nix dabei gedacht, es auf die Rosie zu schmieren.

@quilty:Sehr unregelmäßig trifft es. Ich würde sogar noch weiter gehen, zu behaupten, dass gewisse Stellen gar nicht behandelt wurden. Wie z.B. die tropfenförmigen Öffnungen im Fußbereich.

Ich werd da einfach mal nen neuen Auftrag machen und einpolieren. Fand es halt vor allem um die gravierte Rose hässlich. Da schaut das Öl aus, wie ausgefranster Lippenstift.

Vielen lieben Dank für eure Tips. Wenigstens schaut die arme Rosie nicht mehr so stumpf aus. :)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“