meine Wollsonne

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

meine Wollsonne

Beitrag von netta01 » 21.07.2012, 08:50

Ich bin total verliebt in meine pflanzengefärbten. rechts oben ist jetzt noch Sandelholz dazu gekommen . Ganz oben neben den Walnüssen liegt der erste STrang Gallapfel ( der zweite simmert gerade im Topf ) links unten ( die grünen und der gelbe Strang ) sind Rainfarn und Rainfarn mit Eisen . Also ehrlich : mir geht da das Herz auf.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Nun aber wirklich das Problem ( wenn auch erst mal nebensächlich ) : Was mach ich mit den ganzen 100g STrängen? Mützen? Stulpen? Schal?
Egal mir macht erst einmal das Färben Spaß und ein paar Farben müßt Ihr noch ertragen........
LG Jeannette

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: meine Wollsonne

Beitrag von netta01 » 21.07.2012, 08:56

UPPPS einmal bitte löschen
Danke
LG Jeannette


Schon passiert ;) LG, Perisnom

Anya
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 25.03.2011, 10:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38162
Wohnort: Braunschweig

Re: meine Wollsonne

Beitrag von Anya » 21.07.2012, 09:01

Tolle Farben!! Ich kann mich gar nicht lange genug daran satt sehen. :)
netta01 hat geschrieben:Nun aber wirklich das Problem ( wenn auch erst mal nebensächlich ) : Was mach ich mit den ganzen 100g STrängen? Mützen? Stulpen? Schal?
Eine schöne Decke/Tuch/Umhang weben oder einen Pullover/Jacke/Kleid/Pocho/Umhang stricken. Mit den Farben kann man bestimmt schöne Farbverläufe und Kombinationen zaubern.

Viele Grüße, Anya

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: meine Wollsonne

Beitrag von Bea » 21.07.2012, 09:33

Hallo Netta,

hey, DAS sieht ja wuuuunderschön aus.

ich könnte mir da auch sehr gut eine jacke draus vorstellen, eine, die man am Stück strickt, ( bis auf die Ärmel )da käme der Farbverlauf super zur Geltung.
schau man, diese hier zum Beispiel:

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =5&lang=de

lg
bea

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: meine Wollsonne

Beitrag von Schwarzbluete » 21.07.2012, 09:45

wow, die sehen schön aus.

Irgendwann sagen die Stränge dir was sie werden wollen ;-)

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: meine Wollsonne

Beitrag von sibicat » 21.07.2012, 10:06

Ein harmonisches Bild!

In einem Spectra würden die Farben sicher schön zur Geltung kommen, besonders wenn Du schwarz als Basis nehmen würdest.
Allerdings bräuchtest Du von jeder Strang nur wenig, da die zu strickenden Farbbereiche nicht allzu groß sind.
Der "Rest" würde bestimmt für ein größeres Projekt reichen.
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: meine Wollsonne

Beitrag von mamaspinnt » 21.07.2012, 10:10

Ja, und mir geht das Herz auch auf, deine Färbungen sind sehr schön. Du könntest das Garn doch mit Farbverlauf verstricken bzw. verweben. Anleitungen findest du bei ravel** zuhauf.
LG Birgit

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: meine Wollsonne

Beitrag von Sandolino » 21.07.2012, 10:25

Ich sag nur - SPITZENKLASSE :gut: :gut:
Ich könnte mir eine Farbverlaufsweste gut vorstellen - würde doch prima zu Jeans passen :)
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: meine Wollsonne

Beitrag von desch » 21.07.2012, 10:31

Ich würd da auch auf keinen Fall 16x 100 g liegen sehen, sondern 1600g die wunderbar zusammenpassen und nach nem Pulli oder ner Strickjacke ausschauen. Voll toll.
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Griseldis
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 12.05.2011, 10:48
Land: Deutschland

Re: meine Wollsonne

Beitrag von Griseldis » 21.07.2012, 10:33

Wunderschön!
Ich mag besonders die gelben und orangen.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: meine Wollsonne

Beitrag von netta01 » 21.07.2012, 10:36

KOmme gerade vom Brötchen holen. Habe da mal eben in die neue online Zeitschrift (Herbst) geschaut. Da ist so ein Kleid drin mit Hebemaschen. Hat das schon jemand von Euch gesehen? Vielleicht wäre das ja auch was. Nicht als Kleid - mehr als Tunika, vielleicht.
LG Jeannette
WEnn ich Strickideen habe , dann habe ich nicht die passende Wolle. Und wenn ich Wolle habe nicht die passenden STrickidee. TZTZTZTZ.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine Wollsonne

Beitrag von shorty » 21.07.2012, 11:10

Ich würd ne Fair Isle stricken ;-)
rot und blau Töne fehlen noch nur so als Ansporn :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: meine Wollsonne

Beitrag von netta01 » 21.07.2012, 11:18

Ja ich weiß....... Cochenille, Rotholz und Indigo sind bestellt, aber die sind im Moment bei Wollknoll und Traub nicht nicht zu bekommen. Mal schauen, das Wollschaf ist ja ab MOntag aus dem Urlaub zurück, vielleicht ist es da zu bekommen.
Beim Wollschaf muß ich sowieso ne Bestellung aufgeben, die habe jetzt auch Lama Wolle in Naturfarben. hat die schon mal jemand gesponnen. Der Laden ist echt mein finanzieller Ruin........
Ich glaube ich werde das mal mit diesem Kleid ( als Tunika strick ich das ) versuchen. Würdet Ihr dann Ton in Ton bei den Mustern bleiben also zb. Dunkelbraun mit Hellbraun oder hellorange mit mittel oder dunkel Orange in den einzelnen kleinen Mustern stricken - oder z.B. grün mit gelb und braun mit orange? Ich denke mal Ton in Ton wird bei den vielen einzelnen kleinen Mustern nicht ganz so unruhig, oder?
Oh das wird ja ein spannnendes Wochenende.
LG Jeannette

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: meine Wollsonne

Beitrag von monika » 21.07.2012, 12:16

Wow, sieht das wunderschön aus... wenn ich das so sehe und all die vielen anderen Pflanzenfärbungen hier im Forum, krieg ich doch auch fast Lust aufs Pflanzenfärben...
LG, Monika

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: meine Wollsonne

Beitrag von Lille » 22.07.2012, 11:52

bei dem Titel habe ich an lauter Gelbtöne gedacht :totlach:

geht -wie man sieht- auch ohne und sieht klasse aus!

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“