Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von conni » 19.07.2012, 10:01

Huhu!
Also ich hab folgendes Problem: ich soll für die Mama einer guten Freundin meines Mannes ein Dreieckstuch werkeln.

Jetzt frag ich mich, welche Faser ich da am besten nehme, denn die wohnen in Costa Rica ziemlich tief im Regenwald.
Da wirds abends halt auch schonmal "kühl".
Es sollte also auch ein wenig wärmen, aber keinen Schade an der hohen Luftfeuchtigkeit nehmen.
Und waschtauglich (unempfindlich) sollte es auch sein. ?(

Schonmal danke für eure Hilfe von conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von Woelfin » 19.07.2012, 10:04

Vielleicht Leinen/Baumwollgemisch ist aber nicht so wärmend oder irgend was mit Seide, die ist ja eigentlich temperaturausgleichend? Schwierige Frage!
schöne Grüße
Heike

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von conni » 19.07.2012, 10:07

Hab schon mal an Bfl superwasch mit Seide gemischt gedacht!?!

Grüsslis von conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von Gartenliese » 19.07.2012, 10:23

An so eine Mischung habe ich auch zuerst gedacht, möglichst 50/50.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von Susse » 19.07.2012, 10:50

Hallo,
ich hab für ein Tuch Polarfuchs ganz fein ausgesponnen und dann mit Konenleinen verzwirnt. Das ist jetzt das Lieblingstuch von Buni. Die Faserkombination gleicht Wärme bzw. Kälte aus. Durch das Gewicht des Leinen und ein paar Perlen liegt das Tuch angenehm um die Schultern.
Mit Superwasch-Wolle sollte das auch funktionieren.
Liebe Grüße
Susse

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von conni » 19.07.2012, 23:40

Huhu!
Wenn ich das 50/50 mische, sollte ich das kardieren oder geht das auch je ein Faden von dem einen Material und einen vom anderen?

Danke und gute Nacht von conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von Woelfin » 20.07.2012, 09:16

Kannst du wahrscheinlich machen wie es dir gefällt. Persönlich nehm ich selten kardierte Mischungen, aber ich mag halt auch das spinnen von reiner Seide.
schöne Grüße
Heike

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von conni » 20.07.2012, 09:30

Ok, dann werd ich mal Seide besorgen! Und dann muß ich schon bald loslegen, denn es muß im Oktober fertig sein.

Bilder folgen, sobald ich das mit dem Einstellen mal wieder gerafft habe

Schönen Tag von conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von Klara » 20.07.2012, 22:10

Ich habe ein Sommertop aus Wolle-Ramie (zusammenkardiert) und das trägt sich sehr angenehm.

Ciao, Klara

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von conni » 06.08.2012, 23:46

Huhu, hier sind die Fäbereien, welche ich für das Costa Rica Tuch gepinselt habe. BFl Superwash, Merino Superwash und Tussahseide.
Daraus werde ich irgendwas zusammen kardieren!
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Gute Nacht von conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von Regina » 07.08.2012, 07:53

Ein sehr schönes, farbenfrohes Bild, toll gefärbt :gut:
Liebe Grüße
Regina

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von Woelfin » 07.08.2012, 09:50

Herrliche Farben, erinnern wirklich an Tropeninsel.
schöne Grüße
Heike

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von conni » 07.08.2012, 17:46

Huhu!

So hab jetzt fertig kardiert, leider werden die Farben nicht richtig wiedergegeben. In Natur sind die viel frischer.
50 % BFL und 50% Tussahseide!
Bild
Bild

Freu mich schon auf das Verspinnen und ahne jetzt schon, daß es mir nicht leicht fallen wird, das Tuch zu verschenken.
Aber ich kann mir ja auch noch so eines machen hhihi!

Viele Grüße von conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

Benutzeravatar
Schwester_S64
Locke
Locke
Beiträge: 84
Registriert: 06.07.2012, 17:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60487
Wohnort: Mainhattan

Re: Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von Schwester_S64 » 08.08.2012, 21:37

Genau Conni, dann hast du auch einen Grund Wolle zu kaufen ;)
I never go out, without my dragon :-)

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Welche Faser für hohe Luftfeuchtigkeit?

Beitrag von conni » 09.08.2012, 23:22

Ne, Wolle kaufen nicht, aber Kisten von Ik...a, zum Wolle lagern :O :O :O :O :O

Und wenn mein Regal fertig ist, dann hab ich wieder Platz und kann wieder ........... ein kleines bißchen Wolle kaufen!

Übrigens läßt sich die Seide/ Bfl mischung super verspinnen!

Viele Grüßlis von conni und dem Püdedü
(hat gestern versucht ihren Teddy zwischen die Speichen des laufenden Spinnrades zu stecken... und prompt vom Rädchen eins auf Näschen gekriegt!)
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“