Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von Schlompfine » 19.07.2012, 19:00

Ich war vorhin nach Feierabend Blumen pflücken, und habe einen Packen Rainfarn mitgebracht. Und die bööösen Gärtner haben das ganze Gelänge vollgepflanzt mit Frauenmantel. Der Rainfarn wächst ja noch da, wo keine angelegten Gärten sind. Wenn ich nicht so eine Blumen-Erkennungsnull wäre, würde ich sicherlich noch 1000 andere Dinge finden, da wächst echt ALLES. Ich freu mich so :klatsch:

Endlich kann ich meinen Blog weiter füllen, aber erstmal brauche ich Nachschub!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von Eurasierwolle » 19.07.2012, 20:00

Von wegen "böse Gärtner", Frauenmantel färbt doch auch prima (gelb - was sonst...)! Du solltest nur bei den angepflanzten Pflanzen keinen Kahlschlag ernten, sonst werden die Gärtner doch noch böse.
Bester Erntezeitpunkt ist übrigens kurz vor der Blüte - bei allen Färbepflanzen. Dann kommt die Farbe am besten raus.

Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von Schlompfine » 19.07.2012, 20:02

Ich weiß, deswegen schreib ich ja böser Gärtner. Ich kann da auf dem Gelände nur hinter den Hallen pflücken gehen, vorne vor den Büros (wo der Frauenmantel wächst) kommts ehr blöd :)

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von lavendelschaf » 19.07.2012, 20:12

Oh, den Rainfarn haben wir hier auch auf unserer Insel. Große Mengen in der Godelniederung. Wie färbt der denn?

Lg Heike

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von Regina » 19.07.2012, 20:47

Ein grünstichiges Gelb :)

Hier ist er noch nicht soweit, derzeit sind nur ganz kleine Blütenknöpfchen zu sehen.
Liebe Grüße
Regina

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von Schlompfine » 20.07.2012, 05:56

Ich werde sie demnächst mal in den Kessel werfen. Das Kupfer verstärkt das Ganze sicherlich noch mit dem Grünstich.

So wie´s ausschaut, kann ich heute im Trockenen pflücken.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von Bakerqueen » 20.07.2012, 09:10

Aber ihr denkt schon dran, dass Rainfarn leicht giftig ist...?! Und eine Kontaktallergie hervorrufen kann?

Ja, es färbt gelb, aber Färbepflanzen für GELB gibt´s auch noch ausreichend andere.
lg, Silvia
*********************

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von Regina » 20.07.2012, 10:04

Ich weiss das, Bakerqueen, ich färbe trotzdem gelegentlich damit.
Liebe Grüße
Regina

Carmen
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 23.09.2007, 23:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65201
Wohnort: Wiesbaden/Mainz
Kontaktdaten:

Re: Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von Carmen » 20.07.2012, 10:08

Ich wünsch euch viel Erfolg beim Färben.

Bei mir "auf der Arbeit" wächst soetwas leider nicht. Aber ich könnte vielleicht mal eine Fakultät weiter schleichen und den botanischen Garten plündern :D

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von shorty » 20.07.2012, 10:23

Auf der Arbeit..... mmh da wachsen im Pfarrgarten schwarze Stockrosen, bzw. wuschen bis zum Hagel.
Ist aber nicht so tragisch, sammeln alleine reicht eh nicht zum färben, weil man davon so viel Menge braucht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von Schlompfine » 20.07.2012, 12:20

Bakerqueen hat geschrieben:Aber ihr denkt schon dran, dass Rainfarn leicht giftig ist...?! Und eine Kontaktallergie hervorrufen kann?

Ja, es färbt gelb, aber Färbepflanzen für GELB gibt´s auch noch ausreichend andere.
Giftig ist so einiges, ich stecks ja nicht in den Mund ;-)

Klar gibts auch andere Gelb´s, aber jedes Gelb ist anders und hier wächst so schön viel zum Sammeln. Ich mag nicht immer was zukaufen.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von netta01 » 20.07.2012, 14:17

Ich habe auch vor ein paar Tagen mit Rainfarn gefärbt. ( das in der Mitte ) rechts mit Eisen links ist Frauenmantel mit Mädesüß gemischt.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ich hoffe man kann den Unterschied erkennen.
LG Jeannette

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von Schlompfine » 20.07.2012, 15:13

Ja das kann man. Toille Farben! Sobald ich das Feuerholz fertig habe, schau ich mal, ob ich es auch so schön hinbekomme :)

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von maxundmohrle » 20.07.2012, 15:58

Kastanienblätter und Goldrute nehm ich gerne. Auf Rainfarn verzichte ich lieber wegen der Kontaktallergie. Es gibt ja noch soviele "Gelblinge" :D
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Wachsen bei Eurer Arbeit auch so viele Färbepflanzen?

Beitrag von Lille » 22.07.2012, 12:02

Beim Lesen der Threadüberschrift dachte ich, das klingt ja spannend...
... wo Schlompfine wohl arbeitet - Gärtnerei/Baumschule? :D

Obwohl ich bisher nicht blind durch die Gegend gerannt bin,
sehe ich meine Umgebung jetzt mit NOCH anderen Augen.
Pflanzen in der Heilkunde, sind mir bekannt, das man damit Färben kann, ebenfalls,
aber es hatte mich nie so wirklich interessiert - über den Weg des Spinnens hat es Klick gemacht ;-)

Ich wohne im Wald, d. h. die Fahrt zu meinem Arbeitsplatz ist eine einzige Qäulerei,
ich schaue, was so links und rechts am Wegesrand steht -> und natürlich auch auf die Straße ;-)
mein Arbeitsplatz (in der Stadt) wirkt dagegen vollkommen uninteressant.

Aber vor meinem Fenster steht ein riesengroßer Walnußbaum,
die Früchte hängen fast ins Fenster und seit Jahren will ich diese grünen Dinger ernten,
um einen "Walnußlikör" anzusetzen. In diesem Jahr habe ich es endlich geschafft
-die Nüsse sind gepflückt, das Rezept rausgesucht! Welch ein Zufall,
dass ich gar nicht soviel Nüsse brauche, wie gedacht
- die restlichen werde ich zum Färben nehmen :]

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“