
Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Moderator: Perisnom
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Fang vorsichtig mit der Eisensulfat-Zugabe an, mehr dazu geben kannst du immer noch 

Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.06.2012, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56271
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
ich Depp hab den Einkocher vorhin in die hinterste Ecke gestellt,
damit´s niemanden stört - nu kann ich das Ergebnis nicht richtig sehen
Also mal eben mit Kamera und Blitz den ersten Eindruck festgehalten
- essiehtungefährsoaus![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
damit´s niemanden stört - nu kann ich das Ergebnis nicht richtig sehen

Also mal eben mit Kamera und Blitz den ersten Eindruck festgehalten
- essiehtungefährsoaus
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Das Gelb vor der Vitaminzugabe gefällt mir ausgesprochen gut!
Und dass diese künstlichen Vitamine nicht gut kommen, davon war ich schon immer überzeugt - danke für die bildhafte Aufklärung! 


-
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.06.2012, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56271
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
-
- Vorgarn
- Beiträge: 432
- Registriert: 18.04.2007, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47839
- Wohnort: Krefeld
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Tolles Grün geworden!!!
LG kiki
LG kiki
-
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.06.2012, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56271
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Mir gefällt sie nun besser.
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Gelb-Färben mit frischem Möhrenkraut
Gelb-Färben mit frischem Möhrenkraut
Nach den Erfahrungen einer Spinnerin, die ich bei den Leinentagen im Barockschloss Rammenau im Jahr 2022 getroffen habe, ist das Färbeergebnis mit frischem Möhrenkraut lichtecht.
Was liegt näher, wenn man schon frische Möhren isst, das Kraut nicht nur für Smoothies sondern auch zum Färben zu verwenden.
Die Wolle wurde mit AL-Kaltbeize gebeizt. Die Beize steht bei uns im Eimer im Keller und die Wolle nimmt darin auch bei längerem Kontakt keinen Schaden. Für mich ist die AL-Kaltbeize wesentlich besser zu Händeln als das Beizen mit Alaun.
Nun wird die gebeizte Wolle im Verhältnis 1:1 bis 1:2 mit dem Möhrenkraut in eine Topf geschichtet und mit weichem Wasser zum Aufkochen gebracht. Danach lässt man das ganze 24 Stunden stehen. Dadurch entsteht natürlich nur ein Zug, aber dies ist bei Möhrenkraut sicher zu verschmerzen.
Ich habe dies am 10.05.23 ausprobiert:
• 105 g Süddeutsche Merino als Kardenband in Strümpfen
• 245 g Möhrenkraut aus eigner Ernte
• 5000 ml Wasser aus unserem Wäschetrockner
Das Resultat ist ein sehr hübsches leuchtendes Gelb. Seht selbst: Viel Spass beim Nachmachen wünscht die Lisel
Nach den Erfahrungen einer Spinnerin, die ich bei den Leinentagen im Barockschloss Rammenau im Jahr 2022 getroffen habe, ist das Färbeergebnis mit frischem Möhrenkraut lichtecht.
Was liegt näher, wenn man schon frische Möhren isst, das Kraut nicht nur für Smoothies sondern auch zum Färben zu verwenden.
Die Wolle wurde mit AL-Kaltbeize gebeizt. Die Beize steht bei uns im Eimer im Keller und die Wolle nimmt darin auch bei längerem Kontakt keinen Schaden. Für mich ist die AL-Kaltbeize wesentlich besser zu Händeln als das Beizen mit Alaun.
Nun wird die gebeizte Wolle im Verhältnis 1:1 bis 1:2 mit dem Möhrenkraut in eine Topf geschichtet und mit weichem Wasser zum Aufkochen gebracht. Danach lässt man das ganze 24 Stunden stehen. Dadurch entsteht natürlich nur ein Zug, aber dies ist bei Möhrenkraut sicher zu verschmerzen.
Ich habe dies am 10.05.23 ausprobiert:
• 105 g Süddeutsche Merino als Kardenband in Strümpfen
• 245 g Möhrenkraut aus eigner Ernte
• 5000 ml Wasser aus unserem Wäschetrockner
Das Resultat ist ein sehr hübsches leuchtendes Gelb. Seht selbst: Viel Spass beim Nachmachen wünscht die Lisel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gelb-Färben mit frischem Möhrenkraut
jep, eine der einfachsten gelb Färbungen, prima geworden
glaub da gibts schon nen thread, würd mich wundern wenn nicht
glaub da gibts schon nen thread, würd mich wundern wenn nicht
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 96
- Registriert: 23.10.2008, 15:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münsterland
Re: Gelb-Färben mit frischem Möhrenkraut
Tolle Farbe!
Warum hast Du denn das Wasser aus dem Wäschetrockner genommen? Schadet das Waschmittel darin nicht der Wolle? Oder ist es vielleicht für den Färbeprozess nötig?
Warum hast Du denn das Wasser aus dem Wäschetrockner genommen? Schadet das Waschmittel darin nicht der Wolle? Oder ist es vielleicht für den Färbeprozess nötig?
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Gelb-Färben mit frischem Möhrenkraut
Die Wäsche aus dem Wäschetrockner hat keinen Weichspüler weil die Geräte es nicht vertragen (klebt den Tauscher und die Filter zu).
Waschmittel dürfte eigentlich kaum welches dran sein, da die Wäsche ja gespült ist.
Wir sammeln das Wasser und wischen damit auch Böden, Fenster etc.
Es ist wirklich Kalkfrei und sogar bei Sonne kann man Fenster putzen ohne Wasserflecken.
Besser als weggekippt.
Es gibt auch entmineralisiertes Wasser bei professionellen Glasreiniger, was als Verfahren zur Reinigung noch besser ist.
Ich denke ob nun normales Leistungswasser oder unseren "Abfall" aus dem Wärmepumpentrockner macht bei dieser Gelbfärbung keinen Unterschied.
Die Dame von der wir das Rezept haben,, nimmt normales Leistungswasser.
LG die Lisel
Waschmittel dürfte eigentlich kaum welches dran sein, da die Wäsche ja gespült ist.
Wir sammeln das Wasser und wischen damit auch Böden, Fenster etc.
Es ist wirklich Kalkfrei und sogar bei Sonne kann man Fenster putzen ohne Wasserflecken.
Besser als weggekippt.
Es gibt auch entmineralisiertes Wasser bei professionellen Glasreiniger, was als Verfahren zur Reinigung noch besser ist.
Ich denke ob nun normales Leistungswasser oder unseren "Abfall" aus dem Wärmepumpentrockner macht bei dieser Gelbfärbung keinen Unterschied.
Die Dame von der wir das Rezept haben,, nimmt normales Leistungswasser.
LG die Lisel
Viele Grüße von Lisel 

- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Gelb-Färben mit frischem Möhrenkraut
Die Farbe ist toll geworden! An Möhrenkraut kommt man meist schnell und unkompliziert. In den meisten Läden und auf dem Markt bekommt man schnell auch größere Mengen zusammen. Ich färbe Kammzüge auch gerne im "Kondom". 2 Stunden habe ich es noch nie stehen lassen. Zwei Farbzüge sind eigentlich immer drin, der dritte wird dann meist schon sehr blaß.
Ja, wir hatten einen Thread. Ob es den noch gibt, weiß ich nicht.
Ja, wir hatten einen Thread. Ob es den noch gibt, weiß ich nicht.
- Rolf_McGyver
- Administrator
- Beiträge: 1297
- Registriert: 23.11.2012, 17:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77746
- Wohnort: Schutterwald
- Kontaktdaten:
Re: Gelb-Färben mit frischem Möhrenkraut
meinst Du diesen Thread? www.scforum.spinnradclub.de/viewtopic.php?f=80&t=8350
Die Beiträge sind alle noch vorhanden. Bilder, die extern verlinkt waren, sind oft nicht mehr verfügbar...
LG Rolf
Die Beiträge sind alle noch vorhanden. Bilder, die extern verlinkt waren, sind oft nicht mehr verfügbar...
LG Rolf
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Gelb-Färben mit frischem Möhrenkraut
Ja genau. Kannst du bitte diesen Thread hier dort mit einfügen damit alles von einem Thema beisammen ist? Das wäre prima, dankeschön!